Die SQL Server-Anmeldung über Windows-Authentifizierung überprüft, ob eine vertrauenswürdige
Verbindung besteht (d.h. erfolgreiche Anmeldung bei Windows NT oder 98/95). Die Eigenschaften
einer vertrauenswürdigen Verbindung werden aus der Windows NT-Anmeldung abgerufen. Wenn eine vertrauenswürdige
Verbindung besteht, erlaubt der SQL Server den Zugriff, ohne zusätzliche
Anmeldungen zu verlangen.
Wenn Sie versuchen, sich mit einem leeren Benutzernamen bei einer SQL Server-Instanz anzumelden, verwendet der SQL
Server automatisch das Windows NT-Konto. Wenn Sie versuchen, sich bei einer
SQL Server-Instanz mit einem SQL-Konto anzumelden, die SQL Server-Instanz jedoch
für die Windows-Anmeldung konfiguriert ist, wird die SQL-Anmeldung ignoriert und stattdessen die Windows
Anmeldung verwendet.
Windows-Authentifizierung hat offensichtliche Vorteile gegenüber SQL-Authentifizierung:
Integration in die Windows-Sicherheitsrichtlinie, Zentralisierung, sichere Authentifizierung,
Passwortverschlüsselung, Zugriffskontrolle, minimale Passwortlänge usw.
Windows-Authentifizierung ist nicht möglich, wenn die SQL Server-Instanz unter
Windows 9x läuft.
Aktivierung der Windows-Authentifizierung
Im SQL Server Enterprise Manager
- Öffnen Sie den SQL Server Enterprise Manager (normalerweise Start | Alle Programme |
Microsoft SQL Server | Enterprise Manager).
-
Finden Sie die gewünschte SQL Server-Instanz, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie
Eigenschaften.
- Gehen Sie zum Sicherheit Tab.
- Wählen Sie die Option Nur Windows.
- Um Anmeldeversuche zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie eine der Optionen unter
Überwachungsstufe: Keine um sie zu deaktivieren, Fehler um nur
fehlgeschlagene Anmeldeversuche zu protokollieren, Erfolg um nur erfolgreiche Anmeldeversuche zu protokollieren,
oder Alle um alle Anmeldeversuche zu protokollieren.