PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Reduzieren]Mehrwertsteuer
      Bericht über Telekommunikations-/Elektronikdienste
      Zusammenfassungsberichte
     [Vergrößern]DDV nach dem 1.7.2013
     [Reduzieren]Rechnungsbuch
       Ausgestelltes Rechnungsbuch
       Buch der erhaltenen Vorschüsse
       Buch der ausgestellten Rechnungen - detailliert
       Buch der erhaltenen Rechnungen
       Buch der gegebenen Vorschüsse
       Buch der gegebenen Vorschüsse nach dem abzugsfähigen Anteil
       Buch der erhaltenen Rechnungen - detailliert
       Buch der erhaltenen Rechnungen - detailliert nach abzugsfähigem Teil
       Besonderer Hinweis: Absatz 2 des Artikels 85 des Umsatzsteuergesetzes
       Besonderer Hinweis: Absatz 3 des Artikels 85 des Umsatzsteuergesetzes
     [Vergrößern]Elektronische Hauptbücher
     [Vergrößern]USt-Account
     [Vergrößern]Quartalsbericht
     [Vergrößern]USt-IdNr.-Fehler
     [Vergrößern]DDV - gesetzliche Änderungen
     [Vergrößern]Umsatzsteuer mit der Einnahmenüberschussrechnung
     [Vergrößern]DDV nach dem 16.3.2011 - 66.a Mitglied ZDDV-1D
     [Vergrößern]DDV nach dem 25.5.2012 - Aufhebung des 66. Artikels
     [Vergrößern]Bericht über Lieferungen
     [Vergrößern]DDV Bücher ab 1.1.2011
     [Vergrößern]DDV vor 1.1.2010
      Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1559 ms
"
  7763 | 8237 | 486000 | AI translated
Label

Buch der erhaltenen Vorschüsse

Buch der erhaltenen Vorschüsse

Buch der erhaltenen Vorschüsse

010379.gif 010380.gif 010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Quelle: Verordnung über die Durchführung des Gesetzes über die Mehrwertsteuer (Amtsblatt der RS, Nr. 141/06). Verordnung über Änderungen und Ergänzungen der Verordnung über die Durchführung des Gesetzes über die Mehrwertsteuer (Amtsblatt der RS, Nr. 52/07, 120/07).

Buch der erhaltenen Vorschüsse 1.1.2008 ist inhaltlich nicht vorgeschrieben (im Gegensatz zu elektronisch geführten Büchern Auszug der abziehbaren Mehrwertsteuer.txt und Auszug der berechneten Mehrwertsteuer.txt) -> so ist das Buch gestaltet, um die Werte im neuen Mehrwertsteuerformular auszufüllen.

 

DOKUMENT

Nr.
Beschreibung der Spalte
Beschreibung des Inhalts des Auszugs in der Spalte
1 Nr. fortlaufende Nummer des Eintrags
2 Datum der Buchung des Dokuments Datum des Eingangs der Rechnung aus dem Übernahme Dokument. Dieses Datum ist auch entscheidend für die Beurteilung, ob das Dokument in den gewählten Zeitraum fällt oder nicht.
3 Datum des Eingangs des Dokuments Datum des Eingangs der Rechnung aus dem Übernahme-Dokument
4 Nummer Nummer des Verbindungsdokuments aus dem Übernahme Dokument. Wir können zwischen der internen Dokumentennummer, der Nummer des ersten Verbindungsdokuments und der Nummer des zweiten Verbindungsdokuments wählen - siehe Abrechnung Mehrwertsteuer.
5 Datum Datum des Dokuments aus dem vorherigen Feld
6 Firma/ Name und Sitz Firma des Lieferanten - Name des Subjekts aus dem Verzeichnis. Bei Bedarf können wir auch den Sitz des Lieferanten zum Auszug hinzufügen. Wir können die 1. oder 2. Person aus dem Dokument ausgeben - siehe Abrechnung Mehrwertsteuer.
7 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Lieferanten Steuernummer des Lieferanten aus dem vorherigen Feld (Daten aus Verzeichnis der Subjekte)

 

UMSATZ

8. Basis Wert ohne Steuer (Rubrik 31 Mehrwertsteuer-O)
9. Warenkäufe - Mehrwertsteuerabrechnung des Empfängers Wert der Warenkäufe, bei denen der Empfänger die Mehrwertsteuer abrechnet, ohne Steuer (Rubrik 31a Mehrwertsteuer-O)
10. Kauf von Immobilien Anschaffungskosten der Immobilien (Rubrik 34 Mehrwertsteuer-O)
11. Kauf von Anlagevermögen Anschaffungskosten des Anlagevermögens (Rubrik 35 Mehrwertsteuer-O)
12. Pauschalvergütung Wert ohne Steuer der pauschalen Vergütung (Rubrik 31 Mehrwertsteuer-O)
  • Käufe von Waren und Dienstleistungen

13.  Nach dem Satz von 20% Wert der berechneten Steuer nach 20 % (Rubrik 41 Mehrwertsteuer-O)
14.  Nach dem Satz von 8,5 % Wert der berechneten Steuer nach 8,5 % (Rubrik 42 Mehrwertsteuer-O)
15.  Nach dem Satz von 8 % Wert der berechneten Steuer nach 4 % (Rubrik 43 Mehrwertsteuer-O)
  • Befreite Käufe und Erwerbungen

16.  Befreite Käufe und Erwerbungen Wert der Käufe, für die eine Befreiung von der Zahlung der Mehrwertsteuer vorgeschrieben ist. Dies ist der Gesamtwert der Rechnungen, bei denen der Steuersatz gleich 0 ist. Dazu gehören Käufe von Identitäten mit Tarifnummer N0 (Rubrik 33 Mehrwertsteuer-O)
 
  • Erwerbungen von Waren aus EU-Mitgliedstaaten

17. Basis Anschaffungskosten der Waren (Rubrik 32 Mehrwertsteuer-O)
18.  Nach dem Satz von 20% Wert der berechneten Steuer aus der EU nach 20 % (Rubrik 41 Mehrwertsteuer-O)
19.  Nach dem Satz von 8,5 % Wert der berechneten Steuer aus der EU nach 8,5 % (Rubrik 42 Mehrwertsteuer-O)

 

  • Erwerbungen von Dienstleistungen aus EU-Mitgliedstaaten

20. Basis Anschaffungskosten der Dienstleistungen (Rubrik 32a Mehrwertsteuer-O)
21.  Nach dem Satz von 20% Wert der berechneten Steuer aus der EU nach 20 % (Rubrik 41 Mehrwertsteuer-O)
22.  Nach dem Satz von 8,5 % Wert der berechneten Steuer aus der EU nach 8,5 % (Rubrik 42 Mehrwertsteuer-O)

 

  • Betrag der nicht abzugsfähigen Mehrwertsteuer

23. Betrag der nicht abzugsfähigen Mehrwertsteuer Betrag der nicht abzugsfähigen Mehrwertsteuer

 

Beispielauszug:

 84124.gif

 

 

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!