PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Reduzieren]Mehrwertsteuer
      Bericht über Telekommunikations-/Elektronikdienste
      Zusammenfassungsberichte
     [Vergrößern]DDV nach dem 1.7.2013
     [Vergrößern]Rechnungsbuch
     [Vergrößern]Elektronische Hauptbücher
     [Vergrößern]USt-Account
     [Vergrößern]Quartalsbericht
     [Vergrößern]USt-IdNr.-Fehler
     [Vergrößern]DDV - gesetzliche Änderungen
     [Reduzieren]Umsatzsteuer mit der Einnahmenüberschussrechnung
       Einstellungen in den Dokumenttyp-Einstellungen
      [Vergrößern]Steuerbücher bei der Buchhaltung der Mehrwertsteuer in der Einnahmenüberschussrechnung
      [Vergrößern]Umsatzsteuer mit der Einnahmenüberschussrechnung
       Beitrag zur Verwendung des Kassensystems zur Abrechnung der Mehrwertsteuer
      [Vergrößern]Nachrichten in der Umsatzsteuerbuchhaltung mit der Einnahmenüberschussrechnung
     [Vergrößern]DDV nach dem 16.3.2011 - 66.a Mitglied ZDDV-1D
     [Vergrößern]DDV nach dem 25.5.2012 - Aufhebung des 66. Artikels
     [Vergrößern]Bericht über Lieferungen
     [Vergrößern]DDV Bücher ab 1.1.2011
     [Vergrößern]DDV vor 1.1.2010
      Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 859,383 ms
"
  5764 | 6500 | 485625 | AI translated
Label

Knjiženje v sistemu obračunavanja DDV po plačani realizaciji

Verbuchen bei Verwendung des Kassensystems zur Abrechnung der Mehrwertsteuer

Verbuchen bei Verwendung des Kassensystems zur Abrechnung der Mehrwertsteuer

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Wenn Sie die Option Kassensystem im Administrationspanelauswählen, wird die Registerkarte Buchung im Mehrwertsteuerformular angezeigt.

Um die richtigen Konten einzugeben, siehe Einstellungen in den Dokumenttyp-Einstellungen.

017722.gif

 

1. Übertragung von Buchungen

Da bei der Kassenbuchführung die Mehrwertsteuer auf Rechnungen regelmäßig auf temporäre Konten für einbehaltene Mehrwertsteuer gebucht wird, muss, sobald die Zahlung in einem bestimmten Steuerzeitraum erfolgt ist, auf die regulären Mehrwertsteuerkonten gebucht werden, die in den Dokumenttypen Einstellungen festgelegt sind.

 

Zeitraum vonDer Zeitraum VON dem Sie ein Mehrwertsteuerkonto erstellen (der erste Zeitraum, der im Konto enthalten ist). Das Programm wird diese Informationen automatisch vom Mehrwertsteuerkonto.
Zeitraum bis Der Zeitraum BIS zu dem Sie ein Mehrwertsteuerkonto erstellen (der letzte Zeitraum, der im Konto enthalten ist). Das Programm wird diese Informationen automatisch vom Mehrwertsteuerkonto.
DatumDas Datum, an dem das Mehrwertsteuerkonto erstellt wurde. Das Programm wird das Datum automatisch vom Mehrwertsteuerkontokopieren.
Buchung Wählen Sie, ob Sie einen neuen Buchungssatz erstellen oder einen bereits bestehenden Buchungssatz buchen möchten.

Siehe Erstellen eines Buchungssatzes.

Buchungsart

Zusammenfassung nach KontenWählen Sie diese Option, wenn Sie Buchungen zusammenfassend nach Konten übertragen möchten.
Detailiert nach Dokumenten Wählen Sie diese Option, wenn Sie Buchungen nach Konten (detailliert) übertragen möchten.

Wenn Sie auf die Schaltfläche Buchungen übertragen klicken, gibt das Programm eine Nachricht zurück: Wollen Sie die temporären Konten wirklich erneut buchen?

 

Die Buchung wird erfolgreich sein, wenn die Kontoeinstellungen auf der Ebene des Dokumenttyps korrekt sind. Wenn die Buchung aufgrund von Daten zu einzelnen Dokumenttypen nicht erfolgreich war, siehe die folgenden Themen, um herauszufinden, warum: Fehler im Mehrwertsteuerkonto und Nachrichten zur Mehrwertsteuerabrechnung mit Kassensystem.

 

000001.gif Im Programm gibt es keine Kontrollen, um zu überprüfen, ob eine Übertragung von Buchungen bereits erfolgt ist, weshalb Sie sicherstellen müssen, dass für den Zeitraum keine Buchung bereits vorgenommen wurde, bevor Sie Buchungen übertragen.

2. Buchung der Mehrwertsteuer

Sobald Sie die Übertragung von Buchungen von temporären Konten für die Mehrwertsteuer auf reguläre Mehrwertsteuerkonten gebucht haben, müssen Sie auch die Übertragung von Buchungen von regulären Mehrwertsteuerkonten auf Forderungskonten für die Rückerstattung der Differenz zwischen Vorsteuer und verbuchter Mehrwertsteuer oder auf Verbindlichkeitenkonten buchen, wenn die Differenz zwischen Vorsteuer und verbuchter Mehrwertsteuer für den Steuerzeitraum zu zahlen ist.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehrwertsteuerbuchung, um eine Vorlage für die Buchung der Mehrwertsteuer zu öffnen.

 

Für eine detaillierte Beschreibung siehe Mehrwertsteuerbuchung.



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!