PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Web Light
   [Vergrößern]Dashboard
   [Vergrößern]Einkäufe
   [Vergrößern]Bestellungen/Angebote
   [Reduzieren]Einzelhandels-POS
    [Reduzieren]Neue Rechnung - POS
     [Reduzieren]Befehlszeile - POS-Rechnung
      [Vergrößern]Rückwärts auf POS
       Rechnung drucken – POS
      Header – POS-Rechnung
     [Vergrößern]Artikelzeilen – POS-Rechnung
     [Vergrößern]Allgemeine Daten – POS-Rechnung
      Fußzeile – POS-Rechnungswert
      Digitales Zertifikat Ablauf
     [Vergrößern]Zauberer in POS
    [Vergrößern]Rechnungsliste - POS
     Kassenabschluss
   [Vergrößern]Großhandel und Dienstleistungen
   [Vergrößern]Übertragung
   [Vergrößern]Inventarzählung
   [Vergrößern]Preisanpassung
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben
   [Vergrößern]Berichte
   [Vergrößern]Register
   [Vergrößern]Warnmeldungen/Pop-ups
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Einloggen in PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8845 ms
"
  1000001601 | 221262 | 483905 | AI translated
Label

Rechnung am POS drucken

 

Eine Rechnung kann in 3 verschiedenen Formaten gedruckt werden: auf 80 mm oder 58 mm Belegen oder A4-Papier. Der Druckmodus wird in Dokumenttyp (PAW-Einstellungen) festgelegt.

Wenn eine Rechnung gedruckt wird, erhält sie alle fiskalischen Daten, sodass ihre ursprüngliche Form nicht mehr geändert werden kann.

Das ausgedruckte Dokument enthält folgende Informationen:

Rechnung ## (Nummer)

Fortlaufende Rechnungsnummer, die automatisch vom Programm generiert wird.

Datum Datum der Ausstellung der Rechnung.

 

Aussteller-ID

Die ID des Ausstellers (IID) der Rechnung ist ein eindeutiger Code, mit dem die ausgestellte Rechnung mit dem Steuerpflichtigen zur Durchführung der Rechnungsfiskalisierung verbunden ist. Es sind auch die Daten, die zur Überprüfung der Authentizität der Rechnungsquelle verwendet werden.

Die Rechnung enthält zwei Formen der IID: einen Textcode und einen visuellen Code: entweder einen QR-Code, einen PDF 417-Code oder mehrere Barcodes vom Typ 128; zum Beispiel: 8402f0a963e37b2258e034fc8ae7ffc1 

UIIM

Eindeutige Aussteller-Rechnungs-ID, die automatisch im Informationssystem der nationalen Steuerverwaltung erstellt wird und ein Zertifikat darstellt, dass die ausgestellte Rechnung der Steuerverwaltung gemeldet wurde. Beispiel: EOR: 56dcaf93-933a-497d-b864-40ba1e8f4fa2.

 

Name

Der Name des ausgewählten Artikels kann ebenfalls geändert werden.

Menge

Ausgegebene Menge, standardmäßig 1.

Einheit

Einheit der Messung für den spezifischen Artikel (übernommen aus dem Artikelverzeichnis).

Preis/Einheit

Einzelhandelspreis (Standardwert basierend auf dem Artikelverzeichnis). Diese Daten können auch manuell eingegeben werden.

Rabatt %

Rabatt in der Artikelzeile. Die Daten können auch manuell eingegeben oder durch Festlegung des Rabatts im Register der Subjekte definiert werden.

USt

Steuersatz. Der Standardwert wird aus dem Artikelverzeichnis übernommen, kann jedoch auch geändert werden.

Gesamt

Wert der Zeile = ((Menge*Preis) – Rabatt) + USt-Betrag. Diese Daten können geändert werden.

 

Warnung

Wenn ein Unternehmen einen Kommissionverkaufnutzt, werden Dokumente im Großhandels Modul erstellt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Erstellen Sie einen Kommissionbericht.

 

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!