PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Reduzieren]Alte Produkte
     Zusätzliche Programme (ALT)
     Webportale (ALT)
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard (ALT)
     Microsoft Word-Add-In (ALT)
     Extra (ALT)
    [Vergrößern]Amtliche Erläuterungen (ALT)
    [Reduzieren]Autorisierungen - Allgemein
      Benutzer zur Benutzergruppe hinzufügen
      Unzureichende Berechtigungen
      Rechtsklick
      Benutzerberechtigungen bearbeiten
      Filterautorisierungseinheiten
      Sortieren von Berechtigungen und Benutzern
      Autorisierungen zur Bestätigung und Eigentümer des Dokuments
     [Vergrößern]Sicherheit
     [Vergrößern]Autorisierungen nach Modul
     [Vergrößern]Autorisierungsstufen
      Genehmigungen für Berechtigungen
      Praktische Beispiele
     Vergleich von Berechtigungen
     Propagade Sicherheit
     Genehmigungen
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Testseite
    [Vergrößern]E-Commerce
    [Vergrößern]Alter ZEUS Benutzerhandbuch
    [Vergrößern]Leitfaden-Archiv - Leitfaden für PANTHEON (ALT)
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 750,0068 ms
print   |
Label

Praktische Beispiele

Praktische Beispiele

Festlegen von Berechtigungen für einen neuen Benutzer

Wenn ein neuer Benutzer erstellt wird, hat er standardmäßig keine Berechtigungen. Das Konzept des Festlegens von Berechtigungen besteht darin, nur die benötigten Berechtigungen für den neuen Benutzer zu gewähren und nicht alle Berechtigungen zu gewähren und dann zu widerrufen. Bei der Gewährung spezifischer Berechtigungen werden in diesem Fall explizite Berechtigungen für einen Benutzer festgelegt, andere nicht definierten Berechtigungen können daher von einer Gruppe erworben oder von der übergeordneten Autorisierung geerbt werden. Wenn es anders gemacht wird, indem alle Berechtigungen gewährt und dann widerrufen werden, ist der Erwerb von Berechtigungen aus der Gruppe nicht effektiv, da sie bereits explizit festgelegt sind.

Wenn Benutzer nur Berechtigungen für Bestellungen benötigen, reicht es aus, Berechtigungen für Bestellungen hinzuzufügen. Mit einem Klick werden die Berechtigungen standardmäßig auf voll gesetzt. Auch alle untergeordneten Berechtigungen von Bestellungen werden standardmäßig auf voll gesetzt.

- Siehe Beschreibung der Schaltfläche Anwenden.

000001.gif Siehe Option für Hinzufügen undefinierter Berechtigungen.

000001.gif Siehe Rechtsklick-Option zum Kopieren von Berechtigungen auf untergeordnete Berechtigungen.

Alle untergeordneten Berechtigungen von Bestellungen erben dann ebenfalls volle Berechtigungen. Das Kontrollkästchen "vererbt" erscheint. Berechtigungen sind ebenfalls definiert. Wenn die Berechtigung für den Verkaufspreis zuvor explizit auf eine spezifische Berechtigung festgelegt wurde, erbt sie keine Berechtigungen von der übergeordneten Autorisierung. Das Gleiche gilt für den Erwerb von Berechtigungen aus einer Gruppe.

000001.gif Siehe unzureichende Berechtigungen Nachrichtenschachtel.

Benutzer- und Gruppenberechtigungen

In Unternehmen mit mehreren Abteilungen (Vertrieb, Finanzen, Marketing usw.) werden Pantheon-Benutzer normalerweise (sollten) in Gruppen eingeteilt. Gruppen können auch spezifische Berechtigungen erhalten.

Hinzufügen eines Benutzers zu einer Gruppe auf Benutzerebene:

     

Hinzufügen eines Benutzers zu einer Gruppe auf Gruppenebene:

 

Die Gruppe hat definierte Berechtigungen Lesen für Bestellungen:

 

Der Benutzer hat undefinierte Berechtigungen für Bestellungen. Berechtigungen sind nicht explizit festgelegt:

 

Nachdem der Benutzer Mitglied einer Gruppe geworden ist, erwirbt er alle Berechtigungen von einer Gruppe, die nicht explizit auf Benutzerebene definiert sind. In diesem Fall erwirbt der Benutzer die Berechtigung lesen für Bestellungen. Wenn die Berechtigungen für Bestellungen auf Benutzerebene explizit festgelegt sind, würde der Benutzer keine Berechtigungen von einer Gruppe erwerben. Explizit festgelegte Berechtigungen auf Benutzerebene haben Vorrang vor Berechtigungen, die auf Gruppenebene festgelegt sind, und werden daher nicht erworben. Ein Benutzer kann auch Mitglied mehrerer Gruppen sein, und falls er keine expliziten Berechtigungen hat, erwirbt er die höchste Berechtigung von einer Gruppe.

 

Kopieren von Berechtigungen

1. Das Kopieren von Berechtigungen kann auf Autorisierungsebene für die aktuelle Autorisierung und alle untergeordneten Autorisierungen erfolgen. In diesem Fall werden nur Autorisierungen kopiert, jedoch keine Dokumenttypen, Status und Register.

Kopieren hat keinen Einfluss auf diese Ebene der Autorisierungen:

  • Artikelkategorien
  • Kostenstelle
  • Subjekttypen
  • Abteilungen
  • Lagerhäuser
  • Kontenplan
  • Bankauszüge
  • Automatische Buchungsvorlagen
  • Finanzberichte
  • Dashboards
  • Dashboard-Komponenten
  • Pantheon-Applets
  • Berichte

Das Kopieren von Dokumenttypen, Status und Registern kann nur für spezifische Dokumenttypen, Status und Register erfolgen, andere Berechtigungen werden nicht kopiert.

Beispiel: Das Kopieren von Berechtigungen der übergeordneten Autorisierung Subjekte kopiert nicht die untergeordneten Berechtigungen von Lagerhäusern und Abteilungen. Um Berechtigungen von Lagerhäusern und Abteilungen von einem anderen Benutzer/einer anderen Gruppe zu kopieren, müssen Sie zur Autorisierung von Lagerhäusern oder Abteilungen navigieren und die Berechtigungen kopieren. 

 

2. Kopieren aller Berechtigungen: Autorisierungen, Dokumenttypen, Status und Register von einem anderen Benutzer oder einer Gruppe können auf der Sicherheitsebene des Benutzers kopiert werden. Das Kopieren von Berechtigungen kann mit oder ohne Kontrollkästchenmitgliedschaft erfolgen. Wenn nur mit Kontrollkästchenberechtigungen kopiert wird, werden nur die Benutzerberechtigungen kopiert. Wenn auch das Kontrollkästchen für die Mitgliedschaft aktiviert ist, werden auch die Mitgliedschaft und die Berechtigungen von einer Gruppe kopiert.

Berechtigungen und Mitgliedschaften können auch auf einen anderen Benutzer in einer anderen Datenbank auf demselben SQL-Server-Instanz kopiert werden. Der gleiche Benutzer- und Gruppenname muss in einer anderen Datenbank existieren, damit das Kopieren erfolgreich ist. Mehrfachauswahl ist mit der Verwendung der Shift- oder Strg-Taste möglich. Wenn das Kontrollkästchen "Berechtigungen" aktiviert ist, werden nur die Benutzerberechtigungen kopiert (Berechtigungen, die explizit für einen Benutzer festgelegt sind), Berechtigungen, die der Benutzer von der Benutzergruppe erwirbt, werden nicht kopiert. Wenn das Kontrollkästchen für die Mitgliedschaft aktiviert ist, werden auch Gruppenberechtigungen kopiert. Wenn die Gruppe in der Zieldatenbank nicht existiert, wird die Mitgliedschaft nicht kopiert. Die Datenbanken müssen auf derselben Version aktualisiert werden.

000001.gif Siehe Sicherheit Einstellungen auf Benutzerebene.

000001.gif Siehe Autorisierungen nach Modulen.


Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!