PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Reduzieren]Dokumenttypen
       Header
       Notizen
      [Vergrößern]Genehmigungen
       Unterzeichner
      [Vergrößern]Taskleiste
      [Vergrößern]Bestellungen
      [Vergrößern]Arbeitsaufträge
      [Vergrößern]Plan
      [Vergrößern]Waren
      [Vergrößern]Zoll
      [Vergrößern]Verbrauchsteuer
      [Vergrößern]Finanzen
      [Reduzieren]Zahlungsaufträge
       [Reduzieren]Zahlungsaufträge - LCY
        [Vergrößern]Standardwerte
        Zahlungsaufträge - FCY (1450)
        Lastschrift
        Zahlungsauftrag
      [Vergrößern]Zinsen
      [Vergrößern]Reisen
      [Vergrößern]Gehaltsabrechnung
       Planung
       Geänderter Katalog der Dokumentenarten
       Autorisierungen für Dokumenttypgruppen
       Archiv
       Behandlung
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Vergrößern]Administrationspanel
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 843,7608 ms
"
  439 | 567 | 490204 | AI translated
Label

Standardwerte

Standardwerte

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

000001.gif Benutzer mit 010380.gif Lizenz können die Einstellungen des Dokumenttyps (nur für nationale Abrechnung) ändern, können jedoch keine neuen Dokumente hinzufügen!
 

 

Geben Sie im Standardwerte-Panel ein:

Bankfiliale Geben Sie den Bankfilialcode der APP oder Bank ein. Öffnen Sie das Register, indem Sie auf das Feld doppelklicken.
Überweisungszweck  Wählen Sie den Überweisungszweck aus, der auf dem Zahlungsauftrag angezeigt werden soll von Register Überweisungszwecke. Öffnen Sie das Register, indem Sie auf das Feld doppelklicken.
Dokument ausfüllen. Wählen Sie aus der Dropdown-Tabelle aus, welche Daten Sie neben dem Text für den Überweisungszweck anzeigen möchten. Wählen Sie zwischen:
  • N - Keine (Geben Sie keinen anderen Text außer dem für den Überweisungszweck ein.)
  • 1 - Dokument 1 (Zeigt die ID an, die im Feld Verknüpftes Dokument 1 eingegeben wurde)
  • 2 - Dokument 2 (Zeigt die ID an, die im Feld Verknüpftes Dokument 2 eingegeben wurde)

 

Im Namen von

Geben Sie die Daten des Zahlers ein (d.h. das Unternehmen).

Falls dieses Feld leer ist und auch die Daten im Feld Zahler im Panel Zahlungsaufträge - LCY , wird das Feld das Subjekt aus dem Administrationspanel / ... Allgemein / wo Informationen über unser Unternehmen  Dieses Unternehmen. Dies ist für Zahlungsaufträge aus dem Gehaltsmodul.

Ref. Geben Sie das Referenzmodell und die Referenznummer ein (wenn vorhanden)
Dokument ausfüllen. Wählen Sie aus, welche Daten Sie im Feld für die Debitreferenz anzeigen möchten (Es wird nach der festen Referenz angezeigt, wenn eine solche vorhanden ist). Wählen Sie zwischen:
  • N - Keine (Lassen Sie das Referenzfeld leer.)
  • I - Internes Dokument (Geben Sie die interne Dokument-ID ein, die vom Programm generiert wurde.)
  • 1 - Dokument 1 (Zeigt die ID an, die im Feld Verknüpftes Dokument 1 eingegeben wurde.)
  • 2 - Dokument 2 (Zeigt die ID an, die im Feld Verknüpftes Dokument 2 eingegeben wurde.)
Wertdatum (DOS) Wählen Sie zwischen den folgenden Optionen, wenn Sie versuchen, Zahlungsaufträge im DOS-Modus zu drucken:
  • N - Keine - Wenn Sie das Feld leer lassen möchten.
  • T - Dokumentdatum - Zeigt das Wertdatum aus dem Dokument des Empfangs an
  • D - Heute - Zeigt das Datum an, an dem der Zahlungsauftrag erstellt wurde
  • L - Zahlungsdatum - Stellen Sie es im Menü Finanzen | Transaktionen ein, bevor Sie versuchen, den Zahlungsauftrag zu drucken
  • P - Datum aus dem Zahlungsauftrag 
Code (1) Wählen Sie den Standard Referenzcode aus dem Register. Öffnen Sie das Register, indem Sie auf das Feld doppelklicken.
Code (2) Wählen Sie die Standard-ID der zusammenfassenden Transaktionen - das heißt, die Aufwands-ID aus dem Register. Öffnen Sie das Register, indem Sie auf das Feld doppelklicken.
Code (3) Wählen Sie die Standard-ID der zusammenfassenden Transaktionen - das heißt, die Einnahmen-ID aus dem Register. Öffnen Sie das Register, indem Sie auf das Feld doppelklicken.
Ref. Wählen Sie einen Referenzmodellcode aus dem Register, um genehmigt zu werden. Öffnen Sie das Register, indem Sie auf das Feld doppelklicken.
(Ref.) Geben Sie die Referenz oder nur einen Teil davon ein, der zur Anzeige aller Zahlungsaufträge aus dem Transaktionsdokumenttyp verwendet wird.
Dokument ausfüllen. Wählen Sie aus, welche Daten Sie im Feld für die Kreditreferenz anzeigen möchten (Es wird nach dem festen Teil der Referenz angezeigt, der im Register Subjekte eingegeben wurde - LCY-Konten). Wählen Sie zwischen:
  • N - Keine (Wenn Sie das Feld leer lassen möchten.)
  • I - Internes Dokument (Geben Sie die interne Dokument-ID ein.)
  • 1 - Dokument 1 (Zeigt die ID an, die im Feld Verknüpftes Dokument 1 eingegeben wurde.)
  • 2 - Dokument 2 (Zeigt die ID an, die im Feld Verknüpftes Dokument 2 eingegeben wurde.)
(Ort und Datum) Geben Sie den Ort und das Ausstellungsdatum ein.
Wertdatum (DOS) Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Modus aus, der beim Drucken verwendet wird, wenn Sie Zahlungsaufträge im DOS-Modus drucken möchten:
  • N - Keine - Wenn Sie das Feld leer lassen möchten
  • T - Dokumentdatum - Zeigt das Wertdatum aus dem Dokument des Empfangs an
  • D - Heute - Zeigt das Datum an, an dem der Zahlungsauftrag erstellt wurde
  • L - Zahlungsdatum - Stellen Sie es im Menü Finanzen | Transaktionen ein, bevor Sie versuchen, den Zahlungsauftrag zu drucken
  • P - Datum aus dem Zahlungsauftrag 
44075.gifAutomatisch das heutige Datum einfügen Wenn aktiviert, wird das heutige Datum automatisch im Feld (Ort und Datum) eingegeben.
Referenz des Zahlungsempfängers ausfüllen

Wir können in diesem Feld eine Zeichenfolge eingeben, die ####-Zeichen enthält. Diese werden durch einen Wert ersetzt, der ansonsten im Feld Referenz für erhaltene Rechnungen steht. Dies ist der Weg, um im Referenzfeld vor oder nach einer beliebigen Zeichenfolge hinzuzufügen. Z.B. 2012-####-Zeichenfolge wird eingegeben, wenn wir bei der Erstellung aller Referenzen das Präfix 2012 hinzufügen möchten.

Es ist auch möglich, Variablen: ~subj~ und ~acct~ im Referenzfeld des Zahlungsempfängers zu verwenden.

Die Variable ~subj~ ist auf das Zahlenfeld beschränkt. Das Subjekt muss eine Nummer für die ID haben, um Teil der Referenz des Zahlungsempfängers zu sein.

Die Variable ~acct~ ist die Kontonummer für Verbindlichkeiten, auf die die erhaltene Rechnung gebucht wird.

Es gibt auch eine Prioritätenliste oder Regeln, wie die Referenz des Zahlungsempfängers erstellt werden soll. Zuerst wird Pantheon die Einstellungen auf Bankkonto des Subjekts. Wenn keine Einstellungen vorhanden sind, werden die Standardwerte aus dem Dokumenttyp des Zahlungsauftrags übernommen. 

 

Ein Beispiel Nr. 1: ~subj~-####-~acct~

Subjekt-ID ist 003.

#### - definiert einen Teil der Referenznummer und wird mit "Dokument ausfüllen" definiert. Es könnte zum Beispiel Dokument 1 sein. In unserem Fall ist es 256.

Kontonummer für Verbindlichkeiten ist 2200.

Die Referenz des Zahlungsempfängers wäre: 003-256-2200

 

Ein Beispiel Nr. 2: ~subj~-####

Subjekt-ID ist 003.

#### - definiert einen Teil der Referenznummer und wird mit "Dokument ausfüllen" definiert. Es könnte zum Beispiel Keine sein.

Kontonummer für Verbindlichkeiten ist 2200.

Die Referenz des Zahlungsempfängers wäre: 003


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!