Sicherheit
Sicherheitsmenü







Die Sicherheitsoption bietet das Kopieren von Berechtigungen von anderen Benutzern und das Ändern von Berechtigungen. Das Kopieren von Berechtigungen vom Quellprinzipal (einem anderen Benutzer) kopiert alle Berechtigungen.

 |
Berechtigungen werden kopiert |
 |
Die Gruppenmitgliedschaft wird kopiert und die Gruppenberechtigungen. |
Beim Kopieren nur von Berechtigungen eines Benutzers, der auch Mitglied einer Gruppe ist, werden nur die Benutzerberechtigungen kopiert und nicht die Berechtigungen seiner Gruppe. Wenn auch die Gruppenmitgliedschaft kopiert wird, werden auch die Gruppenberechtigungen kopiert und der Zielbenutzer wird ebenfalls Mitglied einer ausgewählten Gruppe.
Keine oder volle Berechtigungen können festgelegt werden:
  |
Unbestimmte Berechtigungen werden auf keine festgelegt. |
  |
Definierte Berechtigungen werden auf keine aktualisiert. |
  |
Berechtigungen werden auf keine festgelegt. |
  |
Unbestimmte Berechtigungen werden definiert und auf voll gesetzt. |
  |
Definierte Berechtigungen werden auf voll aktualisiert. |
  |
Berechtigungen werden auf voll festgelegt. |
- Berechtigungen sind undefiniert (entfernt).
- Wendet Änderungen an den Berechtigungen an. Aktualisiert das Benutzermenü und die Berechtigungen. Die Schaltfläche ist nur für den aktuellen Benutzer aktiviert.
Beim Anwenden von Änderungen wird eine Warnung angezeigt: 
Beim Festlegen von Berechtigungen kann der Benutzer versehentlich seine Berechtigungen zum Betreten/Anmelden im Pantheon entfernen. Durch das Anwenden von Änderungen wird der Benutzer auf diese Situation hingewiesen.
Schaltfläche
ist auch in jedem Formular zum Festlegen von Berechtigungen für einen einzelnen Benutzer verfügbar.
Benutzergruppenmitglieder
Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen
Das Hinzufügen eines Benutzers zu einer Gruppe erfolgt in einer Gruppe von Benutzern, Registerkarte Mitglieder. Das rechte Panel enthält alle Benutzer des Programms und kann nach ihrem Aktivitätsstatus sortiert werden. Durch die Auswahl eines Benutzers und die Verwendung der Schaltfläche "Hinzufügen" wird der Benutzer der aktuellen Benutzergruppe zugewiesen. Durch die Auswahl eines Benutzers im linken Panel und die Verwendung der Schaltfläche "Entfernen" wird der Benutzer aus der aktuellen Benutzergruppe entfernt.
Wenn ein neuer Benutzer erstellt wird, ist er standardmäßig kein Mitglied einer Benutzergruppe. Ein Benutzer kann gleichzeitig Mitglied mehrerer Benutzergruppen sein - in diesem Fall erbt der Benutzer die höchsten Berechtigungen der Benutzergruppe. Berechtigungen, die ausdrücklich für einen Benutzer festgelegt sind, werden nicht von der Benutzergruppe geerbt. Die Benutzerberechtigungen haben Vorrang vor den Berechtigungen der Benutzergruppe. Z.B.: Benutzergruppe1 hat "Auswählen" (nur Lesen) Berechtigungen für Artikelregister und Benutzergruppe2 hat "Aktualisieren" (Schreiben) Berechtigungen für Artikelregister - Ein Benutzer, der beiden Benutzergruppen zugewiesen ist, erbt die "Aktualisieren" (Schreiben) Berechtigung, die höher ist.

Datenbanken
Kopieren von Berechtigungen von einer Benutzergruppe zur gleichen Benutzergruppe auf anderen Datenbanken auf derselben SQL-Serverinstanz. Datenbanken, in denen Berechtigungen kopiert werden sollen, müssen ausgewählt werden. Mehrfachauswahl ist mit der Verwendung der Shift- oder Strg-Taste möglich. Nur Benutzerberechtigungen werden kopiert (Berechtigungen, die speziell für einen Benutzer festgelegt sind), Berechtigungen, die der Benutzer von der Benutzergruppe erhält, werden nicht kopiert. Am Ende des Kopiervorgangs gibt es eine Liste aller Datenbanken, in denen Berechtigungen nicht kopiert wurden, weil die Datenbank eine ältere Version ist oder der Benutzer nicht existiert.

Wenn der Benutzer in der Zieldatenbank keine Berechtigungen zum Ändern von Berechtigungen hat, ist das Kopieren von Berechtigungen deaktiviert:
