PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Reduzieren]Problem
     [Vergrößern]Dokumente
      Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Konsolidiert
     [Reduzieren]POS
      [Reduzieren]POS-Einzelhandelsdokument
        Neue POS-Quittung erstellen
        Dokument drucken
        Dokument umkehren
        Teilweise Umkehr
        Bewegungen hinzufügen
        Rückgängig machen, Rechnung erstellen und eine Kopie anfertigen
        Dokumente löschen
        Einstellung von POS X
        Linien im Dokument hinzufügen
        Wertnachlass zur Position hinzufügen
        Rechnungszahlung
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Schließungen
       [Vergrößern]Operationen
        Preise
       [Vergrößern]Dokumente
        Artikel
       [Vergrößern]Zauberer
       [Vergrößern]POS-Einstellungen
       3210 - POS BAR
       3220 - POS Einzelhandel RT
       3230 - POS-Dienst
      [Vergrößern]POS-Ressourcendokument
      Vorauszahlung
      Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8773 ms
"
  1000005495 | 224905 | 487863 | AI translated
Label

Neuen POS-Beleg erstellen

 

Bei Verkäufen oder Dienstleistungsbereitstellungen ist der Kassenbuch ein wesentliches Merkmal des Geschäftsprogramms. Es ermöglicht die Ausstellung von Rechnungen an Endkunden basierend auf dem Kunden-Code, Produkt-Code und Inventar. Dieses Kapitel beschreibt, wie man einen neuen POS-Beleg erstellt.

HINWEIS

Für weitere Informationen zum POS-Modul siehe das Kapitel POS-Rechnungen.

 

Fallzusammenfassung

Die verantwortliche Person hat Artikel verkauft und muss eine neue POS-Rechnung an den Endkunden ausstellen. Der Endkunde hat 3 Campingtische von der Firma Tecta Plc. gekauft. 

Der Kassierer stellt die Rechnung nach diesen Schritten aus:

  1. Neuen Datensatz erstellen
  2. Allgemeine Daten eingeben 
  3. Allgemeine Daten des POS-Belegs überprüfen
  4. POS-Rechnungszahlung
  5. POS-Beleg drucken

1. Neuen Datensatz erstellen

Die verantwortliche Person öffnet einen neuen POS-Beleg, indem sie das Menü Waren | Ausgabe | POS  | 3200 – POS Einzelhandelöffnet. Ein Klick auf die Datensatz einfügen Schaltfläche in der Symbolleiste erstellt leere Felder für die Dateneingabe.

Das gleiche wird erreicht, indem man auf die Neuer Beleg | F9 Schaltfläche klickt, wie im Bild unten gezeigt.

2. Allgemeine Daten eingeben

Auf der linken Seite des Panels definiert die verantwortliche Person Daten aus der Dropdown-Liste nach diesen Schritten:

  • Kunde – wählt einen Kunden aus der Liste aus,
  • Karte  nur auswählen, wenn eine Treuekarte zuvor erstellt und aktiviert wurde,
  • Artikel – wählt einen Artikel aus der Liste aus,
  • Name (der Name wird automatisch ausgefüllt, wenn der Artikel eingegeben wird).

Daten über den Artikel werden automatisch ausgefüllt, können aber bei Bedarf geändert werden.
In diesem Fall gibt die verantwortliche Person die Menge 3,00.

Hinweis

Wenn der Kunde nicht im Register ist, kann er einfach durch Doppelklick im Feld Kunde hinzugefügt werden.

 

HINWEIS

Wenn der Artikel nicht im Register ist, kann er einfach durch Klicken im Feld Artikelerstellt werden.

3. Allgemeine Daten des POS-Belegs überprüfen

Sobald die verantwortliche Person das Hinzufügen von Artikeln und anderen Daten abgeschlossen hat, müssen die Daten überprüft und gegebenenfalls vor der POS-Rechnungszahlung korrigiert werden. Nach der Überprüfung bestätigt die verantwortliche Person den Beleg, indem sie auf die Speichern Schaltfläche in der Symbolleiste klickt.

4. POS-Rechnungszahlung

Die POS-Rechnung ist nun zur Zahlung bereit. Die verantwortliche Person klickt auf die Rechnungszahlung Schaltfläche, die das Zahlungsfenster öffnet.

Die verantwortliche Person wählt eine der verschiedenen Zahlungsmethoden aus:

  • Bargeld POS
  • Touristen-Gutschein
  • Bargeld - Euro
  • Reisekosten-Vorauszahlung
  • Reisekosten-Rückerstattung
  • Umsatzsteuer-Rückerstattung
  • Kredit
  • Dauerauftrag
  • Zahlungskarte usw.


In diesem Fall hat der Kunde mit Bargeld POS als einmalige Zahlung bezahlt, wie im Bild unten gezeigt.

Um die Rechnung erfolgreich abzuschließen, müssen die Zahlungen über den Wert der ausgestellten Rechnung oder höher verteilt werden.


Am Ende klickt die verantwortliche Person auf die Beleg schließen Schaltfläche.

5. POS-Beleg drucken

Nach Auswahl der Zahlungsmethode fährt die verantwortliche Person fort mit drucken indem sie auf die Drucken Schaltfläche klickt.


Die verantwortliche Person kann zwischen fünf verschiedenen Papierformaten wählen, um darauf zu drucken, indem sie mit der rechten Maustaste klickt.

In diesem Fall ist das ausgewählte Format 857 – Beleg.

Durch Klicken auf die Drucken Schaltfläche wird der Beleg steuerlich bestätigt und ist bereit zum Drucken.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!