PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Reduzieren]Berichte
     [Vergrößern]Jahresbericht für die slowenische Behörde
     [Vergrößern]Massenberichterstattung
     [Vergrößern]Allgemeines Journal
     [Vergrößern]Kontokarte - alt
     [Vergrößern]Kontokarte
     [Vergrößern]Ausstehende Artikel
     [Vergrößern]Ausstehende Punkte - alt
     [Vergrößern]Schuldenstruktur
      Bilanzbericht über Kunden und Lieferanten
     [Vergrößern]Rechnung Zahlungsübersicht
     [Vergrößern]Überprüfung der Zahlungsverzögerungen
     [Vergrößern]Saldenliste
     [Vergrößern]Finanzberichte
     [Reduzieren]Monatlicher SKV-Bericht für die Nationalbank
      [Vergrößern]Bericht
       Parametereinstellungen
     [Vergrößern]Vierteljahresbericht für AJPES
     [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
     [Vergrößern]Finanzanalysen (ZEUS)
     [Vergrößern]SFR - Statistiken der Finanzkonten
     [Vergrößern]Kreuzreferenz
      Exportieren Sie die Hauptbuchdaten für Steuerzwecke
     [Vergrößern]Zavarovanje terjatev
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2167 ms
"
  1319 | 1686 | 485031 | AI translated
Label

Einstellen der Parameter

Einstellen der Parameter

Einstellen der Parameter

010381.gif010382.gif010383.gif

002864.gif

Im Parameter-Einstellungsfenster wählen wir die Konten aus, deren Umsätze in den monatlichen SKV-Bericht aufgenommen werden.

000001.gif Die Daten für den SKV-Bericht entnehmen wir den Daten der Debitoren-/Hauptbuchkonten. Das bedeutet, dass alle Daten für den Quartalsbericht auch ordnungsgemäß verbucht sein müssen.
000001.gif Um zu beurteilen, ob eine Buchung in den Umsatz des aktuellen Monats gehört oder nicht, verwenden wir das Datum des Zeitraums aus dem Kopf des Belegs.
000001.gif Im SKV-Bericht sind Buchungen aus Belegen für die Eröffnungsbilanz und den Jahresabschluss nicht enthalten (siehe Einstellungen in Parametern - Geld).
000001.gif Im SKV-Bericht werden Umsätze auf ausgewählten Konten mit Partnern berücksichtigt, deren Sitz sich im Ausland befindet. Das Sitzland des Partners muss also von unserem Land in den Programmeinstellungen abweichen.
000001.gif Für den SKV-Bericht sind nur die Daten über Buchungen in Fremdwährung und die Schließung von Devisenwerten entscheidend. Dabei entstehen natürlich Wechselkursdifferenzen, die wir zur Vervollständigung der Buchhaltungsunterlagen verbuchen müssen, die jedoch im SKV-Bericht nicht ausgewiesen werden.

Forderungen

Nettotransaktionen
Wir wählen die Forderungskonten aus, deren Umsätze in der Rubrik "Nettotransaktionen" ausgewiesen werden sollen. Die Konten können einzeln oder unter Verwendung besonderer Zeichen aufgelistet werden. Sie werden durch Semikolon voneinander getrennt.
Der Wert des Postens wird berechnet, indem der Sollsaldo der angegebenen Konten im ausgewählten Monat basierend auf dem Datum des Belegzeitraums ermittelt und der Umsatz aus der Rubrik "Sonstiges" abgezogen wird. Ist der Wert positiv, hat sich der Forderungsbestand erhöht.
Sonstiges
Wir wählen die Konten aus, deren Umsätze in die Rubrik "Sonstiges" aufgenommen werden sollen: Die Konten können einzeln oder unter Verwendung besonderer Zeichen aufgelistet werden. Sie werden durch Semikolon voneinander getrennt.
In die Rubrik werden Schließungen des Kontos aus dem vorherigen Feld ("Nettotransaktionen") aufgenommen, die auf eines der Konten aus dieser Rubrik ("Sonstiges") umgebucht wurden.
Der Wert des Postens wird berechnet, indem der Sollsaldo der angegebenen Konten im ausgewählten Monat basierend auf dem Datum des Belegzeitraums ermittelt wird. Der Wert ist immer negativ (falls vorhanden).

Verbindlichkeiten

Nettotransaktionen
Wir wählen die Verbindlichkeitskonten aus, deren Umsätze in der Rubrik "Nettotransaktionen" ausgewiesen werden sollen. Die Konten können einzeln oder unter Verwendung besonderer Zeichen aufgelistet werden. Sie werden durch Semikolon voneinander getrennt.
Der Wert des Postens wird berechnet, indem der Habensaldo der angegebenen Konten im ausgewählten Monat basierend auf dem Datum des Belegzeitraums ermittelt und der Umsatz aus der Rubrik "Sonstiges" abgezogen wird. Ist der Wert positiv, hat sich der Verbindlichkeitsbestand erhöht.
Sonstiges
Wir wählen die Konten aus, deren Umsätze in die Rubrik "Sonstiges" aufgenommen werden sollen: Die Konten können einzeln oder unter Verwendung besonderer Zeichen aufgelistet werden. Sie werden durch Semikolon voneinander getrennt.
In die Rubrik werden Schließungen des Kontos aus dem vorherigen Feld ("Nettotransaktionen") aufgenommen, die auf eines der Konten aus dieser Rubrik ("Sonstiges") umgebucht wurden.
Der Wert des Postens wird berechnet, indem der Habensaldo der angegebenen Konten im ausgewählten Monat basierend auf dem Datum des Belegzeitraums ermittelt wird. Der Wert ist immer negativ (falls vorhanden).


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!