PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Vergrößern]Leitfäden für PANTHEON
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Reduzieren]PANTHEON Grundlagen
     [Vergrößern]Betreten des PANTHEON
     [Vergrößern]PANTHEON-Fenster und -Formen
     [Reduzieren]Daten eingeben und in PANTHEON navigieren
      [Vergrößern]Aufzeichnungen
      [Vergrößern]Suchfenster
      [Vergrößern]Eingabeelemente
       Suchliste
      [Vergrößern]Tastenkombinationen
       Platzhalterzeichen
      [Vergrößern]Formeln
       Bild einfügen
     [Vergrößern]Anweisungen für PANTHEON
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 1216,2865 ms
print   |
Label

Formeln

Formeln sind eine spezielle Art von Feldeingaben. Wie der Name schon sagt, werden sie in Berechnungen verwendet, die auf verschiedenen Parametern basieren. Formeln werden in Preisgestaltung, Rabatten, Gehaltsberechnungen, Finanzberichten usw. verwendet.

Wo immer das Ergebnis variabel ist – berechenbar aus Daten basierend auf einer mathematischen Formel. Die grundlegende Formel-Syntax ist die gleiche wie die mathematische Formel. 

Im Folgenden werden detaillierter vorgestellt:

Inhaltsverzeichnis

  1. Operator
  2. Operator

1. Operator

Der Operator kann eine Konstante oder einen Wert aus dem Programm sein. Wenn der Operator eine Konstante ist, geben wir ihn einfach ein.

Wir verwenden die Programmfelder, indem wir sie zwischen 'Apostrophen'' platzieren.

Korrekt

Inkorrekt

3

3h

0,75

75%

#RPRICE#

RPRICE, #RPRICE

Die Felder, die in Formeln verwendet werden können, sind durch die Formel definiert. Zum Beispiel können wir bei Preisformeln nur Preisfelder verwenden, bei Gehaltsformeln nur Gehaltsfelder usw. Welche Felder wir verwenden können, ist in den Anweisungen angegeben.

2. Operatoren

Operatoren sind erlaubte mathematische Symbole:

+ addieren
- subtrahieren
* multiplizieren
/ teilen
> größer als – zur Verwendung in logischen Ausdrücken
< kleiner als – zur Verwendung in logischen Ausdrücken
= gleich – zur Verwendung in logischen Ausdrücken
\ ganzzahlige Division – verwendet ausschließlich für Dienstaltersformeln
| Rest der ganzzahligen Division – verwendet ausschließlich für Dienstaltersformeln

Andere erlaubte Zeichen:

[ ] Die eckigen Klammern müssen immer paarweise auftreten, andernfalls gibt der Formeltest einen Fehler zurück (siehe Öffnende oder schließende eckige Klammer fehlt!). Sie werden zur Abgrenzung von Bedingungen in logischen Ausdrücken verwendet (siehe Verwendung von booleschen Ausdrücken in Formeln).
( ) Die runden Klammern müssen immer paarweise auftreten, andernfalls gibt der Formeltest einen Fehler zurück (siehe Öffnende oder schließende runde Klammer fehlt!). Sie werden verwendet, um die Reihenfolge zu bestimmen, in der mathematische Operationen durchgeführt werden.

 

WARNUNG

Die Formeln werden von links nach rechts berechnet. Der logische Ausdruck in einer Formel kann so tief sein, wie Sie möchten.

 

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!