PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1207 ms
"
  6605 | 7146 | 480861 | AI translated
Label

Wiederkehrende Rechnungsstellung

Wiederkehrende Rechnungsstellung [if !mso]> <style> v\:* { behavior: url(#default#VML) } o\:* { behavior: url(#default#VML) } .shape { behavior: url(#default#VML) } </style> <![endif][if gte mso 9]> <xml><o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1027"/> </xml><![endif]

Wiederkehrende Rechnungsstellung

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Im Modul für wiederkehrende Rechnungsstellung können Sie Waren und Dienstleistungen in Raten für vordefinierte Zeiträume (Monate, Wochen usw.) abrechnen. Dies wird normalerweise verwendet, um verschiedene Abonnements, Mietzahlungen und andere regelmäßige monatliche Verpflichtungen abzurechnen.

1. Erstellen eines periodischen Rechnungsdokumentes

Im Menü Waren | Periodische Rechnungsstellung wählen Sie das Dokument aus, das Sie verwenden möchten, um ein periodisches Rechnungsdokument zu erstellen.

[if gte vml 1]><v:shapetype id="_x0000_t75" coordsize="21600,21600" o:spt="75" o:preferrelative="t" path="m@4@5l@4@11@9@11@9@5xe" filled="f" stroked="f"> <v:stroke joinstyle="miter"/> <v:formulas> <v:f eqn="if lineDrawn pixelLineWidth 0"/> <v:f eqn="sum @0 1 0"/> <v:f eqn="sum 0 0 @1"/> <v:f eqn="prod @2 1 2"/> <v:f eqn="prod @3 21600 pixelWidth"/> <v:f eqn="prod @3 21600 pixelHeight"/> <v:f eqn="sum @0 0 1"/> <v:f eqn="prod @6 1 2"/> <v:f eqn="prod @7 21600 pixelWidth"/> <v:f eqn="sum @8 21600 0"/> <v:f eqn="prod @7 21600 pixelHeight"/> <v:f eqn="sum @10 21600 0"/> </v:formulas> <v:path o:extrusionok="f" gradientshapeok="t" o:connecttype="rect"/> <o:lock v:ext="edit" aspectratio="t"/> </v:shapetype><v:shape id="_x0000_s1025" type="#_x0000_t75" style='width:291pt; height:134.25pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6605_files/image001.gif" o:title="recurring"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

2. Subjekte auswählen

 

Im Tab Subjekte auswählen wählen Sie die Subjekte/Partner und Artikel (Dienstleistungen) aus, die Sie in das periodische Rechnungsdokument aufnehmen möchten.

 

In diesem Fall berechnen Sie Alpha Trade Miete für 15 m2 Bürofläche im Gebäude TR3 ab dem 1.1.2007. Der Mietvertrag läuft über drei Jahre (36 Monate); der Mieter erhält Zahlungsaufträge in Euro, die mit Dokumenttyp 360 erstellt wurden. Die Miete beträgt 1.750 EUR.

 

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1026" type="#_x0000_t75" alt="" style='width:630pt;height:316.5pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6605_files/image002.gif" o:title="recurring2"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

3. Rechnungen erstellen

Rechnungen werden im Tab Erstellen erstellt:

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1027" type="#_x0000_t75" alt="" style='width:546pt;height:328.5pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6605_files/image003.gif" o:title="percregood"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

 

Wenn Sie auf die Erstellen Schaltfläche klicken, wird eine Rechnung erstellt (in diesem Fall nur für die Alfa d.o.o). Das Programm wird um Bestätigung bitten. Klicken Sie auf OK , um das Dokument zu bestätigen.

 

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1028" type="#_x0000_t75" style='width:270pt;height:93.75pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6605_files/image004.gif" o:title="conpc"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

 

Erstellte Dokumente werden im Panel Erstellte Dokumente/Intervall/Subjekt angezeigt:

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1029" type="#_x0000_t75" alt="" style='width:629.25pt;height:317.25pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6605_files/image005.gif" o:title="perinlast"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

 

3. Rechnung

In diesem Fall haben Sie eine Rechnung mit Dokumenttyp 360 erstellt (die im Menü Waren | Ausgabe | Dokument zu finden ist).

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1031" type="#_x0000_t75" alt="" style='width:768pt;height:333pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6605_files/image006.gif" o:title="perin360"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

 

Allgemeine Funktionen:



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!