PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Reduzieren] Einstellungen
       [Vergrößern]Einstellungen
       [Vergrößern]Farben
       [Vergrößern]Internet
       [Vergrößern]Unternehmen
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Artikel
       [Vergrößern]Herstellung
       [Vergrößern]Bestellungen
       [Vergrößern]Waren
       [Reduzieren]Finanzen
         Allgemein
         Beitrag und zusätzliche Einstellungen
        [Vergrößern]Zahlungsauftrag
         Zahlungsantragsformulare
        [Vergrößern]Sachanlagen
         Kostenstellen - Benutzerdefinierte Felder
        [Vergrößern]Kredite und Darlehen
       [Vergrößern]Personal
       [Vergrößern]Dokumentation
       [Vergrößern]Aufgabenautomatisierung
        Zusätzliches Menü
        Aufgabenplaner
      [Vergrößern]Sicherheit
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 734,3877 ms
print   |
Label

Zahlungsauftrag Formulare

Zahlungsauftrag Formulare

42573.gif42574.gif42575.gif42576.gif42577.gif42578.gif

 

In diesem Bereich können Sie Daten angeben, wenn Sie versuchen, spezielle Zahlungsauftrag Formulare anzuzeigen:

42579.gif

43864.gifZeige Postleitzahl des Zahlers Wenn aktiviert, zeigt das Zahlungsauftrag Formular automatisch auch die Postleitzahl des Zahlers an.
Überweisungszweck Es zeigt einen vordefinierten Text an, der den Zweck der Überweisung erklärt. Sie können ihn nur teilweise eingeben und vor dem tatsächlichen Drucken des Formulars vervollständigen.
Begünstigter Geben Sie den Begünstigten ein, das heißt, das Unternehmen.
ID Geben Sie die ID für den Zahlungscode, die Auszahlung und den Beleg gemäß den Vorgaben der Agentur für öffentliche Rechtsdokumente und verwandte Dienstleistungen (AJPES) ein.
Kontonummer Geben Sie die Nummer des Kontos ein, auf das Zahlungen von Zahlungsauftrag Formularen ausgegeben werden.
Normalerweise verwenden Sie gedruckte Zahlungsauftrag Formulare bei der Abrechnung des Kunden. In diesem Fall geben Sie die Nummer des Bankkontos des Unternehmens ein.
Ref Sie können auch die Standardreferenz eingeben (nicht empfohlen).
43865.gifInternes Dokument als Referenz Wenn aktiviert, wird die interne Dokumenten-ID im Formular eingegeben.
Wenn die Referenz automatisch im Zahlungsauftrag Formular angezeigt wird, erfahren Sie, mit welcher Rechnung Sie die Zahlung dieses Formulars bei der Abstimmung von Kontoauszügen schließen können.
Obere Marge (beim Drucken) Geben Sie die obere Marge ein. Maße werden in Millimetern eingegeben.
Linke Marge (beim Drucken) Geben Sie die linke Marge ein. Maße werden in Millimetern eingegeben.
43876.gifKeine Druckvorschau Aktivieren Sie dies, wenn Sie Probleme mit dem Matrixdrucker in der Windows-Umgebung haben. Durch die Verwendung wird das Drucken im generischen (Text-)Modus aktiviert, was viel schneller ist. Dies funktioniert jedoch nur mit Matrixdruckern, die direkt mit dem Computer verbunden sind (Netzwerkdrucker können nicht verwendet werden).
Drucker (m) Leiten Sie den Druck an einen anderen Drucker um, der für die Arbeit in der Windows-Umgebung definiert ist. Mit dieser Option können Sie Zahlungsauftrag Formulare mit jedem Drucker drucken, unabhängig davon, ob er als Standard in der Windows-Umgebung festgelegt ist oder nicht.
Druckmodus Wählen Sie aus:
  • D - Direkt
  • W - Windows
  • U - DOS-Befehl.

 

  • ASCII-Codes für ČŽŠĆĐčžšćđ Setzen Sie ASCII-Codes für spezielle Zeichen, die sibilante Affrikaten darstellen  (siehe Sonderzeichen mit Matrixdruckern verwenden).
    Druckerport Legt fest, welcher Druckerport beim Drucken verwendet werden soll.
    Druckbefehl Wählen Sie den DOS-Befehl zum Drucken (beim Drucken im DOS-Modus).


Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!