PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Vergrößern]Leitfäden für PANTHEON
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Reduzieren]PANTHEON Grundlagen
     [Vergrößern]Betreten des PANTHEON
     [Vergrößern]PANTHEON-Fenster und -Formen
     [Reduzieren]Daten eingeben und in PANTHEON navigieren
      [Vergrößern]Aufzeichnungen
      [Vergrößern]Suchfenster
      [Vergrößern]Eingabeelemente
       Suchliste
      [Vergrößern]Tastenkombinationen
       Platzhalterzeichen
      [Reduzieren]Formeln
       [Reduzieren]Formeln erstellen und testen
        [Reduzieren]Formelprüfung
          Verwendung des logischen Operators ohne logischen Ausdruck
          Öffnende oder schließende runde Klammer fehlt!
          Öffnende oder schließende eckige Klammer fehlt!
          Das letzte Zeichen der Formel ist ein Operator!
          Benachbarte Hashes!
          Syntaxfehler in der Bedingungserklärung. Die korrekte Syntax ist [Bedingung:Wert]
          Benachbarte Betreiber (xx)!
          Variable nicht in Rauten (#) eingeschlossen!
          Illegale Zeichen: xyz
          Unbekannter Fehler!
          Das erste Zeichen von #xx# muss ein Transaktionstyp oder ein Spaltenzeichen sein!
          Die Liniennummer muss eine ganze Zahl sein (#xx#)!
          Das erste Zeichen von #xx# muss ein Operationstyp (R, S, O oder A) sein!
          Das zweite Zeichen von #xx# muss ein Transaktionstyp (D, K, S, P oder O) sein!
          Variable nicht definiert
         Fehlerbehebung von Formeln
        Verwendung von Bedingten Anweisungen in Formeln
       Bild einfügen
     [Vergrößern]Anweisungen für PANTHEON
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 718,779 ms
print   |
Label

Verwendung logischer Operatoren ohne logischen Ausdruck

Formeln können auch einen bedingten Ausdruck in der Form von 'wenn – dann'. In der Formelnomenklatur werden solche Ausdrücke mit eckigen Klammern beschrieben (siehe Verwendung logischer Ausdrücke in Formeln).

Der Formeltest erwartet, dass jeder logische Operator (z.B. >, <, =) in eckige Klammern eingeschlossen ist. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, gibt der Formeltest einen Fehler zurück:

33028.jpg

Die Nachricht zeigt auch an, wo in der Formel der (möglicherweise) redundante logische Operator auftritt. Wenn es mehrere solcher Eingaben in einer Formel gibt, zeigt es uns die erste ungültige Eingabe an.

Ein Klick auf die Schaltfläche OK bewirkt, dass das Programm den Cursor auf den Teil der Formel setzt, an dem der Fehler aufgetreten ist. Mögliche Lösungen:

1. Löschen Sie den logischen Operator, wenn er redundant ist.

2. Wenn der logische Operator korrekt eingegeben ist, setzen Sie den Ausdruck in eckige Klammern (siehe Verwendung logischer Ausdrücke in Formeln).

Korrekt Inkorrekt

Zu Lösung 1:

[#RPrice# > 20:#RPrice#*0.9] #RPrice#

 

[#AMNT# > 20:#RPrice#*0,9] > #RPrice#

Zu Lösung 2:

[#RPrice# > 20:#RPrice#*0.9] #RPrice#

 

#RPrice#*0,9 #RPrice#

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!