Tecta Manufacturing

Fertigung Das Modul Fertigung in PANTHEON ist darauf ausgelegt, den gesamten Produktionsprozess zu überwachen und zu steuern. Das Planung Fertigung (MF), präsentiert am Beispiel eines Tecta-Unternehmens, ermöglicht die Material- und Terminplanung für die Herstellung von Produkten mit dem Ziel, eine pünktliche Lieferung an die Kunden durch optimale Nutzung der Kapazitäten sicherzustellen.
Wir haben Benutzeranleitungen für das Fertigungsmodul in einem Tecta-Unternehmensfall vorbereitet. Sie sind in die folgenden Kapitel unterteilt:
Tecta Produktionsschema
|
In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz die Produktion im Tecta-Unternehmen. |
Basisstückliste (BOM)
|
Die grundlegenden Stücklisten (Bills of Materials) von Tecta definieren die Struktur von Produkten und werden verwendet, um die Herstellungskosten vor Beginn der Produktion zu berechnen. Dieses Modul ermöglicht es Ihnen, mehrstufige BOM-Produktstrukturen zu entwerfen und zu pflegen sowie Alternativen in BOMs zu verwenden.
Dieses Kapitel enthält eine Präsentation der Funktionen der Basisstückliste im Fertigungsprozess in PANTHEON. Es zeigt, wie man eine BOM für ein neues Produkt erstellt und die BOM mit Dokumentation ausstattet, eine Alternative erstellt, wie man Daten in die Historie speichert und die BOM vor der Produktion zur Kostenberechnung vorab kalkuliert.
|
Planung Fertigung
|
Die Planung ist einer der Schlüsselprozesse in der Fertigung, die nicht nur die Produktion, sondern auch den Einkauf und den Verkauf umfasst. Der Planungsprozess wird im Allgemeinen in hierarchischen Planungszyklen, mittelfristiger Planung, operativer Planung und feiner kurzfristiger Produktionsplanung durchgeführt.
Die Terminplanung ist ein wichtiges Werkzeug in der Produktionsplanung, da sie es ermöglicht, die Materialbedarfe zur Realisierung des Plans zu berechnen. Neben den Materialbedarfen stellt der Terminierungsprozess auch sicher, dass die Ressourcen und Arbeiter verfügbar sind, um die Arbeitsvorgänge durchzuführen und den Plan rechtzeitig umzusetzen.
Dieses Kapitel enthält eine Präsentation der Planungsfunktion innerhalb des Fertigungsprozesses in PANTHEON, die Erstellung von Monats- und Terminplänen, die Erstellung von Bestellungen gemäß Materialbedarf und die Erstellung von Arbeitsaufträgen.
|
Arbeitsaufträge (WOs)
|
Tecta-Arbeitsaufträge sind virtuelle Dokumente, die es Ihnen ermöglichen, den Fortschritt der Herstellung eines Produkts sowie die Ausgabe und Sammlung von Materialien und Produkten zwischen den vorgesehenen Lagern zu verfolgen. Sie werden auf der Grundlage von Kundenaufträgen oder einem Plan erstellt und bilden zusammen mit der Stückliste alle notwendigen Daten für die rechtzeitige Produktion eines Produkts. Im Kontext des Fertigungsprozesses sind die Arbeitsaufträge ein Mittel für interne Material- und Dienstleistungsfragen; mithilfe eines internen Empfangsscheins geben die Arbeitsaufträge auch die Produkte oder Halbfertigprodukte in der Menge und im Wert an das Ziel-Lager zurück.
Dieses Kapitel präsentiert eine Möglichkeit, eine Übersicht über Arbeitsaufträge in PANTHEON auszuwählen. Das Kapitel enthält auch eine Beschreibung, wie man Arbeitsaufträge erstellt, wie man Arbeitsaufträge für Reparaturen verwendet, die Split-Tools bei Arbeitsaufträgen nutzt und einen Fertigungszeitraum schließt sowie Kosten- und Produktionsanalysen durchführt.
|
 |
HINWEIS
Für weitere Informationen zum Fertigungsmodul in PANTHEON besuchen Sie die Website von DataLab.
|