PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Reduzieren]Herstellung
    [Vergrößern]Fertigungsterminplanung (MF)
    [Reduzieren]Einfache Fertigung
     [Vergrößern]Arbeitsaufträge
     [Vergrößern]Kostenanalyse
     [Vergrößern]Arbeitsauftragsberichte
     [Vergrößern]Normerreichung
      Problemübersicht
      Übersicht über hergestellte Produkte (Seriennummern)
     [Vergrößern]Re-Export
      Auftragsbearbeitung
      Bestandsreduzierung
      Erstellen von Arbeitsaufträgen
      Kostenpreisberechnung in Arbeitsaufträgen
     [Reduzieren]Beispiele
      [Vergrößern]Demontage von Produkten
       Schrumpfung - Einführung
       Materialschrumpfung - GROß
       Materialschrumpfung - NET
       Produktverringerung - NET
       Produktverkleinerung - BRUTTO
       Herstellung mit Mehrstufiger Spezifikation
       Bearbeitung des Servicearbeitsauftrags - Typ U
       Arbeitsauftrag für Produkt mit überprüfter Seriennummernverfolgung
       Formeln, die bei der Bewertung von internen Empfang und Problemen verwendet werden - WO
       Herstellung und integrierter standardisierter Service
      [Vergrößern]Untervergabe
      [Vergrößern]Einfache Fertigung
    [Vergrößern]MT Fertigung
    [Vergrößern]ZEUS Produktionswürfel
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 437,4984 ms
"
  1060 | 1365 | 484674 | AI translated
Label

Uvod - Kalo

Schrumpfung - Einführung

Schrumpfung - Einführung

010381.gif010411.gif010382.gif
 

Wann immer Nebenprodukte, die weiterverwendet werden können, bei der Produktion von Endprodukten und Materialverbrauch auftreten, können Sie spezielle Arten von internen Empfangs- und Ausgabedokumenten erstellen.

1. Einstellungen des Artikelregisters

Schrumpfung wird quantitativ ausgedrückt (nicht als Prozentsatz).

Hier können wir unterscheiden:

2. Einrichtung der Dokumenttyp-Einstellungen

Standardmäßig verwenden Sie den internen Dokumentausgabetyp 69 für Materialschrumpfung. Andererseits wird das interne Dokument des Ausgabetyp 71 für Produktschrumpfung verwendet (siehe Arbeitsaufträge in der einfachen Fertigung | Bewegungen Panel in den Dokumenttyp-Einstellungen).

Das gleiche Lager wird als Auslagerungslager im Dokumenttyp 69 verwendet, das heißt, das WO-Lager. Unabhängig davon, dass Sie ein neues Lager (z. B. Lager für Schrumpfung) erstellen könnten, wählen Sie das WO-Lager als Empfangslager im Dokumenttyp 71 aus.

3. Berechnung der Brutto- und Nettoschrumpfung

Berechnen Sie die Schrumpfung mit den folgenden zwei Methoden: Wählen Sie es in den Dokumenttyp-Einstellungen für Arbeitsaufträge aus. Die ausgewählte Methode wird sowohl bei der Berechnung der Materialschrumpfung als auch der Produktschrumpfung verwendet. Beachten Sie Folgendes:

  • Abziehen von der verwendeten Menge (brutto) (kein S/N) - Um eine Spezifikation zu erstellen, geben Sie die Menge des Produkts in der Produktion sowie das verwendete Material in der Produktion ein. Hier wird die Menge der Schrumpfung nicht berücksichtigt. Siehe die folgenden Beispiele für Materialschrumpfung und Produktschrumpfung in Fortsetzung. 
  • Hinzufügen zur verwendeten Menge (netto) - Um eine Spezifikation zu erstellen, geben Sie die Endproduktmenge und die Menge des in der Produktion verwendeten Materials ein. Hier wird die Menge der Material- und Produktschrumpfung zur Menge in der Spezifikation hinzugefügt. Siehe die folgenden Beispiele für Materialschrumpfung und Produktschrumpfung in Fortsetzung. 
000001.gif Es folgt aus den oben genannten Prinzipien und Beispielen, dass Sie eine Spezifikation gemäß der ausgewählten Methode zur Entlastung des Inventars erstellen müssen.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!