Verwendung logischer Operatoren ohne logischen Ausdruck

Formeln können auch einen bedingten Ausdruck in der Form von 'wenn – dann'. In der Formelnomenklatur werden solche Ausdrücke mit eckigen Klammern beschrieben (siehe Verwendung logischer Ausdrücke in Formeln).
Der Formeltest erwartet, dass jeder logische Operator (z.B. >, <, =) in eckige Klammern eingeschlossen ist. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, gibt der Formeltest einen Fehler zurück:

Die Nachricht zeigt auch an, wo in der Formel der (möglicherweise) redundante logische Operator auftritt. Wenn es mehrere solcher Eingaben in einer Formel gibt, zeigt es uns die erste ungültige Eingabe an.
Ein Klick auf die Schaltfläche OK bewirkt, dass das Programm den Cursor auf den Teil der Formel setzt, an dem der Fehler aufgetreten ist. Mögliche Lösungen:
1. Löschen Sie den logischen Operator, wenn er redundant ist.
2. Wenn der logische Operator korrekt eingegeben ist, setzen Sie den Ausdruck in eckige Klammern (siehe Verwendung logischer Ausdrücke in Formeln).
Korrekt |
Inkorrekt |
Zu Lösung 1:
[#RPrice# > 20:#RPrice#*0.9] #RPrice#
|
[#AMNT# > 20:#RPrice#*0,9] > #RPrice#
|
Zu Lösung 2:
[#RPrice# > 20:#RPrice#*0.9] #RPrice#
|
#RPrice#*0,9 #RPrice#
|