Einfügen von Aggregatfunktionen
Einfügen von Aggregatfunktionen
Bisher haben wir die Aggregatfunktionen manuell in „Text“-Objekte eingefügt. Jetzt werden wir uns andere Möglichkeiten ansehen, um Aggregatfunktionen einzufügen.
Zuerst können wir das „Systemtext“-Objekt verwenden, um ein Aggregat auszugeben. Tatsächlich ist dieses Objekt ähnlich einem „Text“-Objekt mit einem eigenen speziellen Editor, um Systemvariablen oder Aggregatfunktionen einfacher anzugeben:

Wählen Sie eine Aggregatfunktion aus, dann das Datenband, über das das Aggregat berechnet werden soll), ein DataSet, das normalerweise dasselbe ist wie eine DataSet-Eigenschaft des ausgewählten Bands, und schließlich ein DataField oder einen Ausdruck, dessen Wert berechnet werden soll. Sie können auch die Flags „Unsichtbare Bänder zählen“ und „Laufende Summen“ setzen, falls erforderlich.
Die zweite Methode besteht darin, ein „Text“-Objekt zu verwenden und auf die
Schaltfläche in seinem Editor zu klicken: Dies öffnet einen Dialog, der dem Editor des „Systemtext“-Objekts ähnlich ist. Wenn die OK-Schaltfläche gedrückt wird, wird ein Aufruf der Aggregatfunktion in den Text des Objekts eingefügt.
Einfügen von Datenfeldern
Auf die gleiche Weise können Sie Datenfelder einfügen. Sie müssen nur die DataSet- und DataField-Eigenschaften festlegen:

Einfügen anderer Daten
In diesem Formular können Sie auch Systemvariablen auswählen, aber nicht alle sind verfügbar. Es ist einfacher, aus dem Datenbaum zu ziehen und in den Arbeitsbereich abzulegen.
Wenn Sie einen Ausdruck oder Text oder mehrere Ausdrücke in einem Objekt schreiben möchten, wählen Sie Text und schreiben Sie jeden Text in das Eingabefeld. In diesem Fall haben Sie nichts mit einem speziellen Objekt erworben, da dies genau dasselbe ist wie das Schreiben in ein „Text“-Objekt.