PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Reduzieren]SAD/Intrastat
     [Vergrößern]Erstellen eines Import-SAD
      Erstellen eines Export-SAD
     [Vergrößern]Erstellung von Intrastat-Berichten für Eingänge
      Erstellung von Intrastat-Berichten für Versendungen
      Menge in einer zusätzlichen Maßeinheit
      XML-Export
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2492 ms
"
  4741 | 5456 | 483161 | AI translated
Label

Menge in einer zusätzlichen Maßeinheit

Menge in einer zusätzlichen Maßeinheit

Menge in einer zusätzlichen Maßeinheit

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Eine Menge in einer zusätzlichen Maßeinheit muss in Spalte 17 des Intrastat-Formulars eingetragen werden, wenn dies so angegeben ist.

Eine zusätzliche Maßeinheit ist in der kombinierten Nomenklatur für bestimmte Produktcodes vorgeschrieben. Für Zolltarife dieser Art geben Sie die vorgeschriebene Maßeinheit ein (zum Beispiel, m., l., Stück, usw.) in die Zolltarife Registrierung. Wenn Sie diesen Zolltarif im Artikelregister verwenden, trägt das Programm automatisch die Informationen über die Zollmaßeinheit in das Artikelregister ein. Hier geben Sie auch einen Umrechner ein, um eine Menge von einer primären Maßeinheit in eine Zollmaßeinheit umzurechnen. Wenn Sie Informationen in einen Intrastat-Bericht übertragen, verwendet das Programm diesen Umrechner, um die Menge in der zusätzlichen Maßeinheit zu berechnen und trägt diese Information in Spalte 17 des Intrastat-Berichts ein.

 

Beispiel:

Sie importieren einen Artikel mit dem Zolltarif 84851010 in Kilogramm.

Obwohl Sie den Artikel in Kilogramm importieren, wird er im Lager nach Stücken (1 Stück des Artikels wiegt 0,8 kg.) verfolgt.

Da Kilogramm als Maßeinheit für diesen Zolltarif verwendet werden, muss die Menge im Intrastat-Bericht unter Verwendung von Kilogramm als Maßeinheit eingetragen werden.

1. Zolltarif

Geben Sie zuerst den Zolltarif mit allen notwendigen Informationen ein. Im Feld für die Maßeinheit geben Sie den Code der erforderlichen Maßeinheit - KG, Kilogramm - ein.

020161.gif

2. Artikelregister

Geben Sie den Zolltarif im Unterpanel zur Eingabe von Zollinformationen im Artikelregister ein. Da die Maßeinheit bereits in diesem Zolltarif ausgewählt wurde, wird sie automatisch in das Feld für die Eingabe der Zollmaßeinheit kopiert.

Ein Umrechner muss ebenfalls eingegeben werden. In unserem Fall, 0,8 (1 Stück = 0,8 Kilogramm, also Stück x 2 = 1,6 Kilogramm)

020162.gif

3. Dokument - Empfang

Im Empfangsdokument erhalten Sie den Artikel in einer Maßeinheit, die durch die Verkaufseinheit dargestellt wird. Angenommen, Sie erhalten 100 Stück des Artikels.

 

020098.gif

4. Intrastat-Bericht - Empfang

Wenn Sie das Dokument in den Intrastat-Bericht über den Empfang übertragen, berechnet das Programm die Menge aus dem Dokument für Zeilen, die zu diesem Zolltarif gehören und für die eine Maßeinheit (in diesem Fall, Stück) eingegeben wurde. Dies geschieht, indem die Menge der Hauptmaßeinheit mit dem Umrechner für die Zollmaßeinheit (in diesem Fall, 0,8) multipliziert wird.

020099.gif

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!