 | Lade... |
|
|
Basis für die Berechnung der Entschädigung
Nachdem Sie auf die Schaltfläche Ausführen geklickt haben , zeigt das Programm die Daten an, die über die eingegebenen Parameter im Register Kriterien ausgewählt wurden:

 |
Sie können die Daten aufsteigend oder absteigend nach einer der Spalten sortieren (z.B. Registrierungsnummer, Nachname usw.). |
Angestellter
|
Nachname und Vorname des Mitarbeiters aus dem Register der Mitarbeiterakten.
|
Reg. Nr.
|
Registrierungsnummer eines Mitarbeiters aus den Mitarbeiterakten | Allgemein.
|
Basisjahr
|
Das Jahr, aus dem das Programm die Grundlage für den Krankenstand zieht. Dies kann sein:
- das Jahr, für das Sie die Datensuche begonnen haben.;
- Wenn der Mitarbeiter, für den Sie Daten gesucht haben, im Vorjahr bereits die Entschädigung erhalten hat, wird diese Information die sein, die Sie im Vorjahr bereits berechnet haben.
|
Bruttobasis
|
Der gesamte Bruttobetrag der Einkünfte des Mitarbeiters, die in die Grundlage für die Entschädigung einfließen. Gemäß Artikel 31 des Gesetzes über Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung ist dieser Betrag der Gesamtwert von allen Einkünften , die im Jahr im Feld Basisjahr ausgezahlt wurden, die Einkunftsarten, von denen Gesundheitsbeiträge gezahlt wurden.
In diesem Betrag sind keine Einkünfte enthalten, von denen noch keine Beiträge gezahlt wurden, sondern nur berechnet wurden (Beispiel: Invaliditätszulagen ).
|
Std. Anzahl
|
Die Anzahl der verwendeten Stunden für die Erledigung der Arbeit, die sich aus den Einkunftsarten ergibt:
- R - Regelarbeit - Regelarbeit, wenn die Einkunftsart zur Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden hinzugefügt wird
- S - Krankenstand - Krankenstand, wenn die Einkunftsart zur Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden hinzugefügt wird
- U - Überstunden - Überstunden, wenn die Einkunftsart in Stunden berechnet wird;
- reduziert um die Anzahl der Stunden des Arbeitstyps, für den Sie keine Beiträge zahlen, sondern nur berechnet werden (Beispiel: Invaliditätszulagen).
|
Gearbeitete Stunden im Jahr
|
Gesamtanzahl der im Jahr geleisteten Arbeitsstunden, berechnet aus den Daten des Registers der Durchschnittsgehälter (wenn Sie die Informationen nicht manuell als Kriterium eingegeben haben - siehe die Beschreibung des vorherigen Panels)
|
Gesamtstunden gearbeitet
|
Gesamtstunden, die für den aktuellen Mitarbeiter gearbeitet wurden. Die Information ist:
- Die Gesamtanzahl aller Stunden, die für den ausgewählten Zeitraum gearbeitet wurden, die sich aus der Einkunftsart vom Typ "Zu den gearbeiteten Stunden hinzufügen" ergibt.
- reduziert um die Anzahl der Stunden eines Arbeitstyps , für den Sie keine Beiträge zahlen, sondern nur berechnet werden (Beispiel: Invaliditätszulagen).
Wenn der Mitarbeiter ein ganzes Jahr in Ihrem Unternehmen beschäftigt war und keine Vergütung für eine Invalidität erhält, ist die Information in diesem Feld gleich der Information aus dem vorherigen Feld ("Gearbeitete Stunden im Jahr").
|
Hinweis
|
Die Notiz informiert Sie über den Status der erhaltenen Ergebnisse für den einzelnen Mitarbeiter:
N - Keine - der Mitarbeiter war ein ganzes Jahr in Ihrem Unternehmen beschäftigt. Damit haben Sie alle erforderlichen Daten für die Berechnung der Entschädigungsgrundlage.
- Keine Stunden Regelarbeit - der Mitarbeiter hatte im ausgewählten Zeitraum keine Zahlungen der Art R - Regelarbeit , war aber ein ganzes Jahr Mitarbeiter Ihres Unternehmens. Das bedeutet, seine Entschädigungsgrundlage bleibt so, wie sie im Vorjahr berechnet wurde.
- Erforderliche Stunden nicht vollständig - Informationen über die gearbeiteten Stunden im Jahr und die Gesamtstunden, die der Mitarbeiter in dem bestimmten Zeitraum hatte, stimmen nicht überein. Diese Notiz bedeutet:
- Wenn Ihre Daten in den Mitarbeiterakten korrekt sind, hat das Programm festgestellt, dass der Mitarbeiter in dem bestimmten Zeitraum, für den Sie die Entschädigungsgrundlage finden möchten, in einem anderen Unternehmen gearbeitet hat. In diesem Fall müssen Sie die Bruttobasis und die Stunden der Regelarbeit mit Daten ergänzen, die Sie aus der vorherigen Beschäftigung erhalten (d.h. anderer Mitarbeiter, Arbeitsamt usw.). Wenn dies die erste Beschäftigung des Mitarbeiters ist, wird das Programm den Status "Erste Beschäftigung" zuweisen.
- Wenn Ihre Daten in den Mitarbeiterakten inkorrekt sind, wird das Programm diesen Status allen Mitarbeitern mit dem Beschäftigungsbeginn nach dem 1.1. des Jahres zuweisen, für das Sie die Entschädigungsgrundlage berechnen möchten.
- Erste Beschäftigung - Informationen über die gearbeiteten Stunden im Jahr und die Gesamtstunden, die der Mitarbeiter in dem bestimmten Zeitraum hatte, stimmen nicht überein. Das Programm hat aus den Mitarbeiterakten | Beschäftigungsnachweis Informationen erhalten, dass dies die erste Beschäftigung des Mitarbeiters ist und das erhaltene Ergebnis die korrekte Grundlage für die Berechnung der Entschädigung ist.
|

|
Ein Klick auf die Schaltfläche Exportieren ermöglicht es Ihnen, die ausgewählten Daten als dBase- oder Paradox-Datei zu exportieren:

Definieren Sie den Namen der Datei und klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren. Das Programm wird Ihnen bestätigen, ob die Operation erfolgreich abgeschlossen wurde.
|

|
Wenn Sie auf die Schaltfläche Bericht klicken, zeigt das Programm die Daten auf dem Bildschirm an und druckt sie:

|

|
Wenn Sie auf die Schaltfläche Speichern klicken, kopiert das Programm die ausgewählten Daten in die Mitarbeiterakten. Vor dem Kopieren fragt das Programm nach einer Bestätigung:

Sobald Sie auf die Schaltfläche OK geklickt haben, beginnt das Programm mit dem Kopiervorgang und speichert die ausgewählten Daten in den Feldern Del17, Del18 und Del19 der Mitarbeiterakten. Am Ende wird das Programm berichten, ob der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.

|
 |
Durch Drücken der Schaltfläche Löschen löschen wir eine bestimmte Position, aber vor dem Löschen zeigt das Programm eine Bestätigung an.

|
 |
Mit Hilfe der Navigationsschaltflächen können wir zwischen den Zeilen wechseln. |
 |
Falls wir Daten in den Zeilen ändern, können wir sie mit dieser Schaltfläche speichern. |
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|