AutoDoctoring zum Versenden von Geburtstagskarten
AutoDoctoring zum Versenden von Geburtstagskarten

Mit Hilfe von AutoDoctoring für die Aufgabenautomatisierung können wir Geburtstagskarten ausfüllen, wobei wir den AD-Typ "Geburtstagskarte senden" auswählen.
Bei erfolgreichem AutoDoctoring werden Geburtstagskarten automatisch mit der vordefinierten Vorlage einer Geburtstagskarte versendet.

|
Für die erfolgreiche Ausführung von AutoDoctoring setzen wir im Ausführungsprozess "Bei PANTHEON Start".
|

Ausführung
|
Falls wir den Typ "Geburtstagskarte senden" ausgewählt haben, setzen wir im Ausführungstab im Feld "Ausführen", wann die Aufgabe ausgeführt wird.
|
Parameter
|
In diesem Tab gibt es keine Einstellungen für Parameter.
|
Benutzer
|
Wir wählen Benutzer oder Benutzer aus
|
Ergebnisempfänger
|
Wir wählen Empfänger oder Empfänger aus.
|
Jedes Mal, wenn wir Pantheon starten, wird ein neues Fenster für Geburtstagskarten geöffnet:

Dokument
|
Wir geben einen Pfad zur Word-Datei für den Import ein.
|
Betreff
|
In diesem Feld geben wir den Betreff ein, der in der E-Mail stehen wird.
|
Registrierungs-Nr.
|
Die Registrierungsnummer aus den Mitarbeiterakten wird übertragen.
|
Mitarbeiter
|
Die Nummer aus dem Header der Mitarbeiterakten wird übertragen.
|
Vorname
|
Der Name aus dem Allgemeinen der Mitarbeiterakten wird übertragen.
|
Nachname
|
Der Nachname aus dem Allgemeinen der Mitarbeiterakten wird übertragen.
|
Geburtsdatum
|
Das Datum aus den Geburtsinformationen aus dem Allgemeinen der Mitarbeiterakten wird übertragen.
|
E-Mail

|
E-Mail aus dem Header der Mitarbeiterakten wird übertragen.
Es ist wichtig, dass der Mitarbeiter seine E-Mail-Adresse eingegeben hat, da wir sonst keine Geburtstagskarte an den Mitarbeiter senden können und sie nicht im Formular "Geburtstagskarten" erscheint.
|
Sel
|
Wir wählen aus, an welchen Mitarbeiter wir Geburtstagskarte/n senden möchten.
|

|
Wir senden eine Geburtstagskarte/n.
|
