PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Reduzieren]Inventarzählung
     [Vergrößern]Inventarzählaufgabenleiste
      Inventarzählung Kopfzeile
     [Vergrößern]Inventarzählzeilen
     [Vergrößern]Bestandslinienfunktionen (Schaltflächen)
      Daten zum Inventarwert
      Bestandsüberschüsse - Kostenrückerstattung
      Abgleich des Bestands an Mengen und Seriennummern
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 392,8752 ms
"
  703 | 909 | 482814 | AI translated
Label

Inventurzählungszeilen

Inventurzählungszeilen

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

    

Sie können die Daten über den Bestand gemäß der Inventurzählung direkt in die Dokumentzeilen eingeben oder zuerst den Bestandswert ermitteln und den Wert nach der Inventurzählung eingeben.

Wenn Sie zuerst direkt die Daten über die Bestandssituation nach der Inventurzählung eingeben und die Daten über den Inventurzählungswert des Bestands einzelner Artikel in mehreren Zeilen enthalten sind, wird die Suche nach dem Wert (siehe Assistenten) diese in einer einzigen Zeile zusammenführen!

000001.gif Das Inventurzählungsdokument enthält normalerweise eine große Anzahl von Einträgen. Ein einzelner (bekannter) Eintrag kann mit der Funktion zum Suchen von Daten in Tabellen gefunden werden (siehe Suche nach Daten in Tabellen).
 

 

 

005358.gif Mit einem Klick auf das 009096.gif Symbol vor der fortlaufenden Nummer der Zeile öffnet sich das Fenster zur Eingabe einer Notiz in die Dokumentzeile. Das Symbol ändert sich zu 009150.gif. Nach Abschluss der Notizeingabe schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf das 009150.gif Symbol. (siehe auch: Notizeingabe).
Zeile Das Programm nummeriert die Inventurzeilen automatisch. Um diese Daten zu überprüfen, siehe Assistenten.
ID ID-Code des Artikels , für den Sie die Daten zur Inventurzählung eingeben
Name Der Name des Artikels
Ser. Dieses Feld zeigt an, ob der Artikel mit Seriennummernverwaltet wurde. Wenn das Kästchen angekreuzt ist, wurde der Artikel mit Seriennummern verwaltet, andernfalls wird der Artikel nicht mit Seriennummern verwaltet.
ME Die Maßeinheit des Artikels in der Zeile (aus dem Artikelregister).
Inventurzählung Geben Sie den Bestand ein, wie er durch die Inventurzählung ermittelt wurde (manuell oder aus einer externen Datei - siehe Barcode-Scanner).
Status Daten über den Status des Bestands gemäß den Aufzeichnungen werden vom Programm ermittelt, wenn Sie den Status des Bestands ermitteln.
Unterschied Das Programm ermittelt den Unterschied zwischen dem Inventurzählungsstatus und dem in den Aufzeichnungen angegebenen Status. 
Bewertungspreis Der Bewertungspreis des Artikels in diesem Lager. Die Daten können vom Programm ermittelt und für die Anforderungen der Buchung von Warenüberschüssen korrigiert werden.  

Wie bei allen anderen Dokumenten wird der Bewertungspreis sein:

  • wenn die Bewertung feste Preise verwendet - der feste Preis, gültig am Tag der Inventurzählung. Auch nach der Neuerfassung des Bewertungspreiseswird dies der Preis sein, mit dem solche Waren empfangen (Überschuss) oder ausgegeben (Mangel) werden.
  • wenn die Bewertung Durchschnittspreise, LIFO oder FIFO verwendet - der zuletzt gültige Durchschnittspreis. Abhängig von den Dokumenteneinstellungen für interne Dokumente wird der zuletzt gültige Durchschnittspreis sein:
    • zu einem angemessenen Preis für die Bewertung gemäß dem ausgewählten Bewertungstyp berechnet (Durchschnittspreis gemäß der Menge am Tag der Inventurzählung, FIFO-Preis gemäß der Menge und dem Datum, LIFO-Preis gemäß der Menge und dem Datum) bei der Ausgabe von Waren (Mangel) durch Neuerfassung der Bewertungspreise. Die Art der Berechnung entspricht der Berechnung des Wertes des Bestands bei solchen Ausgaben. 
    • bei der Annahme von Waren (Überschuss), auch nach der Neuerfassung der Bewertungspreise wird der Preis aus diesem Feld als Bewertungspreis verwendet. Er kann natürlich auch vor der Erstellung des Überschussdokuments geändert oder bei Bedarf zum Zeitpunkt der Annahme geändert werden.

(Für Details und Beispiele zur Preisberechnung mit verschiedenen Arten der Warenbewertung siehe Kapitel Bestandsbewertung.)

Lagerwert Der Lagerwert wird aus "Inventurzählung" * "Bewertungspreis" berechnet
000001.gif Sobald Sie mit der Eingabe der Zeilen beginnen, können die Daten über das Lager, für das die Inventurzählung durchgeführt wird, nicht mehr geändert werden!
 
000001.gif Die einfachste Möglichkeit, Zeilen zu sortieren, ist durch Linksklick auf den Namen der Spalte , nach der Sie sortieren möchten. Der Bericht wird immer nach den Zeilennummern sortiert.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!