PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Reduzieren]Beitrag
      Header – Tagebucheintrag
     [Reduzieren]Werkzeugleiste – Journaleintrag
      [Vergrößern]Import/Export-Daten – Journalbuchung
      [Reduzieren]Zauberer – Tagebucheintrag
        Kontostand
        Kontenquelle
        Dokument finden
        Dokument finden - Automatische Veröffentlichung
        Verknüpftes Dokument finden
        Positionen neu nummerieren
        Aufteilen nach Verteilungsschlüssel
        Geteilte Linie
        Kostenstelle und Abteilung ausfüllen
        Erstellen Sie die Umkehrung der Vorauszahlung
        Vorauszahlungsrechnung erstellen
        Richtige Buchungsdaten
        Re-Post
        Link-Beiträge - Dokument
        Dokument erstellen
     [Vergrößern]Linien – Tagebucheintrag
      Zusätzliche Journalbuchungsfelder für Fremdwährungsbuchungen
     [Vergrößern]Journal Eintrag Schaltflächen
     [Vergrößern]Fehler bei der Erstellung von Journalbuchungen
     [Vergrößern]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen eingegangen sind
     [Vergrößern]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen ausgestellt werden
      Löschen von "Rechnungen in Buchhaltungsfirmen"
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6578 ms
"
  3065 | 3463 | 489056 | AI translated
Label

Aufteilen nach Verteilungsschlüssel

Aufteilen nach Verteilungsschlüssel

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Mit dieser Funktion kann eine Buchungslinie auf mehrere Abteilungen gemäß einem zuvor definierten Verteilungsschlüssel verteilt werden. Die Tastenkombination für diese Funktion ist 005059.gif006969.gif.

 

Das Panel Verteilung mit Verteilungsschlüssel besteht aus vier Teilen:

  1. Positionen zur Verteilung unter Verwendung des Verteilungsschlüssels,
  2. Parameter zur Verteilung unter Verwendung des Verteilungsschlüssels,
  3. Anzeige der Details des Verteilungsschlüssels,
  4. zusätzliche Kriterien zur Verteilung unter Verwendung des Verteilungsschlüssels.

 

Ad1) Im ersten Teil des Fensters werden die markierten Positionen angezeigt, die wir mithilfe des Verteilungsschlüssels aufteilen möchten. Standardmäßig hat jede Zeile ein Häkchen in der Spalte Auswählen. Das Häkchen kann vom Benutzer entfernt werden.

Ad2) Im zweiten Teil des Fensters wird festgelegt:

Verteilungsschlüssel

Es ist obligatorisch, einen der vordefinierten Verteilungsschlüssel aus dem Register der Verteilungsschlüsselauszuwählen. Wenn kein Schlüssel ausgewählt ist, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Verteilungsschlüssel auswählen!).

ID

Geben Sie die ID ein, wenn Sie den neuen Verteilungsschlüssel bestimmen / eingeben. Durch die Eingabe einer neuen ID wird die Schaltfläche Schlüssel im Register speichern aktiviert.

Name Geben Sie den Namen des Verteilungsschlüssels ein.
Kontenrahmen Wählen Sie den Kontenrahmen für den Verteilungsschlüssel aus.

Bestätigen Sie, ob wir den neuen Verteilungsschlüssel im Register der Verteilungsschlüssel speichern möchten.

Diese Schaltfläche ist nur für Dokumente aktiv. Sie ist bei Buchungseinträgen nicht effizient. Sie ist grau gefärbt.

 

Ad3) Im dritten Teil wird der ausgewählte Verteilungsschlüssel angezeigt. Dies ist auch die Tabelle, in der wir den neuen Verteilungsschlüssel eingeben. Der neue Verteilungsschlüssel muss vor der Verwendung gespeichert werden. Die Spalten des Verteilungsschlüssels können je nach Bedarf zur Aufteilung der Positionen frei eingegeben werden. Es ist obligatorisch, einen Prozentsatz und mindestens ein weiteres Kriterium (Abteilung oder Kostenstelle, Konto, MwSt.) zu definieren.

 

Ad4)

  

Gesamt

Summiert die Position des Verteilungsschlüssels. Der Wert muss vor der Verwendung des Schlüssels 100 % betragen.

Abteilung aus Zeile übernehmen, wenn kein Verteilungsschlüssel definiert ist

Das Häkchen vor dieser Option bedeutet, dass die Abteilung aus der Position der vorhandenen Einträge ausgefüllt wird. Das bedeutet, dass der neue Eintrag, aufgeteilt mithilfe des Verteilungsschlüssels, dieselbe Abteilung wie die ursprüngliche Buchung hat.
Kostenstelle aus Zeile übernehmen, wenn kein Verteilungsschlüssel definiert ist Das Häkchen vor dieser Option bedeutet, dass die Kostenstelle aus der Position der vorhandenen Einträge ausgefüllt wird. Das bedeutet, dass der neue Eintrag, aufgeteilt mithilfe des Verteilungsschlüssels, dieselbe Kostenstelle wie die ursprüngliche Buchung hat.
Ersetzen mit Konten aus Verteilungsschlüssel, wenn definiert Die markierte Option bedeutet, dass wir das vorhandene Konto aus dem Buchungseintrag mit den im Verteilungsschlüssel definierten Konten ändern werden.

 

Führen Sie die Verteilung durch, indem Sie auf die OK Schaltfläche klicken.

 

Auf der Grundlage der Formel aus dem Verteilungsschlüssel erstellt das Programm so viele Buchungsposten und mit solchem Verhältnis und Bezeichnungen für Abteilungen, wie sie auf dem Posten belastet sind und wie sie im Register der Verteilungsschlüssel definiert wurden. Neue Posten erhalten eine neue Posten-ID sowie eine neue ursprüngliche Posten-ID.

Siehe auch  Aufteilen nach Verteilungsschlüssel.

 


 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!