PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Reduzieren] Einstellungen
       [Vergrößern]Einstellungen
        Farben
        Internet
        Unternehmen
        Fächer
        Artikel
        Herstellung
        Bestellungen
        Waren
        Finanzen
        Personal
        Dokumentation
       [Vergrößern]Aufgabenautomatisierung
        Zusätzliches Menü
        Aufgabenplaner
       Menü
      [Vergrößern]Sicherheit
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 579,4704 ms
"
  1729 | 2208 | 489138 | AI translated
Label

Bestellungen

010379.gif 010380.gif 010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Im Einstellungsbereich für Bestellungen im Menü Einstellungen | Programm | Administrationspanel | Einstellungen | Bestellungen können Sie die Parameter für Kosten und Preise in Waren und Bestellungen Modulen festlegen, sowie einige Standardwerte für die Erstellung von Bestellungen:

Standardgültigkeit der Bestellung Die Standardanzahl an Tagen, für die eine Bestellung gültig ist.
 Neuberechnung des Stücklistenpreises beim Hinzufügen zur Bestellung Wenn aktiviert, wird der Preis eines Artikels mit einer Spezifikation neu berechnet (als Summe der aktuellen Preise der Komponenten des Artikels. Siehe auch Preisgestaltung und Preisunterschiede für eigene Produkte.
Rundung des Stücklistenwerts Wenn aktiviert, werden die Funktionen Spec/1 und Spec/Order im Bestellspezifikations Fenster Werte runden.
Verfügbaren Lagerbestand bei Bestellbestätigung überprüfen Wenn aktiviert, überprüft das Programm den verfügbaren Lagerbestand, wenn Sie eine Bestellung bestätigen. Das Programm überprüft, ob es eine Zeile in der Bestellung gibt, die einen verfügbaren Lagerbestand von weniger als 0 hat, und meldet solche Artikel. Diese Funktion kann auch aus den Assistenten Assistentenmenüverwendet werden. Das Programm wird auch ein Lieferdatum vorschlagen und es in die Zeile einfügen.
Stücklistenpreise Formel Geben Sie die Formel ein, auf deren Grundlage das Programm die Preise in der Bestellstücklisteberechnet. Dieser Preis wird auch der Verkaufspreis von Artikeln mit einer Stückliste sein.
Die vordefinierte Formel berechnet den Wert von zusammengesetzten Artikeln aus Preisen für die Stückliste der Komponenten eines Artikels:
#Sestavnica#.

Für eine detailliertere Beschreibung von Formeln und möglichen Variablen siehe Formeln zur Preisberechnung.

Verkaufspreisformel Geben Sie die Formel ein, die das Programm zur Berechnung der Verkaufspreise in Verkaufsbestellungen und ausgestellten Rechnungen verwenden wird. Die vordefinierte Formel:
[#CenRazred#=1:#MpCena#] [#CenRazred#=2:#VpCena1#] #VpCena2#.

Für eine detailliertere Beschreibung von Formeln und möglichen Variablen siehe Formeln zur Preisberechnung.

Kostenformel Geben Sie die Formel ein, die das Programm zur Berechnung der Einkaufspreise in Einkaufsbestellungen und erhaltenen Rechnungen verwenden wird.
Die vordefinierte Formel:
#NabaCena#.

Für eine detailliertere Beschreibung von Formeln und möglichen Variablen siehe Formeln zur Preisberechnung.

 (Testformel) Alle Felder, die Formeln enthalten, können getestetwerden. Sie können sie mit diesem Button testen.
Artikeltypen, die beim Hinzufügen von Bestellungen nicht übertragen werden (m) Geben Sie die ID des Buchhaltungsartikeltyps ein, der beim Hinzufügen von Bestellungen nicht übertragen werden soll. Wenn Sie weitere Artikel ausschließen möchten, müssen Sie die Einträge mit einem Semikolon trennen. (;). Wenn Sie beispielsweise "100;700" in dieses Feld eingeben, erscheinen keine Zeilen für Artikel aus Konsignation und Dienstleistungen beim Hinzufügen von Bestellungen.
Anzahl der Tage für die Lieferung Geben Sie eine Zahl für die Tage der Lieferung ein, die im Kopf der Bestellung angewendet wird (Feld adDeliverDeadline) - berechnet als Datum aus dem Kopf der Bestellung + die hier eingegebene Zahl
Stückliste aktualisieren Im Stückliste aktualisieren Bereich können Sie auswählen, wie die Stückliste in einer Bestellung aktualisiert werden soll, wenn sich die Artikel-ID ändert:
  • Nicht aktualisieren, wenn ID geändert - wenn Sie diese Option auswählen, ändert das Programm die zuvor eingegebene Stückliste nicht, wenn Sie die Artikel-ID ändern (die Stückliste bleibt dieselbe, wie sie für den vorherigen Artikel definiert wurde) - ein Standardwert.
  • Aktualisieren, wenn ID geändert - wenn Sie diese Option auswählen, löscht das Programm die vorhandene Stückliste und fügt die Stückliste des neuen Artikels hinzu, wie sie im Artikelregister eingetragen ist, wenn Sie die Artikel-ID ändern, nachdem Sie bereits eine Stückliste eingegeben haben.
Verantwortliche Person beim Übertragen von Bestellung zu Dokument ausfüllen Wenn Sie die Verantwortliche Person beim Übertragen von Bestellung zu Dokument ausfüllen Option auswählen, überträgt das Programm die verantwortliche Person von der Bestellung auf das Dokument des Waren Moduls, das durch die Funktion zum Hinzufügen von Bestellungen erstellt wurde.
Verknüpftes Dokument 1 beim Übertragen von Bestellung zu Dokument ausfüllen Wenn Sie die Verknüpftes Dokument 1 beim Übertragen von Bestellung zu Dokument ausfüllen Option auswählen, überträgt das Programm das verknüpfte Dokument 1 von der Bestellung auf das Dokument des Waren Moduls, das durch die Funktion zum Hinzufügen von Bestellungen erstellt wurde.
Verknüpftes Dokument 2 beim Übertragen von Bestellung zu Dokument ausfüllen Wenn Sie die Verknüpftes Dokument 2 beim Übertragen von Bestellung zu Dokument ausfüllen Option auswählen, überträgt das Programm das verknüpfte Dokument 2 von der Bestellung auf das Dokument des Waren Moduls, das durch die Funktion zum Hinzufügen von Bestellungen erstellt wurde.
Nach Thema und Status filtern beim Übertragen von Bestellung zu Dokument  Wählen Sie die Nach Thema und Status filtern beim Übertragen von Bestellung zu Dokument Option, wenn Sie Bestellungen filtern möchten, wenn Sie die Funktion zum Hinzufügen von Verkaufsbestellungen zu einer ausgestellten Rechnung und Einkaufsbestellungen zu einer Empfangsrechnungverwenden. Das Programm zeigt nur (Verkaufs oder Einkaufs) Bestellungen an, die noch nicht geschlossen sind oder die nicht gelieferte Mengen haben.  
Bestellung an WO übertragen In diesem Abschnitt können Sie eine Methode zum Übertragen von mehrstufigen Stücklisten von einer Bestellung an das SE (einfache Fertigung) Modul auswählen (für weitere Informationen siehe Übertragung an Arbeitsaufträge):
  • Freigabe für alle Unterebenen, wo Dokumenttyp definiert ist - diese Option gibt Arbeitsaufträge für alle Unterebenen einer Stückliste frei, für die der Dokumenttyp des Arbeitsauftrags für untergeordnete Artikel im Stücklisten Panel im Artikelregister eingegeben ist.
  • Freigabe nur für die erste Ebene - Arbeitsaufträge werden nur für die erste Ebene einer Stücklistefreigegeben.
  • Freigabe nur für die Ebene, wo Dokumenttyp definiert ist - diese Option gibt Arbeitsaufträge nur für die Ebene einer Stückliste frei, wo der Dokumenttyp des Arbeitsauftrags für untergeordnete Artikel im Stücklisten Panel im Artikelregister eingegeben ist.

Kommissionierliste  - Programmparameter für die Verwendung der Kommissionierliste

  Von Status Definieren Sie die Status von Verkaufsbestellungen , die automatisch auf eine Kommissionierliste übertragen werden. Trennen Sie die Einträge mit einem Semikolon (Standardstatus: 2 – Bestätigt Bestellungen).
  Zu Status Wählen Sie den Status aus, den eine Bestellung erhält, sobald sie auf die Kommissionierliste übertragen wird (d.h. O - In Bearbeitung, usw.).
Wenn diese Einstellungen nicht verwendet werden, wird der Status einer Bestellung beim Übertragen auf eine Kommissionierliste nicht geändert.

 

Zahlung

Die Einstellungen sind darauf ausgelegt, Vorauszahlungen zu überprüfen. Wenn der Assistent gestartet wird, überprüft das Programm in den Zeilen der Buchungsdokumente. Wenn es Buchungen in den Zeilen der Buchungsdokumente gibt, ändert das Programm den Status (definiert in AP) des Dokuments.

Von Status

Definieren Sie die Status von Verkaufsbestellungen , die automatisch in den Status geändert werden.

Zu Status

Wählen Sie den Status aus, in den die Bestellung geändert wird, wenn es eine Buchung in den Zeilen der Buchungsdokumente gibt.
Wenn diese Einstellungen nicht verwendet werden, wird der Status einer Bestellung nicht geändert.

 

Forderungen. Konto

Geben Sie das Konto aus dem Kontenplan (Kredit) zur Überprüfung der Zahlung ein, Mehrfachauswahl ist möglich (getrennt durch ;) Beispiel: 1200;1210.

Verbindlichkeiten Konto

Geben Sie das Konto aus dem Kontenplan (Debit) zur Überprüfung der Zahlung ein, Mehrfachauswahl ist möglich (getrennt durch ;) Beispiel: 1200;1210.

 

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!