PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Reduzieren]Empfangen
      Überprüfung der Datenbanken im Zusammenhang mit der Übernahme
      Empfangsschema
     [Reduzieren]Empfangsdokument
       Währungsumrechner
      [Vergrößern]Taskleiste des Empfangs Dokuments
       Empfangs-Dokumentenüberschrift
      [Reduzieren]Empfangene Dokumentzeilen
        Transport
       [Reduzieren]Kosten
         Darstellung der Prozentsätze bei Transport- und direkten s
        [Vergrößern]Kosten - Allgemein
         Kosten - Linien
        Preisgestaltung
        Strenge Zuweisungen
        Vorauszahlungen
       [Vergrößern]Zahlungen
       [Vergrößern]Beiträge
        Angestellte
       [Vergrößern]Links
      [Vergrößern]Linienfunktionen (Tasten)
       Steuerübersicht
       Wertbar
       Genehmigungen zum Empfang von Dokumenten
       Schwierige Zuweisungen in Empfangs- und Übertragungsdokumenten
       Waren mit einem Dokument empfangen
       Erstellen eines Empfangsdokuments
     [Vergrößern]Intern
     [Vergrößern]Kollektive Empfang
     [Vergrößern]Vorauszahlung
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 375,0064 ms
"
  625 | 808 | 490231 | AI translated
Label

Kostenrechnung - Allgemein

Kostenrechnung - Allgemein

Kostenrechnung - Allgemein

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

In der Kostenrechnung Registerkarte einer eingehenden Rechnung können Sie die Kosten der erhaltenen Waren einsehen und bearbeiten. Die hier eingegebenen Kosten beziehen sich auf das gesamte Dokument.
Die eingegebenen Kosten werden auf die Zeilen verteilt und erhöhen den Einkaufspreis. Der Schlüssel, der vom Programm verwendet wird, ist wie folgt:

- wenn die Daten für die Kostenrechnung nicht im Zeilen Unterpanel eingegeben sind, werden die Kosten gemäß dem Preis des Lieferanten aus der Zeile verteilt.

- wenn die Zeilen eine Kostenrechnung haben, werden die Kosten nach Gewichtswert mit der Formel verteilt:

50110.png

Kostenrechnung ist tatsächlich eine Berechnung des Einkaufspreises von Waren, die den Preis des Lieferanten, Transportkosten, Zoll und direkte Kosten umfasst.

Die Verknüpfung dieser Kategorien, das heißt, die Grundlagen, von denen einzelne Kosten berechnet werden, sind im Kapitel über das Kostenrechnungs- Panel des Artikel Registers beschrieben. Daten aus dem Artikelregister werden als Standardwerte verwendet, die vom Programm für die Kostenrechnung in einem eingehenden Dokument eingegeben werden.

In der Regel ist der Zollsatz in der Berechnung des Artikelregisters nicht aktuell, da die Zollbasis und die Basis aus der Kostenrechnung nicht identisch sein können (auf jeden Fall) aufgrund unterschiedlicher Wechselkurse. Aus diesem Grund verwendet das Programm die Daten über die Zolltarife aus dem Zolltarifregister und nicht aus dem Kostenrechnungs-Panel im Artikelregister. Ein Beispiel finden Sie in Einstellungen.

Kostenrechnung kann auf zwei Arten erstellt werden, die auch kombiniert werden können:

  • für eine einzelne Zeile des eingehenden Dokuments. Diese Option wird verwendet, wenn die Einkaufskosten nicht auf die Zeilen nach Gewichtswert verteilt werden können und nicht alle Daten über die Standardberechnungselemente des Einkaufs eingegeben wurden. Die linke Hälfte der Preisgestaltung zeigt Preise, Prozentsätze und Werte der einzelnen Elemente des Einkaufs- und Verkaufspreises PRO EINHEIT; die rechte Hälfte zeigt die Werte für die gesamte gekaufte Menge.
  • Der Wert von Zoll, Transportkosten und direkten Kosten kann mit der Kostenrechnung über die SADkopiert werden.
  • für das gesamte eingehende Dokument. Dies ist die häufigste Art der Kostenrechnung für Waren. Wenn Sie eine Kostenrechnung für Zeilen des eingehenden Dokuments erstellen, stellt die Daten in der Kostenrechnung für das gesamte eingehende Dokument die Summe der Daten aus den einzelnen Zeilen dar.

Daten über die Umsatzsteuerbasis und die verbuchte Umsatzsteuer aus der Kostenrechnung werden vom Programm verwendet, um das Hauptbuch der erhaltenen Rechnungenzu berichten.

40982.gif

Drücken Sie die Taste Bestätigen , um die Einkaufswerte der Dokumentzeilen neu zu berechnen. Durch Klicken auf die Taste 017172.gif wird der eingegebene Wert verworfen, die Zeilen werden nicht bearbeitet und das Fenster wird geschlossen. 

000001.gif In einem genehmigten Dokumentkann die Berechnung nicht geändert werden. In diesem Fall wird das Programm einen Fehler anzeigen, wenn Sie versuchen, die Berechnung zu bestätigen (siehe Dokument ist bereits bestätigt! Die Berechnung kann nicht mehr bearbeitet werden!).

  • Aufgrund der Besonderheiten der Steuerunterlagen hat die Kostenrechnung für den Einkaufstyp "Import", bei Importen aus Drittländern, das Feld "Basis für die Umsatzsteuer aus SAD" hinzugefügt. Dieses Feld ist bei inländischen Käufen verborgen.
  • Wenn Sie die Waren in einem Lager erhalten, in dem die Bewertung zu Festpreisen ausgewählt wurde, finden Sie auch das Feld Abweichung vom Festpreis. Wenn eine andere Bewertung ausgewählt wird, bleibt dieses Feld verborgen.

Für Besonderheiten in bestimmten Fällen siehe:

  1. Einkauf von inländischen juristischen Personen
  2. Erwerb von Waren aus der Gemeinschaft
  3. Einkäufe von Nichtansässigen
  4. Import aus Drittländern
  5. Erhalt von Waren, bei denen die Umsatzsteuer nicht berücksichtigt wird
  6. Erhalt, bei dem die Umsatzsteuer von der anerkannten abweicht
  7. Besonderheiten bei der Kostenrechnung für Dienstleistungen
  8. Kostenrechnung zu Festpreisen
  9. Kostenrechnung in kollektiven Rechnungens
  10. Kostenrechnung in kollektiven Rechnungen von Subunternehmern

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!