Navigationsschaltflächen
Navigationsschaltflächen

Die Navigationsschaltflächen befinden sich auf jedem PANTHEON-Formular. Sie sind oben oder am Anfang des Programmfensters zu finden.

Navigationsschaltfläche Die Reihe einer einzelnen Form besteht aus bis zu zehn Elementen mit den folgenden Funktionen:
 |
Änderungen rückgängig machen – macht die zuletzt durchgeführte Operation rückgängig.
|

|
Datensatz löschen – löscht den aktuell ausgewählten Datensatz.
|
|
Erster Datensatz – durch Klicken auf diese Schaltfläche gelangen wir zum ersten Datensatz in der Datenbank (z. B. zur ersten Bestellung, Rechnung usw.).
Die Schaltfläche ist nicht aktiv (ausgegraut), wenn der Cursor bereits am Anfang der Datenbank positioniert ist.
|

|
Vorheriger Datensatz – springt zum vorherigen Datensatz in der Datenbank (wenn Bestellung 5 aktuell angezeigt wird, bringt uns diese Schaltfläche zu Bestellung 4).
Die Schaltfläche istnicht aktiv (ausgegraut), wenn der Cursor am Anfang der Datenbank positioniert ist und kein vorheriger Datensatz existiert.
|

|
Suche – durch Klicken auf das (drei Punkte) Symbol öffnet sich eine spezielle Suchtabelle (Suchfenster), die es ermöglicht, in den vorhandenen Datensätzen in der Datenbank zu suchen. In der Regel können mehr als ein Suchkriterium ausgewählt werden.
-
Für die Eingabe von Registern, Rechnungen usw. siehe die Beschreibungen der einzelnen Fenster.
-
In Fenstern, in denen die Verwendung der Funktion keinen Sinn macht (z. B. kurze und einfache Register), ist die Suchtabelle nicht verfügbar.
|

|
Speichern – der Datensatz wird automatisch gespeichert, wenn wir (mit den Navigationsschaltflächen) zu einem neuen Datensatz navigieren. Die Schaltfläche ist nur aktiv, wenn der Datensatz eingegeben oder geändert wurde und noch nicht gespeichert ist.
|
|
Nächster Datensatz – springt zum nächsten Datensatz (z. B. von Bestellnummer 5 zu Bestellnummer 6).
Die Schaltfläche ist inaktiv (ausgegraut), wenn der Cursor am Ende der Datenbank positioniert ist und der nächste Datensatz nicht existiert.
|
|
Letzter Datensatz – durch Klicken auf diese Schaltfläche gelangen wir zum letzten Datensatz in der Datenbank (z. B. zur letzten Bestellung).
Die Schaltfläche ist nicht aktiv (ausgegraut), wenn der Cursor bereits am Ende der Datenbank positioniert ist.
|

|
Datensatz einfügen – fügt einen neuen, leeren Datensatz am Ende der Datenbank ein und bewegt uns zu diesem.
|

|
Datensatz kopieren – kopiert einen vorhandenen Datensatz in einen neuen. Er ist daran zu erkennen, dass die ID dieses Datensatzes die gleiche ist wie die ursprüngliche ID (d. h. die, die wir kopiert haben), jedoch mit einem neuen Endzeichen – einem Fragezeichen.
Beim Kopieren von Dokumenttypen bietet das Programm auch an, einige andere Einstellungen zu kopieren. Wählen Sie die gewünschten Felder aus und klicken Sie auf Kopieren, um sie in einen neuen Dokumenttyp zu übertragen.
Beispiel:

|