PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Reduzieren]Benutzerhandbuch für eBusiness
     eBusiness-Terminologie
     Ansicht und Verwaltung von eBusiness-Abonnements
    [Vergrößern]Einrichtungsassistent
    [Reduzieren]PANTHEON DMS
     [Vergrößern]eWorkflows
     [Vergrößern]eDokumentation
     [Reduzieren]eExchange
      [Vergrößern]Aktivierung der eExchange-Dienste
      [Vergrößern]Einstellungen für eExchange
      [Vergrößern]Dokumentenaustausch in PANTHEON
     [Vergrößern]PANTHEON DMS Add-in
    [Vergrößern]Sicherung
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 484,3871 ms
"
  1000003860 | 223318 | 485406 | AI translated
Label

Einstellungen für eExchange

Dieses Kapitel beschreibt die Einstellungen, die eExchange in PANTHEON benötigt, um korrekt zu funktionieren.

HINWEIS

Um eDokumente oder Nachrichten auszutauschen, müssen Sie den Dienst aktivieren, über den Sie Daten austauschen möchten. Die folgenden Kapitel beschreiben den Aktivierungsprozess:

 

Einstellungen für Postfächer

Wie ein reguläres Postfach es Ihnen ermöglicht, Post zu empfangen, ermöglichen die Postfächer in PANTHEON den Empfang elektronischer Dokumente aus verschiedenen Systemen von eExchange. Zum Beispiel fließen über das bizBox-Postfach eDokumente, über den Import von Ordnern können Sie lokale Dateien importieren. Dieses Kapitel enthält eine Sammlung von Anweisungen zum Importieren und Einrichten vorgefertigter Postfächer.

Bearbeiten Sie die wichtigsten Einstellungen für den Versand von eInvoices Dieses Kapitel enthält einen Anwendungsfall zur Definition der wichtigsten Einstellungen, die erforderlich sind, um e-Rechnungen erfolgreich zu versenden,
Bearbeiten Sie die erforderlichen Einstellungen im Fächerregister Im Fächerregister müssen alle Partner, mit denen Sie elektronisch Geschäfte tätigen, eingetragen werden. Dieses Kapitel präsentiert einen Anwendungsfall zur Eingabe eines neuen Fächers für eExchange.
Importieren Sie vorgefertigte eWorkflows für eExchange Vorgefertigte eWorkflows helfen Ihnen beim Austausch von eDokumenten. Diese müssen zuerst über Web Serviceimportiert werden.

Bearbeiten Sie die Einstellungen in den Austausch-Einstellungen

Um eine eInvoice in PANTHEON zu importieren, müssen Sie die Austausch-Einstellungenfestlegen. In den Austausch-Einstellungen definieren Sie, welche Daten aus der eInvoice Sie in die PANTHEON-Rechnung importieren möchten und in welche Felder sie importiert werden sollen.

Um den gesamten Prozess der Übertragung der Austausch-Einstellungen nach PANTHEON zu sehen, lesen Sie den Anwendungsfall Übertragen Sie vorgefertigte Austausch-Einstellungen für ePosting

HINWEIS

Für weitere Informationen zu den Austausch-Einstellungen siehe die Anweisungen im technischen Handbuch: Austausch-Einstellungen.

 

Bearbeiten Sie die Einstellungen im Register der Maßeinheiten

Um eDokumente auszutauschen, müssen die Maßeinheiten mit internationalen IDs im Register der Maßeinheitenfestgelegt werden. Dieses Kapitel beschreibt einen Anwendungsfall zur Festlegung des Registers.

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!