Vorlagen bearbeiten
Vorlagen bearbeiten
Vorlagen bearbeiten ist eine Funktion, die es uns ermöglicht, einen bestimmten Dokumenttyp, wie einen Monatsbericht, eine Verkaufsprognose oder eine Präsentation mit dem Firmenlogo, als Vorlage zu speichern, die jedes Mal verwendet werden kann, wenn wir sie benötigen, anstatt das Dokument jedes Mal speichern zu müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Formvorlagen
-
Die Vorlage bearbeiten
|
1. Formvorlagen
Der Zugriff auf die Bearbeitung von Vorlagen in PANTHEON erfolgt durch Klicken auf die
(Vorlagen) Schaltfläche in der Symbolleiste und Auswahl der Option Formvorlagen aus dem Menü. Aus der Dropdown-Liste wählen wir Vorlagen bearbeiten.

2. Die Vorlage bearbeiten
Das Fenster Vorlage bearbeiten öffnet sich.

Die Kopfzeile enthält Informationen über die Vorlage.
2.1. Informationen über die Vorlage
Name |
Ein Feld zur Eingabe eines beliebigen Vorlagennamens zum Speichern der Standardwerte. Die Vorlage wird unter diesem Namen in den Formulareinstellungen der Symbolleistegefunden. |
Benutzer |
Eine zweistellige ID des Benutzers, der die Vorlage erstellt hat. |
Shortcut |
Wir können auch eine Tastenkombination für das Formular auswählen, die als Shortcut zur Vorlage verwendet werden soll. Um sie zu verwenden, öffnen wir das Fenster, in dem wir den Shortcut zur Vorlage erstellt haben, und verwenden die hier eingegebene Tastenkombination. |
Beschreibung |
Eine zusätzliche Beschreibung der Vorlage (optional). |
Aktiv |
Das Kontrollkästchen markiert die Vorlage als aktiv. |
Für Dashboard-Komponente |
Die Vorlage kann als Dashboard-Komponente verwendet werden. |
Öffentliche Nutzung |
Standardmäßig kann eine Vorlage nur von dem Benutzer verwendet werden, der sie erstellt hat (dieses Kontrollkästchen ist nicht aktiviert).
Wir aktivieren es, wenn wir allen anderen Benutzern in der Datenbank die Verwendung ermöglichen möchten.
|
Der untere Teil des Fensters enthält die Einstellungen für die Objektwerte.
2. 2. Objektwerte festlegen
Beschreibung |
Beschreibung des Objekts (Kriterium):
-
Der erste Teil stellt den Text dar, wie er im Fenster erscheint, für das die Vorlage festgelegt wird,
-
der zweite Teil, der in Klammern angezeigt wird, stellt den Namen des Objekts dar, der mit der Funktion Objektnamen anzeigen eingesehen werden kann.
|
Sichtbar
|
-
Standardmäßig ist das Kontrollkästchen aktiviert, was bedeutet, dass dieses Objekt im Fenster sichtbar ist, für das die Vorlage festgelegt wird.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen nicht, wenn das Objekt im Fenster, für das die Vorlage festgelegt wird, verborgen sein soll. Für einen Anwendungsfall siehe Kapitel Deaktivierung ungenutzter Kriterien.
|
Ausführen
|
-
Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert und bedeutet, dass beim Gebrauch der Wert für dieses Objekt mit den Werten aus der Vorlage gefüllt wird.
-
Wir aktivieren das Kontrollkästchen nicht, wenn wir nicht möchten, dass der Wert des Objekts mit dem Wert aus der Vorlage gefüllt wird.
|
Wert
|
Der voreingestellte Wert für das Objekt (Fenster). Für Datumsfelder ist es oft angemessener, eine andere Methode zur Befüllung des Wertes als die Befüllung des Wertes aus der Vorlage zu wählen (z. B. 1.1.2020) (siehe Festlegen von Datumsfeldern in Vorlagen).
Der Wert kann auch als SELECT-Anweisung ausgedrückt werden, die ~S~ am Anfang und Ende hat, z. B. ~S~select acident from the_setitem where acname ='01'~S~.
|
 |
HINWEIS
Die erstellte Vorlage kann im Vorlagenmenü unter dem Namen Aktuelle Werte gefunden werden, von wo sie auch ausgewählt werden kann.
|