Betreten von PANTHEON

Wenn PANTHEON geöffnet wird, muss sich der Benutzer mit dem Anmeldefenstereinloggen. Nach erfolgreicher Anmeldung zeigt der Benutzer das PANTHEON-Programmfenster an, das an die Einstellungen und Berechtigungen des angemeldeten Benutzers angepasst ist.
 |
HINWEIS
Weitere Informationen zu den Komponenten des PANTHEON-Programmfensters und anderen Formularen sowie deren Bearbeitung finden Sie in den Kapiteln PANTHEON-Fenster und -Formulare.
|
Die folgenden Kapitel zeigen, wie man PANTHEON betritt oder sich einloggt.
PANTHEON-Anmeldefenster |
Ein Fenster zur Eingabe von Daten über den Benutzer und das Unternehmen. Korrekt eingegebene Daten stellen sicher, dass die Verbindung zwischen dem Programm, der Datenbank und dem Server erfolgreich ist. Die Auswahl des Benutzers beeinflusst die Benutzereinstellungen und Berechtigungen bei der Nutzung des Programms.
Dieses Kapitel beschreibt den Prozess des korrekten Einloggens in das Programm.
|
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) |
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) eine elektronische Authentifizierungsmethode, bei der einem Benutzer der Zugriff auf PANTHEON nur gewährt wird, nachdem er erfolgreich mehrere Nachweise (oder Faktoren) einem Authentifizierungsmechanismus vorgelegt hat.
Dieses Kapitel enthält Informationen und Anwendungsfälle, wie MFA in PANTHEON aktiviert und verwendet werden kann.
|
Benachrichtigungsdienst für Programm-Upgrade für Host-Datenbank-Benutzer |
Für Unternehmen, die ihre Datenbanken auf Hostinghaben, wurde das System so eingerichtet, dass ihre Datenbanken auf eine neue Version aktualisiert werden. Damit Benutzer keine Upgrade-Benachrichtigungen verpassen, wurde ein Banner im Anmeldefenster hinzugefügt, um sie über das geplante Datenbank-Upgrade und den Fortschritt des Upgrades zu informieren. |
Automatische Synchronisation der Programmversion mit der Datenbankversion |
Buchhaltungsdienste greifen auf die Datenbanken ihrer Kunden zu, um Buchhaltungsdienstleistungen zu erbringen. Es kann vorkommen, dass die Versionen des Programms und der Datenbank nicht synchronisiert sind. In diesem Fall führt das System automatisch die Synchronisation der Versionen des Programms und der Datenbank durch. |