PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Reduzieren]Problem
      ER-Diagramm für Problemdokumente
      Problema Schema
     [Reduzieren]Dokument ausstellen
       Rückgängig
      [Vergrößern]Werkzeugleiste des Issues-Dokuments
       Dokumentenüberschrift
      [Reduzieren]Dokumentenlinien ausgeben
        Kopieren - Einfügen von Zeilen
        Transport
        Preisgestaltung
        Vorauszahlungen
       [Reduzieren]Zahlungen
         Raten
         Bargeld
        Analyse
       [Vergrößern]Beiträge
        Angestellte
       [Vergrößern]Links
      [Vergrößern]Linienfunktionen (Tasten)
      [Vergrößern]Rabatt
       Wertbar und Dokumentenhinweis
       Genehmigungen zur Ausgabe
       Autorisierung für Wizard zu Thema
       Überprüfen Sie harte Zuweisungen
       Überprüfen Sie die Seriennummernzuweisungen
       Ausstellung mit Dokumenten
       Erstellen von Problemdokumenten
     [Vergrößern]Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Kollektives Problem
     [Vergrößern]POSX-Rechnungen
     [Vergrößern]Erhaltene Vorauszahlungen
     [Vergrößern]TouchScreen POS
     [Vergrößern]Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8703 ms
"
  578 | 748 | 489590 | AI translated
Label

Raten

Raten

Raten

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Sie können festlegen, dass die Rechnung zum Zeitpunkt der Ausstellung in Raten bezahlt wird. Das Panel für die Eingabe und Berechnung der Raten enthält die folgenden Daten: 

  • Geben Sie im linken Abschnitt die Parameter für die Erstellung der Raten ein (Anzahl der Raten, Fälligkeitstermine, Fälligkeitstermin der ersten Rate)
  • Im zentralen Abschnitt werden die einzelnen Raten angezeigt
  • Im rechten Abschnitt finden Sie die Summe der Werte und eventueller Zahlungen mit Vorauszahlungen oder Bargeld

 Indem Sie dies tun:

  • Für den Teil der Zahlung, der mit einem Kassenbeleg oder mit der Vorauszahlung hätte bezahlt werden können, wird die "Rate" mit der fortlaufenden Nummer 0 erstellt, da dieser (bereits bezahlte) Teil der Rechnung nicht erneut berechnet wird
  • Die eventuell anders bezahlte Rate kann auch manuell eingegeben werden (zum Beispiel, Ausgleich von Zahlungen usw., teilen Sie den ausgeglichenen Betrag nicht auf Raten auf)
  • Für den verbleibenden Teil werden die Raten gemäß dem weiter beschriebenen Verfahren erstellt

52191.gif

Parameter zur Erstellung von Raten   

Rechnungsdatum In diesem Feld wird das Datum der Ausstellung der Rechnung angezeigt. Dieses Datum wird als Fälligkeitstermin für den Teilbetrag verwendet, der bar oder per Vorauszahlung bezahlt wurde.
Fälligkeitstermin 1. Rate Das Datum, an dem die erste Rate fällig ist, wird hier angezeigt. Standardmäßig ist dies der Fälligkeitstermin des Dokuments, der auch geändert werden kann.
Fälligkeitstermin für Raten Geben Sie den Zeitraum bis zur nächsten fälligen Rate ein. Er kann in Tagen, Wochen oder Monaten angezeigt werden (siehe Feld unten) 
Ratenfrequenz Wählen Sie die Einheit, die Sie verwendet haben, um Daten über den Fälligkeitstermin der kommenden Raten einzugeben. Sie können zwischen Tag, Woche oder Monat wählen. 
Anzahl der Raten Anzahl der Raten, in denen die Rechnung bezahlt wird
Raten löschen Wenn Sie einen Fehler gemacht haben und die Rechnung nicht in die Ratenzahlungen einbeziehen möchten, oder wenn Sie die Raten mit neuen Parametern neu berechnen möchten; löschen Sie, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken,
Raten erstellen

Durch Klicken auf diese Schaltfläche berechnet das Programm die Raten und deren Fälligkeitstermine. Wenn der Rechnungsbetrag nicht in vollständig gleiche Teile aufgeteilt werden kann, wird die Differenz in der letzten Rate angepasst. Das Programm wird melden, wenn der Vorgang abgeschlossen ist (siehe Erstellung der Raten abgeschlossen!).

Wenn Sie die maximale Anzahl der Raten, die in den Parametern festgelegt ist, überschritten haben, reagiert das Programm mit einer Fehlermeldung (siehe Maximale Anzahl der Raten ist überschritten (X)!).

000001.gif
Die Standardwerte zur Erstellung von Raten können in den Programmparameternausgewählt werden, wo der Standardtyp der Rate, der Zeitraum für Raten und die maximal zulässige Anzahl der Raten eingegeben werden können. 

Daten zu Raten   

Im zentralen Abschnitt des Panels können Sie jetzt sehen, wie die Rechnung bezahlt wird. Diese Anordnung der Fälligkeitstermine der einzelnen Raten wird auch auf die Bilanzkonten / Hauptbuch übertragen.

Werte und Daten der in Raten erstellten Zahlungen können ebenfalls korrigiert werden. Der Fälligkeitstermin und der Betrag der Raten können auch manuell eingegeben werden, ohne die Funktion zur Erstellung von Raten (zum Beispiel, wenn die Beträge der Raten für die Zahlung nicht symmetrisch sind).

Inst.fortlaufende Nummer der Rate. Die Raten werden mit fortlaufenden Nummern nummeriert, beginnend mit 1. Wenn ein Teil dieser Rechnung bar oder per Vorauszahlung bezahlt werden soll, hat diese Teilzahlung die fortlaufende Nummer null und wird automatisch vom Programm erstellt, da dieser Teil der Rechnung nicht erneut berechnet wird.

Eine einzelne Rate und ihr Betrag können auch manuell eingegeben werden (zum Beispiel, einen Teil der Zahlung ausgleichen und der ausgeglichene Betrag wird nicht in Raten aufgeteilt).

Datum
Fälligkeitstermin der Zahlung, gemäß dem Datum der Rechnung (für Bar- und Vorauszahlungen) oder gemäß den ausgewählten Fälligkeitsterminen.
Betrag
Betrag der Rate
ZahlungsmethodeCode der Zahlungsmethode. Standardmäßig ist er derselbe wie der auf dem Dokument eingegebene Code und kann später auch geändert werden.
Bestätigt Das Fenster zeigt an, ob die Zahlung bereits bestätigt ist und ob sie mit der Erstellung der speziellen Rechnungenverwendet wird. Wenn Sie spezielle Rechnungen für einen bestimmten Zeitraum erstellen und bestätigen, werden die einzelnen Raten im Fenster zur Berechnung der Raten ebenfalls bestätigt. Für bestätigte Rechnungen werden keine speziellen Rechnungen mehr erstellt! Der Status der bestätigten Rate kann auch manuell zu einer einzelnen Rate hinzugefügt werden (zum Beispiel in Fällen von Teilvorauszahlung oder Teilzahlung in bar).

Daten zum Wert

Im rechten Teil des Panels finden Sie die Summen der Zahlungswerte:

Zu zahlen Gesamtbetrag der Rechnung zur Zahlung
Bezahlt (bar/voraus) Gesamtbetrag der Rechnungszahlung in bar (mit dem Kassenbeleg) und mit der Vorauszahlung (mit Verknüpfung mit Vorauszahlung)
Restbetrag
ist die Differenz zwischen dem Betrag zur Zahlung und dem Gesamtwert der Raten. Mit diesem Feld können Sie immer den Betrag wissen, der zur Rate hinzugefügt werden muss, auch wenn er manuell eingegeben wurde. Nach Abschluss der Bearbeitung oder Eingabe der Raten muss der Restbetrag gleich 0 sein!

Der Eintrag kann nicht abgeschlossen werden, bis der Restbetrag gleich 0 ist. Das Programm wird Sie mit einem Fehlerbericht warnen (siehe Die Summe der Raten muss der Summe aus der Rechnung entsprechen!).

Gesamtbetrag der Raten zeigt die aktuelle Summe der Raten zur Zahlung 
Spezielle Zahlungsaufträge Mit einem Klick auf diese Schaltfläche können Sie spezielle Rechnungen für jede erstellte Rate anzeigen, falls Sie mehrere Raten erstellt haben.

Für die Erstellung von Raten unter Verwendung von Kriterien (zum Beispiel, alle speziellen Geldaufträge, die in einem bestimmten Monat fällig sind) siehe Spezielle Geldaufträge.

 

Beträge und Fälligkeitstermine der Raten werden auch am Ende der Rechnung angezeigt, damit der Kunde den Zahlungsplan in Raten einsehen kann.

52192.gif

 

000001.gif Wenn Sie das Dokument automatisch buchen, für das wir eine Zahlung in Raten erstellt haben, wird das Programm den Betrag auf dem Forderungskonto gegenüber den Kunden (zum Beispiel 1200) mit den entsprechenden Fälligkeitsterminen und in der entsprechenden Anzahl von Raten buchen. Die automatische Buchung einer solchen Rechnung umfasst Positionen für die Buchung nach Währung der Zahlung und Code der Zahlungsart und erstellt eine angemessene Anzahl von Buchungen auf dem Forderungskonto. Die Kennzeichnung der Zahlungsart wird in die Notiz der entsprechenden Position mit der automatischen Buchung eingetragen.
000001.gif Der Betrag zur Zahlung mit der Erstellung der Ratenzahlungen kann nicht geändert werden. Wenn Sie den Betrag aufgrund der Ratenzahlungsart erhöhen möchten, muss dies vorher im Dokument erfolgen!

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!