PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Reduzieren] Einstellungen
       [Vergrößern] Einstellungen
       [Vergrößern]Farben
       [Vergrößern]Internet
       [Vergrößern]Unternehmen
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Artikel
       [Vergrößern]Herstellung
       [Vergrößern]Bestellungen
       [Vergrößern]Waren
       [Vergrößern]Finanzen
       [Vergrößern]Personal
       [Vergrößern]Dokumentation
       [Reduzieren]Aufgabenautomatisierung
         Reparatur fehlender Daten in Büchern
         AutoDoctoring zum Versenden von Geburtstagskarten
         Automatische Import von Wechselkurs
         Hitre bližnjice za računovodje
         Alte Datensätze in Rückgabetabellen löschen
         Durchschnittsgehälter ausfüllen
         Überfälliges Inspektionsdatum für Schutzausrüstung
        Zusätzliches Menü
        Aufgabenplaner
      [Vergrößern]Sicherheit
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 734,382 ms
print   |
Label

Automatischer Import von Wechselkursen

Ein Beispiel für den automatischen Import von Wechselkursen zu Beginn des Programms.

Zuerst Typ = ARES auswählen und einen Namen definieren. Damit das Programm weiß, von welchem Datum aus die Wechselkurse importiert werden sollen, ist es notwendig, Ausführen = "Zu festgelegter Zeit" auszuwählen und das gewünschte Datum im Startfeld anzugeben. Dann muss der Ausführungstyp auf "Beim PANTHEON-Start" geändert werden und die Einstellung "Importfenster für Wechselkurse nicht anzeigen" muss aktiviert werden. Aus der Dropdown-Liste wählen, welche Wechselkurse beim Import berücksichtigt werden sollen: der Mittelpreis: kaufen, verkaufen oder durchschnittlich (kaufen / verkaufen). Auch Benutzer (Benutzertab) festlegen, auf die diese Einstellung zutrifft.

Beim Betreten des Programms werden die Wechselkurse automatisch in die Datenbank übertragen, ohne das Formular zum Importieren von Kursen zu öffnen. Nach dem erfolgreichen Import der Kurse wird das Datum im Administrationspanel auf den letzten Import der Kurse zurückgesetzt.

 

Manueller Import von Wechselkursen

 

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!