
Prüfen Sie den verfügbaren Bestand für die Bestellung und schlagen Sie ein Lieferdatum vor
Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Bestand" in der Linien-Taskleiste des Verkaufsauftrags können Sie Informationen über verfügbaren Bestand des aktuell ausgewählten Artikels aus der Linie abrufen. Diese Funktion überprüft und gibt den verfügbaren Bestand für alle Artikel eines einzelnen Verkaufsauftrags zurück. Wenn die zugesagte Lieferfrist nicht eingehalten werden kann, bietet die Funktion die frühestmögliche Lieferfrist an.
Prüfen Sie den verfügbaren Bestand für die Bestellung und schlagen Sie ein Lieferdatum vor ist eine Funktion, die automatisch ausgeführt wird, wenn eine Bestellung bestätigt wird, sofern sie in Verwaltungspanel | Programmparameter | Bestellungen (Bestand bei Bestellbestätigung prüfen)eingestellt ist. Die Funktion kann auch über das Assistenten Menü Prüfen Sie den verfügbaren Bestand für die Bestellung und schlagen Sie ein Lieferdatum vorausgeführt werden. In beiden Verfahren wird ein neues Fenster mit Kriterienfeldern geöffnet. Alle Kriterienfelder werden automatisch ausgefüllt:

Inhaltsverzeichnis
- Kopfzeile
- Zeilen
|
1. Kopfzeile
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore eta dolore maagna. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Bestellnummer |
Im Bestellnummer Feld steht die Nummer der Bestellung, für die die Bestandsprüfung durchgeführt wird. |
Lager |
Im Lager Feld ist das Lager angegeben, in dem das Programm nach tatsächlichem Bestand sucht, um den verfügbaren Bestand zu ermitteln. Das Programm füllt standardmäßig das Lager aus dem Verkaufsauftrag.
- Wenn Sie das Lager nicht eingeben, sucht das Programm nach dem gesamten verfügbaren Bestand in allen Lagern.
- Wenn Sie das Lager eingeben, gibt das Programm den verfügbaren Bestand im eingegebenen Lager zurück.
|
Lieferdatum |
Im Lieferdatum Feld füllt das Programm die Lieferfrist aus der Kopfzeile des ausgewählten Verkaufsauftrags. |
Füllen Sie das späteste Lieferdatum in die Kopfzeile der Bestellung ein |
Wenn Lieferdatum Feld in der Kopfzeile eines Verkaufsauftrags leer ist, aber in der Verkaufsauftragszeile definiert ist, können Sie das leere Feld mit dem spätesten Lieferdatum aus den einzelnen Verkaufsauftragszeilen ausfüllen, vorausgesetzt, die Option "Spätestes Lieferdatum in die Kopfzeile der Bestellung einfügen" ist aktiviert. |
Nur gültige Bestellungen einbeziehen |
- Aktiviert - Wenn die Option "Nur gültige Bestellungen einbeziehen" aktiviert ist, berücksichtigt das Programm nur gültige Bestellungen.
- Nicht aktiviert - Wenn die Option "Nur gültige Bestellungen einbeziehen" nicht aktiviert ist, berücksichtigt das Programm alle Bestellungen (gültig und ungültig). Diese Option ist standardmäßig eingestellt.
|
Aktuellen Bestand verwenden |
Wenn die Option "Aktuellen Bestand verwenden" aktiviert ist, berücksichtigt das Programm den tatsächlichen Bestand. 2. Zeilen |
Um mit dem Verfahren fortzufahren, klicken Sie auf die
Ausführen Schaltfläche. Das Programm zeigt ein Panel zur Übersicht und zum Ändern der gesammelten Daten an: Zeile

Im |
Zeile Spalte füllt das Programm die Nummer der Zeile aus dem Verkaufsauftrag aus. Artikel |
Im |
Artikel Spalte füllt das Programm die Artikel-ID aus dem Verkaufsauftrag aus. Menge |
Im |
Menge Spalte füllt das Programm die bestellte Menge aus dem Verkaufsauftrag aus. Bestand |
Im |
Bestand Spalte füllt das Programm den verfügbaren Bestand für den entsprechenden Artikel im ausgewählten Lager (falls im Kriterienpanel eingegeben) oder in allen Lagern (falls das Lager nicht definiert wurde) aus. Der verfügbare Bestand wird in der Gesamtmenge berechnet, unabhängig von der erwarteten Lieferfrist (wie in Übersicht des verfügbaren Bestands ). OK |
|
OK Spalte ist aktiviert, wenn der aktuelle verfügbare Bestand ausreicht, um die Bestellung zu erfüllen. Lieferdatum |
Im |
Lieferdatum Spalte füllt das Programm die Lieferfrist aus der Verkaufsauftragszeile aus. Vorgeschlagenes Lieferdatum |
Für die |
Vorgeschlagenes Lieferdatum Spalte berechnet das Programm das vorgeschlagene Datum basierend auf der Menge des verfügbaren Bestands für die erwartete Lieferfrist. Daten können manuell geändert werden! Wenn Sie mit einem Klick auf die |
Weiter Schaltfläche fortfahren, trägt das Programm im weiteren Verlauf des Verfahrens die hier ermittelte mögliche Lieferfrist in die Verkaufsauftragszeile ein. Nachdem das Verfahren abgeschlossen wurde, meldet das Programm eine Nachricht (siehe
Vorgang abgeschlossen! ).Wenn Sie das ermittelte vorgeschlagene Lieferdatum für den Verkaufsauftrag nicht verwenden möchten, klicken Sie auf die
Abbrechen Schaltfläche und das Programm schließt das Fenster. Wenn Sie Daten aus dem oben genannten Panel melden möchten, klicken Sie auf die
Bericht Schaltfläche: Verwandte Themen: 

Prüfen Sie den verfügbaren Bestand für die Bestellung und schlagen Sie ein Lieferdatum vor
Mit einem Klick auf die

Schaltfläche "Bestand" in der Linien-Taskleiste des Verkaufsauftrags können Sie Informationen über verfügbaren Bestand des aktuell ausgewählten Artikels aus der Linie abrufen. Diese Funktion überprüft und gibt den verfügbaren Bestand für alle Artikel eines einzelnen Verkaufsauftrags zurück. Wenn die zugesagte Lieferfrist nicht eingehalten werden kann, bietet die Funktion die frühestmögliche Lieferfrist an. Prüfen Sie den verfügbaren Bestand für die Bestellung und schlagen Sie ein Lieferdatum vor ist eine Funktion, die automatisch ausgeführt wird, wenn eine Bestellung bestätigt wird, sofern sie in
Verwaltungspanel | Programmparameter | Bestellungen (Bestand bei Bestellbestätigung prüfen) eingestellt ist. Die Funktion kann auch über das AssistentenMenü Prüfen Sie den verfügbaren Bestand für die Bestellung und schlagen Sie ein Lieferdatum vor ausgeführt werden. In beiden Verfahren wird ein neues Fenster mit Kriterienfeldern geöffnet. Alle Kriterienfelder werden automatisch ausgefüllt: BestellnummerIm

Bestellnummer |
Feld steht die Nummer der Bestellung, für die die Bestandsprüfung durchgeführt wird. Lager Im |
Lager |
Feld ist das Lager angegeben, in dem das Programm nach tatsächlichem Bestand sucht, um den verfügbaren Bestand zu ermitteln. Das Programm füllt standardmäßig das Lager aus dem Verkaufsauftrag . Wenn Sie das Lager nicht eingeben, sucht das Programm nach dem gesamten verfügbaren Bestand in allen Lagern.Wenn Sie das Lager eingeben, gibt das Programm den verfügbaren Bestand im eingegebenen Lager zurück.
|
Lieferdatum |
Feld füllt das Programm die Lieferfrist aus der Kopfzeile des ausgewählten Verkaufsauftrags . Füllen Sie das späteste Lieferdatum in die Kopfzeile der Bestellung einWenn |
Lieferdatum |
Feld in der Kopfzeile eines Verkaufsauftrags leer ist, aber in der Verkaufsauftragszeile definiert ist, können Sie das leere Feld mit dem spätesten Lieferdatum aus den einzelnen Verkaufsauftragszeilen ausfüllen, vorausgesetzt, die Option "Spätestes Lieferdatum in die Kopfzeile der Bestellung einfügen" ist aktiviert. Nur gültige Bestellungen einbeziehen Aktiviert |
- Wenn die |
- Option "Nur gültige Bestellungen einbeziehen" aktiviert ist, berücksichtigt das Programm nur gültige Bestellungen. Nicht aktiviert - Wenn die
- Option "Nur gültige Bestellungen einbeziehen" nicht aktiviert ist, berücksichtigt das Programm alle Bestellungen (gültig und ungültig). Diese Option ist standardmäßig eingestellt. Um mit dem Verfahren fortzufahren, klicken Sie auf die Ausführen
|
Schaltfläche. Das Programm zeigt ein Panel zur Übersicht und zum Ändern der gesammelten Daten an: Zeile Im

Zeile |
Spalte füllt das Programm die Nummer der Zeile aus dem Verkaufsauftrag aus. Artikel Im |
Artikel |
Spalte füllt das Programm die Artikel-ID aus dem Verkaufsauftrag aus. Menge Im |
Menge |
Spalte füllt das Programm die bestellte Menge aus dem Verkaufsauftrag aus. Bestand Im |
Bestand |
Spalte füllt das Programm den verfügbaren Bestand für den entsprechenden Artikel im ausgewählten Lager (falls im Kriterienpanel eingegeben) oder in allen Lagern (falls das Lager nicht definiert wurde) aus. Der verfügbare Bestand wird in der Gesamtmenge berechnet, unabhängig von der erwarteten Lieferfrist (wie in Übersicht des verfügbaren Bestands ). OK |
OK |
Spalte ist aktiviert, wenn der aktuelle verfügbare Bestand ausreicht, um die Bestellung zu erfüllen. Lieferdatum Im |
Lieferdatum |
Spalte füllt das Programm die Lieferfrist aus der Verkaufsauftragszeile aus. Vorgeschlagenes Lieferdatum Für die |
Vorgeschlagenes Lieferdatum |
Spalte berechnet das Programm das vorgeschlagene Datum basierend auf der Menge des verfügbaren Bestands für die erwartete Lieferfrist. Daten können manuell geändert werden! Wenn Sie mit einem Klick auf die Weiter |
Schaltfläche fortfahren, trägt das Programm im weiteren Verlauf des Verfahrens die hier ermittelte mögliche Lieferfrist in die Verkaufsauftragszeile ein. Nachdem das Verfahren abgeschlossen wurde, meldet das Programm eine Nachricht (siehe Vorgang abgeschlossen!
). Wenn Sie das ermittelte vorgeschlagene Lieferdatum für den Verkaufsauftrag nicht verwenden möchten, klicken Sie auf dieAbbrechen
Schaltfläche und das Programm schließt das Fenster. Wenn Sie Daten aus dem oben genannten Panel melden möchten, klicken Sie auf die Bericht
Schaltfläche: Report button:
