Datenbänder
Die laufende Summe (kumulative Summe) stellt die Summe aller Daten auf dem Datenband von Beginn des Berichts oder von Beginn des Bands bis zum aktuell angezeigten Datensatz dar. In Pantheon verwenden wir die laufende Summe beispielsweise zur Anzeige der Lagerbestände und -werte. Sie kann in jeder Zeile oder nur am Ende angezeigt werden.
Ein Beispiel für die Verwendung der laufenden Summe befindet sich im Bericht '18A - Aufzeichnung über den Einzelhandel und den Kauf von Waren', der im Programmmenü 'Waren | Ausgestellter Rechnungsbericht | Handelsunterlagen' zu finden ist.
nNabavaNeto, nSalePrice: Double;
...
Prozedur DetailOnBeforePrint(Sender: TfrxComponent);
begin
if (<Line#> <> 1) or (<qReportIzpis."acKey"> <> '0000000000000') then
begin
nNabavaNeto := nNabavaNeto + <qReportIzpis."NabavaNeto">;
nSalePrice := nSalePrice + <qReportIzpis."anSalePrice">;
end;
end;
...
begin
nNabavaNeto := 0;
nSalePrice := 0;
end.
Analysieren wir dieses Beispiel.
Am Anfang des Codes sind die Variablen "nNabavaNeto" und "nSalePrice" deklariert. Sie halten Werte im Zeitraum, der durch die Berichtskriterien definiert ist (ohne Anfangsbestand). Dann werden beim Ereignis "OnBeforePrint" die Werte für den Einkauf, den Erhalt von Waren und den Warenverkauf addiert. Schließlich werden die Variablen in der Berichtszusammenfassung angezeigt.