Für die Beschreibung der Daten in der Kalkulation der Zeile siehe auch das verlinkte
Kapitel mit Beispielen Kalkulation des Empfangs -
allgemein.
Artikel |
ID des erhaltenen Artikels. Standardmäßig bietet das
Programm den Code des aktuell ausgewählten Artikels an.
Für die Eingabe einer neuen
Empfangszeile klicken Sie zuerst auf "+" für einen neuen Eintrag, und wählen Sie dann in
diesem Fenster den Code des Artikels, den Sie empfangen.
|
Name |
Name des Artikels. Der
Artikel kann
eingegeben werden, indem Sie die ID aus der Auswahltabelle auswählen - in diesem Fall wird der Name
des Artikels automatisch eingegeben. Sie können auch nach dem Artikel suchen und
im Namensfeld auswählen - in diesem Fall wird die ID des Artikels ebenfalls automatisch
eingegeben. Wählen Sie in den Programmereinstellungen aus, welche Daten das Programm in der Auswahltabelle
bei der Suche nach Namen anzeigen soll. Der Name des
Artikels kann auch im Dokument
bearbeitet werden: auf diese Weise können Sie die generische ID des
Artikels (zum Beispiel STOR) mit einer detaillierteren Beschreibung (zum Beispiel:
Reparatur der Maschine nach Vorrechnung 3456/00) ergänzen.
Wenn die Bericht der Artikel-IDs in den
Einstellungen enthalten ist, können Sie auch einen anderen Namen des Artikels im Bericht verwenden.
Für die Suche nach dem Artikel nach Namen können Sie die
Funktion zur Artikelsuche verwenden. |
Quantität |
Erhaltene Menge |
U/M |
Einheit der Messung des Empfangs |
Einkauf | Preis, Wert |
In der linken Spalte wird der Preis in Fremdwährung angezeigt,
in der rechten Spalte wird der Gesamtwert gemäß der erhaltenen Menge angezeigt. |
Einkauf in LCY | Preis, Wert |
In der linken Spalte wird der Preis des Lieferanten in
inländischer Währung vor Abzug eventueller Rabatte angezeigt, in der rechten
Spalte wird der Gesamtwert gemäß der erhaltenen Menge angezeigt. |
Lieferantenrabatt | Prozentsatz, Wert |
In der linken Spalte wird der Prozentsatz des eventuellen Rabatts,
genehmigt vom Lieferanten, angezeigt, in der rechten Spalte der Gesamtwert
des Rabatts in inländischer Währung.
Basis für die Berechnung des Rabatts ist der Wert des Lieferanten.
|
Transport | Prozentsatz, Wert |
In der linken Spalte wird der Prozentsatz der
Transportkosten angezeigt, in der rechten Spalte die Spalte der Transportkosten in
inländischer Währung. Basis für die Berechnung der Transportkosten ist der Nettowert des
Lieferanten (Wert des Lieferanten, vermindert um eventuelle Rabatte)
|
Zoll | Prozentsatz, Wert |
In der linken Spalte wird der Prozentsatz des Preises angezeigt. In
der rechten Spalte können Sie den Wert der Zollgebühr in inländischer Währung sehen.
Basis für die Berechnung der Zollgebühr ist der Nettowert des
Lieferanten, erhöht um die Transportkosten.
|
Eingangs-Mehrwertsteuer | MwSt, Prozentsatz, Wert |
In der linken Spalte können Sie den Steuertarif und den Prozentsatz der
berechneten Mehrwertsteuer sehen. In der rechten Spalte befindet sich der Wert der
Eingangs-Mehrwertsteuer in inländischer Währung.
Basis für die Berechnung der Mehrwertsteuer ist der Nettowert des Lieferanten (Wert des
Lieferanten, vermindert um eventuelle Rabatte)
|
Direkte Kosten | Prozentsatz, Wert |
In der linken Spalte befindet sich der Prozentsatz der direkten
Kosten. In der rechten Spalte können Sie den Wert der direkten Kosten in inländischer
Währung sehen. Basis für die Berechnung der direkten Kosten ist der Nettopreis des
Lieferanten, erhöht um die Transportkosten.
|
Nicht abzugsfähige Mehrwertsteuer | Anteil, Wert |
Die linke Spalte zeigt den Prozentsatz der nicht abzugsfähigen Mehrwertsteuer,
die rechte zeigt den Wert in lokaler Währung. |
Abweichung vom Festpreis | Preis, Wert |
(nur für Belege in Lagern, die
Waren zu Festpreisen bewerten)
Die linke Spalte zeigt die Abweichung vom Festpreis pro Einheit, die
rechte zeigt die Gesamtabweichung für die erhaltene Menge. |
Einkaufspreis | Preis, Wert |
In der linken Spalte
wird der Bewertungs-Preis pro Einheit der erhaltenen Waren angezeigt; in der rechten Spalte
wird der kollektive Bewertungs-Preis gemäß der erhaltenen Menge angezeigt.
Der Bewertungs-Preis ist der Nettopreis des Lieferanten, erhöht um die
Transportkosten, Zoll und direkte Kosten.
|
Differenz | WS Preis 2, Aufschlag |
Differenz:
(Großhandelspreis 2) -
(Bewertungs-Preis)
Großhandelspreis 2: Preis aus der dritten Preiskategorie, ohne MwSt
Aufschlag: (Differenz) / (Bewertungs-Preis) = Aufschlagsfaktor; Aufschlag =
(Aufschlagsfaktor) * 100
|
Differenz | WS Preis 1, Aufschlag |
Differenz: (Großhandelspreis 1) - (Bewertungs-Preis)
Großhandelspreis 1: Preis aus der dritten Preiskategorie, ohne MwSt
Aufschlag: (Differenz) / (Bewertungs-Preis) = Aufschlagsfaktor; Aufschlag =
(Aufschlagsfaktor) * 100
|
Differenz | Verkaufspreis, Aufschlag
|
Differenz: (Verkaufspreis) - (Bewertungs-Preis)
Verkaufspreis: Preis aus der ersten Preiskategorie, ohne MwSt
Aufschlag: (Differenz) / (Bewertungs-Preis) = Aufschlagsfaktor; Aufschlag =
(Aufschlagsfaktor) * 100
|
MwSt - Satz | Einzelhandelspreis, Einzelhandelswert |
MwSt - Satz: die Steuersatznummer wird
Einzelhandelspreis: Verkaufspreis (aus der ersten Preiskategorie), erhöht um MwSt
Wert: (Einzelhandelspreis) * (erhaltene Menge)
|