Das DataLab Pantheon™-Programmpaket ermöglicht die
Aufrechterhaltung der Preisliste außerhalb der Anwendung und deren
Übertragung in die Anwendung. Das bedeutet, dass die Preisliste in der
Tabelle (zum Beispiel in Microsoft Excel), einer anderen Datenbank
(zum Beispiel dBase) oder sogar im Texteditor erstellt werden kann. Neben
dem wird diese Option auch von Unternehmen genutzt, die geografisch
getrennte Niederlassungen haben und in allen Geschäftsstellen die
gleichen Preise sicherstellen müssen.
Die Auswahl der Funktion "Import der Preisliste" öffnet das Fenster, in dem Sie
die Datei mit der Preisliste und den Pfad dazu festlegen:
Wenn Sie den Namen der Datei und den Pfad dazu eingeben, überträgt das
Programm automatisch
die Preise aus der ausgewählten Datei in das Artikelverzeichnis.
Die Datei für die Übertragung muss im dBase III-Format vorliegen. Die
verpflichtenden Daten sind das
Feld ITEM mit einer entsprechenden Struktur (siehe Struktur aus der
Asset-Datei), wobei das Feld ITEM der Primärschlüssel ist. Beispiel für die
Struktur der Importdatei:
Feldname | Typ |
Länge | Dezimalstellen |
(Beschreibung) |
---|
IDENT
| Zeichen
| 16
|
| Artikel-ID |
NAZIV
| Zeichen
| 40
|
| Name des Artikels |
PRODCENA
| Numerisch
| 13
| 2
| Verkaufspreis mit Steuer |
MPCENA
| Numerisch
| 13
| 2
| Verkaufspreis ohne Steuer |
VPCENA
| Numerisch
| 13
| 2
| Großhandelspreis 1
|
VPCENA2
| Numerisch
| 13
| 2
| Großhandelspreis 2
|
SESTAVNICA
| Numerisch
| 13
| 2
| Preis der Stückliste
|
NABACENA
| Numerisch
| 13
| 2
| Einkaufspreis des Artikels |