PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Reduzieren] Einstellungen
       [Vergrößern]Einstellungen
       [Vergrößern]Farben
       [Vergrößern]Internet
       [Vergrößern]Unternehmen
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Artikel
       [Vergrößern]Herstellung
       [Vergrößern]Bestellungen
       [Vergrößern]Waren
       [Reduzieren]Finanzen
         Allgemein
         Beitrag und zusätzliche Einstellungen
        [Vergrößern]Zahlungsauftrag
         Zahlungsantragsformulare
        [Vergrößern]Sachanlagen
         Kostenstellen - Benutzerdefinierte Felder
        [Vergrößern]Kredite und Darlehen
       [Vergrößern]Personal
       [Vergrößern]Dokumentation
       [Vergrößern]Aufgabenautomatisierung
        Zusätzliches Menü
        Aufgabenplaner
      [Vergrößern]Sicherheit
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 875,0247 ms
print   |
Label

Buchung und zusätzliche Einstellung

Buchung

010379.gif010380.gif010381.gifver_fa.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Einstellungen für Buchungen in Finanzen Modul.

 

Zusätzliche Einstellung

42531.gif 42532.gifAutomatische Dokumentenbuchung / Eingangsrechnungen Wählen Sie aus, welche Dokumente für die automatische Buchung von Eingangsrechnungen verfügbar sein sollen:
  • Nur genehmigt - nur Dokumente mit dem Genehmigt Status werden zur Buchung aufgelistet
  • Alle - es werden alle Dokumente zur Buchung aufgelistet, unabhängig vom Status

Wenn Sie nur genehmigte Dokumente zur Buchung auswählen, ist es nur möglich, Zahlungsaufträge zu erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingangsrechnung klicken, nur für genehmigte Dokumente.

 

42533.gif 42534.gifAutomatische Dokumentenbuchung / Ausgangsrechnungen Wählen Sie aus, welche Dokumente für die automatische Buchung von Ausgangsrechnungen verfügbar sein sollen:
  • Nur genehmigt- nur Dokumente mit dem Genehmigt Status werden zur Buchung aufgelistet
  • Alle- es werden alle Dokumente zur Buchung aufgelistet, unabhängig vom Status 
42535.gif 42536.gifAutomatische Dokumentenbuchung / Materialverbrauch Wählen Sie, welche Dokumente für die automatische Buchung des Materialverbrauchs verfügbar sein sollen:
  • Nur genehmigt- nur Dokumente mit dem Genehmigt Status werden zur Buchung aufgelistet - es ist ratsam, diese Option NUR IN SELTENEN FÄLLEN auszuwählen
  • Alle- es werden alle Dokumente zur Buchung aufgelistet, unabhängig vom Status, was die EMPFOHLENE und korrekte Einstellung ist. Da der Buchwert des Lagerbestands standardmäßig mit der Menge des aktuellen Lagerbestands übereinstimmen muss, werden ALLE Dokumente gebucht. Sie können die Einstellung nur unter außergewöhnlichen Umständen auf "Nur genehmigt" ändern (z. B. beim Übertragen von Daten aus externen Quellen und wenn die Notwendigkeit besteht, Daten vor der eigentlichen Buchung zu erhalten).
42537.gif 42538.gifAutomatische Dokumentenbuchung / Reisen Wählen Sie aus, welche Reiseformulare für die automatische Buchung des Reisemanagements verfügbar sein sollen:
  • Nur genehmigt - nur Dokumente mit dem Genehmigt Status werden zur Buchung aufgelistet
  • Alle - es werden alle Dokumente zur Buchung aufgelistet, unabhängig vom Status
42537.gif 42538.gifAutomatische Dokumentenbuchung / Zoll Wählen Sie aus, welche Dokumente für die automatische Buchung des Zolls verfügbar sein sollen:
  • Nur genehmigt- nur Dokumente mit dem Genehmigt Status werden zur Buchung aufgelistet
  • Alle- es werden alle Dokumente zur Buchung aufgelistet, unabhängig vom Status 
42537.gif 42538.gifAutomatische Dokumentenbuchung / Kasse Wählen Sie aus, welche Kassenformulare für die automatische Buchung des Kassenmanagements verfügbar sein sollen:
  • Nur genehmigt - nur Dokumente mit dem Genehmigt Status werden zur Buchung aufgelistet
  • Alle - es werden alle Dokumente zur Buchung aufgelistet, unabhängig vom Status
42539.gif 42540.gifStandard-Dokumentdatum im Journalbuchung - Ausgabe Wählen Sie ein Datum aus, das im Feld "Dok.-Datum" der Journalbuchungszeile bei der automatischen Buchung von Ausgangsrechnungen eingetragen werden soll. Wählen Sie zwischen:
  • R – USt-Datum (USt-Datum, das in der Ausgangsrechnung zu finden ist)
  • D – Lieferscheindatum (das Datum, an dem Waren ausgegeben werden)
  • I - Rechnungsdatum (Rechnungsdatum, das in der Ausgangsrechnung zu finden ist)
  • 1 – Datum des verknüpften Dokuments 1
  • 2 – Datum des verknüpften Dokuments 2.
42541.gif 42542.gifStandard-Dokumentdatum im Journalbuchung - Eingang Wählen Sie ein Datum aus, das im Feld "Dok.-Datum" der Journalbuchungszeile bei der automatischen Buchung von Eingangsrechnungen eingetragen werden soll. Wählen Sie zwischen:
  • R - USt-Datum
  • I – Rechnungsannahmedatum
  • D – Lieferscheindatum (das Datum, an dem Waren ausgegeben werden)
  • 1 – Datum des verknüpften Dokuments 1 (typischerweise ein Datum aus der Lieferantenrechnung)
  • 2 – Datum des verknüpften Dokuments 2
  42543.gif 42544.gifBuchung nach Abteilungen und/oder Kostenstellen

Wählen Sie die Methode zur Verwaltung von Daten zu Abteilungen und Kostenstellen, das heißt, getrennt für Zeilen in Eingang und Ausgabe. 

Einnahmen (bei Ausgabe) und Ausgaben (bei Eingang) zusammen mit den zugehörigen Steuern werden nach Abteilungen und Kostenstellen gebucht, wenn sie in Dokumentzeilen eingetragen sind. Sie können Gegenbuchungen (Forderungen bei Ausgabe oder Verbindlichkeiten bei Eingang) mit diesem Parameter berücksichtigen.

So können Sie zwischen drei Optionen sowohl bei Ausgabe als auch bei Eingang wählen:

  • Buchung ohne definierte Abteilung und Kostenstelle - Die Buchung von Verbindlichkeiten oder Forderungen erfolgt in Gesamtwert ohne Kostenstelle und/oder Abteilung, wenn keine Ratenzahlungen vorliegen. Dies ist der Fall, wenn das Dokument nur eine Kostenstelle enthält. Wenn es mehr als eine Kostenstelle gibt, wird die Buchung auf diese aufgeteilt. Falls die Kostenstelle im Dokument doppelt vorhanden ist, werden beide Kostenstellen in einer Buchung zusammengeführt. Dies ist auch die Standardeinstellung in Pantheon.
  • Verteilung nach Abteilungen (aus Dokumentzeilen) - Die gebuchte Forderung oder Verbindlichkeit ist die Summe der entsprechenden Gegenbuchungen, zusammengefasst nach Abteilungen aus Journalbuchungszeilen.
  • Verteilung nach Kostenstellen (aus Dokumentzeilen) - Die gebuchten Forderungen oder Verbindlichkeiten sind die Summe der entsprechenden Gegenbuchungen, zusammengefasst nach Kostenstellen aus Journalbuchungszeilen.
  • Verteilung nach Abteilungen und Kostenstellen (aus Dokumentzeilen) - Die gebuchten Forderungen oder Verbindlichkeiten sind die Summe der entsprechenden Gegenbuchungen, zusammengefasst nach Abteilungen und Kostenstellen aus Journalbuchungszeilen.
  • Buchung ohne definierte Abteilung und Kostenstelle (USt konsolidiert) - Die Buchung von Verbindlichkeiten oder Forderungen erfolgt in Gesamtwert ohne Kostenstelle und/oder Abteilung, wenn keine Ratenzahlungen vorliegen. Dies ist der Fall, wenn das Dokument nur eine Kostenstelle enthält. Wenn es mehr als eine Kostenstelle gibt, wird die Buchung auf diese aufgeteilt. Falls die Kostenstelle im Dokument doppelt vorhanden ist, werden beide Kostenstellen in einer Buchung zusammengeführt. In diesem Fall werden auch USt-Buchungen in einer Buchung zusammengeführt, wenn wir mehr als eine USt-Art haben.
  • Aufteilung nach Abteilungen (USt konsolidiert) - Die gebuchte Forderung oder Verbindlichkeit ist die Summe der entsprechenden Gegenbuchungen, zusammengefasst nach Abteilungen aus Journalbuchungszeilen. In diesem Fall wird auch die USt zusammengefasst und nicht nach Abteilungen gebucht, selbst wenn mehr als eine Abteilung im Dokument verwendet wurde.
  • Aufteilung nach Kostenstellen (USt konsolidiert) - Die gebuchten Forderungen oder Verbindlichkeiten sind die Summe der entsprechenden Gegenbuchungen, zusammengefasst nach Kostenstellen aus Journalbuchungszeilen. Die USt wird in einer Position zusammengefasst und nicht nach Kostenstellen gebucht.
  • Aufteilung nach Abteilung und Kostenstelle (USt konsolidiert) -Die gebuchten Forderungen oder Verbindlichkeiten sind die Summe der entsprechenden Gegenbuchungen, zusammengefasst nach Abteilungen und Kostenstellen aus Journalbuchungszeilen. Die USt wird entweder in einer Position zusammengefasst oder für jede USt-Art separat gebucht.
Offene Posten nach Abteilungen und Kostenstellen schließen (SK) oder (V)  

Markieren Sie dies, wenn Sie versuchen, Forderungen und Verbindlichkeiten nach Abteilungen und Kostenstellen zu buchen (siehe die Parameter für Ausgabe und Eingang in diesem Panel) und wenn Sie die in dieser Weise gebuchten Zeilen nach Abteilungen und Kostenstellen schließen möchten.

Die Auswahl beeinflusst:

 

Wenn nicht markiert, versuchen Sie nicht, Forderungen und Verbindlichkeiten nach Abteilungen und Kostenstellen zu buchen.

Es gibt zwei Schalter: SK und V.

SK - Schließen wird nach Betreff, Konto, Wert, verknüpftem Dokument, Abteilung und Kostenstelle überprüft.

V - Schließen überspringt das Betreff-Feld (nur bei Hauptbuchschließung).

010413.gif 010414.gif Anlagevermögen

 

Wählen Sie die Methode zur Buchung von Anlagevermögen/Kleinwerkzeugen:

  •  0 - Buchung ohne definierte Abteilung und Kostenstelle; dies ist auch die Standardeinstellung.
  • 1 - Abteilung und Kostenstelle aus dem Anlagevermögenkopf
  • 2 - Abteilung und Kostenstelle aus dem FA-Standort-Panel
  • 3 - Abteilung aus dem Anlagevermögenkopf
  • 4 - Abteilung aus dem Standort-Tab
  • 5 - Kostenstelle aus dem Anlagevermögenkopf
  • 6 - Kostenstelle aus dem FA-Standort-Panel
  • 7 - Abteilung und Kostenstelle aus dem FA-Standort-Panel gemäß individuellen Standorten

Die gewählte Methode zur Buchung von Anlagevermögen beeinflusst die neu erstellten Abschreibungskategorien, die standardmäßig mit diesen Daten gefüllt werden.

 010413.gif 010414.gifBuchung nach Abteilungen und/oder Kostenstellen von Barausgaben und Bareinnahmen.

Verfügbare Optionen:

  • Buchung ohne definierte Abteilung und Kostenstelle
  • Aufteilung nach Abteilungen (aus Zeilen)
  • Aufteilung nach Kostenstellen (aus Zeilen)
  • Aufteilung nach Abteilungen und Kostenstellen (aus Zeilen)
Bilanzübersicht

Wenn der Schalter bei Dokumente Fällig heute werden als überfällig angesehen, Rechnungen mit heutigem Fälligkeitsdatum werden als überfällige Dokumente angezeigt.

42547.gif 42548.gifBuchung von Eingangs-/Ausgangs-/POS-Rechnungen aus Zahlungsmethoden

Wählen Sie die Methode zur Buchung:

  • Buchung von Ausgangsrechnungen auf Forderungskonto aus Zahlungsmethoden
  • Buchung von Eingangsrechnungen auf Verbindlichkeitskonto aus Zahlungsmethoden
  • Buchung von POS auf Forderungskonto aus Zahlungsmethode
  • Buchung unter Verwendung von Einstellungen in Zahlungsmethoden nur für Ratenzahlungen

Alle Kontrollkästchen sind standardmäßig nicht markiert.

Die gewählte Methode zur Buchung beeinflusst die Buchung von Forderungen und Verbindlichkeiten auf Konten, wie in Zahlungsmethodenregister.

000001.gifBuchung unter Verwendung von Einstellungen in Zahlungsmethoden nur für Ratenzahlungen: Markierter Schalter bedeutet, dass Pantheon nur aus Zahlungsmethoden für Ratenzahlungen bucht. Markierter Schalter funktioniert nur in Kombination mit einer oder mehreren der drei oben genannten Optionen (Ausgangsrechnungen, Eingangsrechnungen, POS).

Beispiele:

  • Wenn der Schalter nur für die Buchung von Ausgangsrechnungen markiert ist - Buchung von Ausgangsrechnungen auf Forderungskonto aus Zahlungsmethoden, wird Pantheon alle Ausgangsrechnungen bezüglich Zahlungsmethoden buchen, unabhängig davon, ob Rechnungen Ratenzahlungen enthalten oder nicht.
  • Wenn der Schalter für die Buchung von Ausgangsrechnungen markiert ist - Buchung von Ausgangsrechnungen auf Forderungskonto aus Zahlungsmethoden und auch der Schalter Buchung unter Verwendung von Einstellungen in Zahlungsmethoden nur für Ratenzahlungen, wird Pantheon nur Ausgangsrechnungen mit Ratenzahlungen aus Zahlungsmethoden buchen. Der Rest der Ausgangsrechnungen wird nach regulärem Verfahren gebucht.
  • Wenn nur der Schalter Buchung unter Verwendung von Einstellungen in Zahlungsmethoden nur für Ratenzahlungen aktiv ist, gibt es keine Änderungen bei der Buchung. Die genannte Einstellung funktioniert nur in Kombination mit einer der anderen Optionen. Immer neuen Journalbuchungseintrag erstellen bei Buchung
bei der Buchung mehrerer Ausgangs- und Eingangsrechnungen in Folge erstellt das Programm zuerst einen Journalbuchungseintrag und fügt dann Buchungen zu diesem ersten Journalbuchungseintrag hinzu. Wir können diese Funktionalität mit dieser Einstellung deaktivieren Buchung von Eingangsrechnungen
Schalter

Buchung von Rundungsdifferenzen bis zu 0,01 auf Rundungsdifferenzkonto markiert, werden Rundungsdifferenzen bis zu 0,01 aus Eingangsrechnungen auf das Konto für Rundungsdifferenzen gebucht. Buchung von POS-Belegen

Wählen Sie, ob Sie POS-Rechnungen nach Betreff buchen möchten. Wenn wir die Option "Betreff-Einstellungen für Buchung von Verbindlichkeiten/Forderungen verwenden" markieren, wird Pantheon

Kundenkonto aus dem Betreffregister verwenden. Steuer für Materialverbrauchsbuchung

Stellen Sie ein, wie Pantheon die Steuer bei der Buchung des Materialverbrauchs berechnen soll: entweder aus der Dokumentzeile oder aus dem Artikelregister. Buchung von Dokumenten in FCY / Ausgabe
Diese Einstellung ermöglicht die Buchung von ausgegebenen Dokumenten

in FCY durch die Auswahl von: Rechnungswährung verwenden,

  • Kontoeinstellungen verwenden.
  • Buchung von Dokumenten in FCY / Eingang
Diese Einstellung ermöglicht die Buchung von empfangenen Dokumenten

in FCY durch die Auswahl von: Rechnungswährung verwenden,

  • Kontoeinstellungen verwenden.
  • Buchung von Dokumenten in FCY / Zollausgabe
Diese Einstellung ermöglicht die Buchung von ausgegebenen Zolldokumenten

in FCY durch die Auswahl von: Rechnungswährung verwenden,

  • Kontoeinstellungen verwenden.
  • Buchung von Dokumenten in FCY / Zolleingang
Diese Einstellung ermöglicht die Buchung von empfangenen Zolldokumenten

in FCY durch die Auswahl von: Rechnungswährung verwenden,

  • Kontoeinstellungen verwenden.
  • Buchung von Dokumenten in FCY / Zolltransit
Diese Einstellung ermöglicht die Buchung von Zolldokumenten im Transit

in FCY durch die Auswahl von: Rechnungswährung verwenden,

  • Kontoeinstellungen verwenden.
  • Buchung von Dokumenten in FCY / Materialverbrauch
Diese Einstellung ermöglicht die Buchung des Materialverbrauchs

in FCY durch die Auswahl von: Rechnungswährung verwenden,

  • Kontoeinstellungen verwenden,
  • in lokaler Währung (Standard).
  • Buchung von Verbindlichkeiten/Forderungen
Diese Einstellung ermöglicht die Buchung von Forderungen und Verbindlichkeiten gemäß dem ausgewählten Schalter:

Betreff-Einstellungen für Buchung von Verbindlichkeiten/Forderungen verwenden,

  • Verbindlichkeiten/Forderungen von verbundenen Unternehmen buchen.
  • Auf Rabattkonten buchen, die in Betreffs eingegeben wurden
  • . Für diese Funktionalität muss auch das Kontrollkästchen bei Dokumenttypen eingegeben werden:Das Konto für Rabatt wird entweder aus Betreffs (Finanzdaten/Rabattkonto) entnommen:

Oder aus Dokumenttypen für ausgegebene Dokumente:

Automatische Buchung allgemein

 

 

Die automatische Buchung von Ausgangsrechnungen, Eingangsrechnungen und POS-Dokumenten ermöglicht das Sammeln von Kandidaten mit geänderten Daten.

Wenn der Dokumentstatus

Geändert bei der Suche nach Kandidaten für die automatische Buchung markiert ist, erhalten wir die Liste der bereits gebuchten Dokumente mit geändertem Datum im Warenmodul. Pantheon wird die Buchung dieser Dokumente wiederholen, ähnlich wie bei Status "Gebuchte Dokumente". Dies wird auf bestehendem Journal durchgeführt. Nur Verbindlichkeiten/Forderungen

Auf Kosten-/Einnahmenkonto basierend auf Finanzdetails aus Betreffdetails buchen. Das Programm bucht auf Konto für Einnahmen und Konto für Kosten oder nicht, abhängig von der Einstellung. Wenn wahr, dann JA, wenn falsch, dann nein.
  • Post on costs / revenues account based on financial detailes from subjects detailes. Program post od    accoutn for revenue and account for cost or not, depends on the setting, If True than YES, if false than no.

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!