Um die Kapazitätsauslastung zu berechnen, wählen Sie alle geplanten Operationen aus und multiplizieren Sie diese mit der Anzahl der Produkteinheiten. Die folgende Formel wird verwendet:
Betriebsdauer = Tsu + (Tpr * n)
Tsu - Rüstzeit
Tpr - Produktionszeit
plus die Anzahl der geplanten Produkte/Halbfertigerzeugnisse
Wie deutlich zu erkennen ist, beeinflusst die Produktmenge nicht Tsu. Die Vorbereitung ist immer gleich, unabhängig vom Serienvolumen. Hier können Sie lernen, erhebliche Zeitmengen zu sparen. Es ist erlaubt, gleichartige Halbfertigerzeugnisse gleichzeitig zu erstellen, um mehrere Fertigprodukte zu erzeugen. Siehe das entsprechende Thema für eine detaillierte Behandlung.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie die Kapazitätsauslastung nutzen können. Zunächst haben Sie die kumulative Methode, die es Ihnen ermöglicht, die Anzahl der Arbeitsstunden für einzelne Maschinen, Halter oder Unternehmen zu sehen. Diese Methode ist für erfahrenere Partner geeignet. Sie sind sich der Kapazitätsverfügbarkeit bewusst und wissen, wie lange die Produktion der geplanten Produkte dauert. Das heißt, ob die im Computer gespeicherten Informationen realisiert werden können oder nicht.
Die andere Möglichkeit wäre, die Planung zu nutzen. In diesem Fall werden Endtermine in der Produktion einzelner Produkte verwendet und der Arbeitsbeginn wird basierend auf den Kapazitäten berechnet. Das Verfahren wird als Planung bezeichnet. Sie können die verfügbaren Kapazitäten nach Belieben einsehen. Sehen Sie die Verfügbarkeit der Abteilung auf monatlicher, wöchentlicher oder täglicher Basis. Sie können auch eine spezifische Operation für ein Produkt/Halbfertigerzeugnis einsehen.