PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Vergrößern]PANTHEON
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Web Light
   [Vergrößern]Dashboard
   [Vergrößern]Einkäufe
   [Vergrößern]Bestellungen/Angebote
   [Vergrößern]Einzelhandels-POS
   [Vergrößern]Großhandel und Dienstleistungen
   [Vergrößern]Übertragung
   [Vergrößern]Inventarzählung
   [Vergrößern]Preisanpassung
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben
   [Vergrößern]Berichte
   [Vergrößern]Register
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Warnmeldungen/Pop-ups
   [Vergrößern]Einloggen in PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 796,8959 ms
print   |
Label

Inventurzählung

 

Mit PANTHEON Web Light können Sie die Inventurzählung entweder am Ende des Jahres – einmal im Jahr oder für andere kürzere Berichtszeiträume durchführen.

In der Inventurzählung Modul finden Sie:

 

Nachdem eine Inventurzählung durchgeführt und in das (Computer-)System eingegeben wurde, muss die Bestandszählung mit dem Bestand in den (Computer-)Systemaufzeichnungen verglichen werden. Der Vergleich erfolgt zwischen dem neuen, tatsächlich gezählten Bestand und der in den Bestandskarten angegebenen Zählung.

Nach der Eingabe der Inventurzählung für ein bestimmtes Lager und deren Bestätigung erstellt das Programm automatisch ein geeignetes Dokument, wenn es auf Unstimmigkeiten stößt: es kann entweder ein Inventurüberschuss oder ein Inventurmangel.

 

 

 

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!