ZEUS Dashboard
ZEUS Dashboard
ZEUS-Dashboards werden für einen schnellen Überblick über KPIs oder andere benutzerdefinierte Parameter verwendet. Sie bestehen aus Dashboard-Komponenten.
PANTHEON hat zwei Arten von Dashboards:
- Fertige Dashboards die vordefiniert und bereits in der Datenbank eingefügt sind
- Benutzerdefinierte Datenbanken, die vom Benutzer selbst entweder aus vordefinierten Komponenten oder aus benutzerdefinierten Komponenten erstellt werden.
Bevor Sie mit Dashboards arbeiten, haben Sie einige Einstellungen/Optionen, die Ihnen bei Ihrer Arbeit mit dem Dashboard helfen werden.
Datenvorababruf
Dashboards aktualisieren sich nicht immer selbst, wenn Sie sie öffnen. Der Grund dafür ist die große Auswahl an Daten, die sie verarbeiten müssen. Daher müssen Sie Ihre Daten vor dem Öffnen Ihres Dashboards vorab abrufen. In einigen Fällen wird die Software Sie darüber mit einer IRIS-Nachricht warnen (wenn Sie das fertige Dashboard zum ersten Mal öffnen) oder Sie können dies manuell tun. In jedem Fall müssen Sie die Daten im Administrationspanel vorab abrufen.
Klicken Sie HIER um mehr über den Datenvorababruf zu erfahren.
Setzen Sie Ihr Dashboard als Standard-Dashboard
Dashboards ermöglichen es Ihnen, sie beim Öffnen als Standard festzulegen. Dies ermöglicht es Ihnen, das Dashboard mit den gewünschten Daten sofort beim Öffnen Ihres PANTHEON zu überprüfen. Sie können dies mit fertigen Dashboards oder benutzerdefinierten Dashboards tun. In diesem Abschnitt haben Sie zwei Optionen:
- Setzen Sie ein Dashboard als Standard für alle Benutzer.
Öffnen Sie das gewünschte Dashboard und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
Wählen Sie im bearbeitbaren Fenster das Kontrollkästchen Standard aus
und speichern Sie das Dashboard. Dieses Dashboard wird nun jedes Mal geöffnet, wenn Sie PANTHEON starten.
- Setzen Sie das Standard-Dashboard für jeden Benutzer.
Öffnen Sie das Administrationspanel|ZEUS|Dashboard|Allgemein. Unter Standard-Dashboards sehen Sie eine Liste von Benutzern, die zu dieser Datenbank hinzugefügt wurden, und Sie können ihnen in der Spalte Standard-Dashboards das Standard-Dashboard zuweisen. Jetzt hat jeder Benutzer sein eigenes Standard-Dashboard.
Klicken Sie HIER um mehr über Standard-Dashboards zu erfahren.
Verwendung von Parametern zur Arbeit mit Dashboards
Sie können verschiedene Parameter für Ihre Verknüpfungen definieren, die die Arbeit mit Ihren Dashboards vereinfachen. Sie können beispielsweise Daten für alle/ausgewählten/ein Dashboard vorab abrufen, wenn Sie PANTHEON starten.
Klicken Sie HIER um mehr über die Definition von Parametern für Dashboards zu erfahren.
Für eine detaillierte Behandlung, wie man das ZEUS Dashboard-Modul verwendet, siehe:
- Dashboard verwenden
- Ein Dashboard erstellen
- Dashboards übertragen
Arbeiten mit Dashboards in verschiedenen Sprachen
PANTHEON-Dashboards ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten in verschiedenen Sprachen anzuzeigen. Dies könnte besonders nützlich sein, wenn Sie (zum Beispiel) einen Manager aus einem anderen Land haben und er seine Daten in seiner eigenen Sprache haben möchte.
Um die Sprache der Dashboards zu definieren, müssen Sie zuerst einen neuen Benutzer hinzufügen und seine Standardsprache festlegen. Wenn Sie die Sprache als Standard belassen, werden keine Änderungen vorgenommen.
Sobald Benutzer hinzugefügt sind, müssen Sie Ihre Datenbank erneut aktualisieren. Auf diese Weise überträgt das System die korrekte Dashboard-Übersetzung in Ihre Datenbank. Das Dashboard muss nur dann erneut aktualisiert werden, wenn Sie eine andere Sprache wählen (z.B.: iUser1 hat die Standard-(EU)-Sprache und User2 hat SI. Wenn Sie User3 mit SI-Sprache hinzufügen, ist kein Upgrade erforderlich. Wenn User3 die HR-Sprache hat, ist ein Upgrade erforderlich).
Nachdem all diese Schritte ausgeführt wurden, wird der Benutzer in der Lage sein, Dashboards in seiner eigenen Sprache zu sehen.