PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Reduzieren]Aktienbewertung
     [Vergrößern]Waren nach Durchschnittspreis bewerten
     [Vergrößern]Warenbewertung mit der LIFO-Methode
     [Vergrößern]Warenbewertung mit der FIFO-Methode
     [Reduzieren]Waren zu Festpreisen bewerten
       Warenlager - Bewertung zum Festpreis
       Festpreise
       Neue Festpreise festlegen
       Warenempfang zu Festpreis
       Waren ausgeben
       Warenlagerkarte
       Wiederbewertung von Aktien
       Varianz aufgrund des Verbrauchs
       Erfrischender Bestand
     [Vergrößern]Posting Stock zu Einzelhandelspreis
     [Vergrößern]Neubewertung von Aktien aufgrund von Wertminderungen/-steigerungen
      Bewertung von Aktien mit einem abziehbaren Anteil
      Bewertung von Beständen innerhalb eines Tages
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 796,8673 ms
"
  2796 | 3194 | 486296 | AI translated
Label

Varianz aufgrund des Verbrauchs

Varianz aufgrund des Verbrauchs

Varianz aufgrund des Verbrauchs

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Wert der Beschaffung und des Verbrauchs zu Bewertungspreisen (also Planpreisen) für ein bestimmtes Zeitraum kann außer aus den Daten des Hauptbuchs auch aus dem Ausdruck Revalorisierung des Verbrauchs. Die hier gesammelten Werte sind natürlich NUR Werte aus dem ausgewählten Zeitraum (standardmäßig: Konto 3190). Abweichungen, die sich aus dem Anfangsbestand ergeben (standardmäßig: Konto 3191), sind in der Übersicht nur enthalten, wenn alle Daten für den vorherigen Abrechnungszeitraum vorliegen und auch ein Ausgleich erstellt wurde (siehe Eingabe fester Preise).

Der Wert einer Beschaffung und eines Verbrauchs zu Bewertungspreisen (also Planpreisen) für einen bestimmten Zeitraum kann aus den Informationen des Hauptbuchs und auch durch eine Revalorisierung des Verbrauchs. Natürlich stammen die hier ausgewählten Werte NUR aus dem ausgewählten Zeitraum (standardmäßig Konto 3190). Abweichungen aus dem Anfangsbestand (standardmäßig Konto 3191) sind in der Übersicht nur enthalten, wenn alle Daten aus dem vorherigen Abrechnungszeitraum vorliegen und ein Ausgleichsdokument erstellt wurde (siehe Eingabe fester Preise).

Dieser Ausdruck bietet also einen Einblick in die Beschaffung und den Verbrauch, bewertet zu Planpreisen: Dieser Bericht gibt Ihnen einen Überblick über Beschaffungen und Verbrauch, bewertet zu Planpreisen.

001701.gif

Abweichungen beim Verbrauch werden am Ende des Abrechnungszeitraums (in der Regel des Geschäftsjahres) gebucht. Dabei wird in der Praxis die Methode zur Ermittlung des Abweichungsfaktors beim Verbrauch angewendet und der entsprechende Kostenkonto wird um diesen Betrag debitorisch korrigiert.

Abweichungen aufgrund des Verbrauchs werden am Ende des Abrechnungszeitraums (in der Regel des Geschäftsjahres) gebucht. In der Praxis wird dies durch die Methode zur Bestimmung des Abweichungsfaktors und die Korrektur der Sollseite des entsprechenden Kontos durchgeführt.

Beispiel:

Im Register Vorlagen für automatische Buchungen erstellen Sie einen Prozess, um:

  • Zeile 10: den Faktor der Abweichung vom festen Preis basierend auf allen Beschaffungen im ausgewählten Zeitraum (in der Regel das Jahr) zu bestimmen.
  • Zeile 20: Mit dem so ermittelten Faktor multiplizieren Sie den Wert des gesamten Verbrauchs im ausgewählten Zeitraum und buchen das Ergebnis kreditseitig auf das Abweichungskonto und debitorisch auf das Materialkostenkonto.

024543.gif

Auf diese Weise buchen wir alle Bewegungen im Abrechnungszeitraum (unser Beispiel ist für das Kalenderjahr). Dabei BERÜCKSICHTIGEN WIR NICHT den Buchungssatz für den Anfangsbestand, da der Anfangswert des Lagerbestands und die Umrechnung auf neue feste Preise zu Beginn des Jahres nicht in den Wert der Beschaffungen im Zeitraum einfließen. Wenn die Revalorisierung des Lagerbestands auf den neuen festen Preis nicht im Buchungssatz für den Anfangsbestand gebucht ist, müssen wir für das Anfangsdatum der Buchung einen anderen Tag im laufenden Jahr verwenden:

So buchen Sie alle Bewegungen in einem Abrechnungszeitraum (in diesem Fall das Kalenderjahr). Hier verwenden Sie NICHT den Buchungssatz für den Anfangsbestand, da der Anfangswert des Lagerbestands und die Umrechnung auf neue feste Preise zu Beginn des Jahres nicht in den Wert der Beschaffungen für den Zeitraum einfließen. Wenn die Revalorisierung des Lagerbestands auf den neuen festen Preis nicht im Buchungssatz für den Anfangsbestand gebucht ist, müssen Sie einen anderen Tag im laufenden Jahr als Anfangsdatum für die Buchung verwenden.

024544.gif

 

Die Positionen eines so erstellten Buchungssatzes:

001704.gif

Konto Karte 3100 und 3190 (Konto 3191 zeigt nur den Anfangsbestand an):

001705.gif

005908.gif

001706.gif

Am Ende des Abrechnungszeitraums müssen wir den Wert der Abweichung auf dem Konto für Abweichungen bei Beschaffung und Verbrauch (3190) auf das Konto für Anfangsabweichungen vom festen Preis (3191) umbuchen. Für eine Beschreibung des Verfahrens siehe Festlegung neuer fester Preise, wo das Verfahren für die Eröffnung des Jahres 2002 dargestellt ist. Hier genügt es, den Buchungssatz zu betrachten, der durch den vordefinierten automatischen Buchungsprozess erstellt wurde:

Am Ende des Abrechnungszeitraums müssen Sie den Wert der Abweichung im Konto für Abweichungen aufgrund von Beschaffungen und Verbrauch auf das Konto für Anfangsabweichungen vom festen Preis (3191) buchen. Für eine Beschreibung dieses Verfahrens siehe Festlegung neuer fester Preise, wo der Prozess für die Eröffnung des Jahres 2002 dargestellt ist. Hier genügt es, den Buchungssatz zu betrachten, der durch den vordefinierten automatischen Buchungsprozess erstellt wurde.

005909.gif

 

Allgemeine Funktionen:

Verwandte Themen:



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!