PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Reduzieren]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
     [Vergrößern]Empfangen
     [Vergrößern]Ausgabe aus dem Zolllager
     [Vergrößern]Transit
     [Vergrößern]Zollanmeldung erstellen
     [Vergrößern]Zollanmeldung - Ergänzendes SAD
     [Vergrößern] 
      Artikelkarte
     [Vergrößern]Bericht über benutzerdefinierte Lagerbewegungen
      Versandbericht
      Aktualisieren Sie die Problemdokumente
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 531,2656 ms
"
  785 | 1012 | 483082 | AI translated
Label

Zollanmeldung erstellen

Zollanmeldung erstellen

Zollanmeldung erstellen

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Mit dem Sammelbuchungseintrag oder der zusätzlichen Zollanmeldung können Sie die täglichen Ausgaben aus dem Zolllager für das Zollverfahren melden. Auf Basis der täglichen Ausgaben erstellt das Programm automatisch die Buchungseinträge, also die zusätzlichen Einzelverwaltungsdokumente. Das Dokument kann in Form einer Vorlage für den Spediteur zur Eingabe der Importzollanmeldung (zur Freigabe zum Verkauf) angezeigt werden.

Zu diesem Zweck wählen Sie:

Dokumenttypen wählen Sie die Dokumenttypen der Zollausgabe, die mit der Erstellung der Zollanmeldung einbezogen werden (Aufzeichnung der Dokumenttypen sind nicht auf der Liste!)
Ausgabedatum von Startdatum der täglichen Ausgaben, die mit der Erstellung des Zollberichts einbezogen werden
Bis Datum
Enddatum der täglichen Ausgaben, die mit der Erstellung des Zollberichts einbezogen werden
Lieferantdie Zollanmeldung kann für einen einzelnen Lieferanten von Waren erstellt werden (von der Zollannahme). Wenn das Feld nicht ausgefüllt wird, wird die Zollanmeldung aus der Zusammenfassung der Zollannahme erstellt.
Empfänger
die Erstellung des Zollberichts kann auf einen einzelnen Empfänger aus den täglichen Ausgaben (normalerweise ist dies Ihr Lager).

Wenn das Feld leer gelassen wird, werden so viele Zollberichte erstellt, wie viele verschiedene Empfänger es bei den täglichen Ausgaben gibt.  

Dritte Partei Die Erstellung des Zollberichts kann gemäß der 3. Partei (Spediteure und ähnliche) aus den täglichen Ausgaben eingeschränkt werden
Lager
Die Erstellung der Zollanmeldung kann auf ein einzelnes Zolllager eingeschränkt werden
Abteilung
Die Erstellung kann auf eine einzelne Abteilung aus der täglichen Ausgabe eingeschränkt werden
Währung Die Erstellung der Zollanmeldung kann auch auf eine bestimmte Währung eingeschränkt werden, in der die Waren im Zolllager empfangen wurden.
ACHTUNG: Wenn die täglichen Ausgaben in verschiedenen Währungen eingegeben wurden, NICHT die Zollanmeldung nach Währung einschränken. In diesem Fall wird das Programm automatisch die angemessene Anzahl von Zollanmeldungen erstellen (entsprechend der Anzahl der Fremdwährungen).
Lieferfrist
Die Erstellung der Zollanmeldungen kann auf den Lieferfristcode eingeschränkt werden. Die Daten wird aus dem Dokument der Annahme ins Zolllager importiert.
Ort
Die Erstellung der Zollanmeldungen kann auf den Ziel-/Versandort aus dem Postleitzahlenregistereingeschränkt werden. Die Daten werden aus dem Dokument der Annahme ins Zolllager importiert.
Wenn die Lieferfrist und der Ort nicht angegeben sind, wird das Programm so viele Zollanmeldungen erstellen, wie es Variationen der Lieferfrist-/Ort-Kombinationen gibt.
Max. Zeilen auf SADBei der Erstellung der Zollanmeldung können Sie die höchste Anzahl der S.A.D.-Posten festlegen, die vom Programm erstellt werden sollen. Da die Anzahl der Posten auf einer S.A.D. auf 99 begrenzt ist, ist dies auch der empfohlene Wert für dieses Feld (siehe auch Zollanmeldungsbericht). Auf diese Weise können Sie die Zollanmeldung auf eine einzige S.A.D. platzieren (siehe auch SAD für den Import von Waren).
Dokumenttyp für Zollanmeldung wählen Sie den Dokumenttyp, in dem die Zollanmeldung erstellt werden soll. Die Daten sind obligatorisch! Wenn sie nicht eingegeben werden, wird das Programm mit einer Fehlermeldung reagieren.
Datum
Wählen Sie das Datum, mit dem Sie die Zollanmeldungen erstellen möchten.
Erstellen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle täglichen Ausgaben anzuzeigen, die den ausgewählten Kriterien entsprechen (siehe Liste der Zeilen).
Die angebotenen Zeilen können dann zusätzlich in die Zollanmeldung einbezogen oder ausgeschlossen werden.
Klicken Sie auf die Erstellen Schaltfläche, um die Zollanmeldung für die ausgewählten Ausgaben zu erstellen.

Das so erstellte Dokument kann dann im Menü der Zollanmeldungeneingesehen werden.

000001.gif Für eine allgemeine Beschreibung der Funktionen der Taskleiste siehe Taskleiste.
Wenn Sie das Kontrollkästchen "Zollanmeldung durch Annahme erstellen" in Parameter | Waren | Stammdatenaktivieren, wird das Programm Folgendes bei der Erstellung der Zollanmeldungen tun:
  • neben den anderen Kriterien für die Erstellung von Zollanmeldungen und auf diese Weise die S.A.D. zur Freigabe zum Verkauf (Währung, Lieferfrist und ähnliches) wird das Programm auch die Daten über die Zollannahme einbeziehen, aus der die Ausgabe erstellt wurde. Es werden mindestens so viele Zollanmeldungen erstellt, wie es die Annahmen gibt, die durch die Ausgabescheine entladen werden
  • als der Wechselkurs in der Zollanmeldung, wird das Programm denselben Wechselkurs verwenden, der in die S.A.D. für die Einlagerung im Zolllager eingegeben wurde. (Wenn die S.A.D. für die Einlagerung im Zolllager nicht existiert, wird der Zollwechselkurs verwendet - gültig am Tag der Erstellung der Zollanmeldung, der auf der S.A.D. angemessen korrigiert werden kann.)


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!