PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Reduzieren]Berichte in PANTHEON
       Einstellungen im Administrationspanel
      [Vergrößern]Berichte registrieren
       Druckvorschau
      [Vergrößern]Bericht Designer
      [Vergrößern]Berichte erstellen
      [Reduzieren]Gruppen und Aggregate
        Bericht mit Gruppen
        Gruppenmerkmale
        Zeilennummerierung
        Aggregatfunktionen
        Seiten- und Berichtsz totals
        Verwendung des "SysText" Objekts
        Mehrstufige Gruppierung
      [Vergrößern]Formatierung und Hervorhebung
       Verschachtelte Berichte (Unterberichte)
      [Vergrößern]Details zu Druckausgaben in PANTHEON
      [Vergrößern]Script
       Bericht Design Überlegungen
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Vergrößern]Administrationspanel
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 1265,6629 ms
print   |
Label

Einfügen von Aggregatfunktionen

Einfügen von Aggregatfunktionen

Bisher haben wir die Aggregatfunktionen manuell in „Text“-Objekte eingefügt. Jetzt werden wir uns andere Möglichkeiten ansehen, um Aggregatfunktionen einzufügen.

Zuerst können wir das „Systemtext“-Objekt verwenden, um ein Aggregat auszugeben. Tatsächlich ist dieses Objekt ähnlich einem „Text“-Objekt mit einem eigenen speziellen Editor, um Systemvariablen oder Aggregatfunktionen einfacher anzugeben:

Wählen Sie eine Aggregatfunktion aus, dann das Datenband, über das das Aggregat berechnet werden soll), ein DataSet, das normalerweise dasselbe ist wie eine DataSet-Eigenschaft des ausgewählten Bands, und schließlich ein DataField oder einen Ausdruck, dessen Wert berechnet werden soll. Sie können auch die Flags „Unsichtbare Bänder zählen“ und „Laufende Summen“ setzen, falls erforderlich.

Die zweite Methode besteht darin, ein „Text“-Objekt zu verwenden und auf die _img140 Schaltfläche in seinem Editor zu klicken: Dies öffnet einen Dialog, der dem Editor des „Systemtext“-Objekts ähnlich ist. Wenn die OK-Schaltfläche gedrückt wird, wird ein Aufruf der Aggregatfunktion in den Text des Objekts eingefügt.

Einfügen von Datenfeldern

Auf die gleiche Weise können Sie Datenfelder einfügen. Sie müssen nur die DataSet- und DataField-Eigenschaften festlegen:

Einfügen anderer Daten

In diesem Formular können Sie auch Systemvariablen auswählen, aber nicht alle sind verfügbar. Es ist einfacher, aus dem Datenbaum zu ziehen und in den Arbeitsbereich abzulegen. 

Wenn Sie einen Ausdruck oder Text oder mehrere Ausdrücke in einem Objekt schreiben möchten, wählen Sie Text und schreiben Sie jeden Text in das Eingabefeld. In diesem Fall haben Sie nichts mit einem speziellen Objekt erworben, da dies genau dasselbe ist wie das Schreiben in ein „Text“-Objekt.



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!