PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Reduzieren]Zinsen
     [Vergrößern]Benutzerdefinierte Zinsberechnung
      Zinsen zahlbar
     [Vergrößern]Zinserträge
     [Vergrößern]Zinsberechnung - Liste nach Dokumenten
      Vergleich der Berechnung, die durch Dokumente und durch Zahlungen durchgeführt wurde
     [Vergrößern]Berichte
     [Vergrößern]Zinsberechnung - Zahlungen
     [Vergrößern]Fehlermeldungen bei der Zinsberechnung
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8824 ms
"
  1376 | 1759 | 483277 | AI translated
Label

Zinsberechnung - Zahlungen

Zinsberechnung - Zahlungen

Zinsberechnung - Zahlungen

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif
Im Gegensatz zur benutzerdefinierten Berechnung können Sie keine Hauptbeträge im Panel für die Berechnung von Standardzinsen eingeben nach Zahlungen sondern sie werden aus der ausgewählten Kontokarte ausgelesen. Und im Gegensatz zur Zinsberechnung nach Dokumenten werden Zinsen auf einzelne Zahlungen und nicht auf den aktuellen Hauptbetrag berechnet. Auf diese Weise erhalten Sie nicht die gleichen Ergebnisse wie bei der Zinsberechnung nach Dokumenten.

Die Berechnung erfolgt auf Basis von verknüpften Dokumenten Die Zinsen werden ab dem Fälligkeitsdatum (ohne den eigentlichen Tag) bis zum Zahlungstag berechnet: Zinsen werden nicht für das Fälligkeitsdatum berechnet.

Zinsen werden (ähnlich wie bei der benutzerdefinierten Berechnung) auf Basis von Zinssätzen berechnet, die im Panel zur Einrichtung von Zinssätzen eingegeben wurden.

Für eine detailliertere Behandlung der Methoden zur Zinsberechnung siehe

 

Allgemein

Berichtstyp
Zinsberechnung kann auf verschiedene Weise angezeigt werden: 

Fester Zinssatz (konforme Methode) wird in den gezeigten Beispielen zur Zinsberechnung verwendet!

Konto
Geben Sie das Konto ein, aus dem die Haupt- und Zinstransaktionen ausgelesen werden. Standardmäßig ist dies das erste Kundenkonto, das in den Parametern gefunden werden kann  (Verwaltungspanel | Einstellungen | Programmparameter | Finanzen | Allgemein).
Berechnungstyp

Wählen Sie den zu verwendenden Berechnungstyp aus (das heißt, Ihnen wird einer angeboten):

 

Kunde - um Zinsen auf Forderungen von Kunden zu berechnen

Lieferant - um Zinsen auf Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten zu berechnen 

Subjekt
Beschränken Sie den Bericht auf ein einzelnes Subjekt.
Zahlungsdatum (von - bis)
Geben Sie Datumsgrenzen für Zahlungen ein, für die Sie Zinsen berechnen möchten. Zinsen werden ab dem Fälligkeitsdatum der Forderung/Verbindlichkeit (ohne den ersten Tag) bis zum Zahlungstag berechnet.
Art des Zinssatzes
Öffnen Sie die Zinssatztabelle, die Daten zu den entsprechenden Sätzen enthält (siehe Einrichtung von Zinssätzen).

Für eine detaillierte Behandlung siehe 49617.gifVerwenden Sie Zinssatz vom Subjekt.

Sie können das Feld nicht leer lassen. Sie müssen es auch dann eingeben, wenn Sie den Zinssatz aus dem Subjektsregister verwenden. Andernfalls wird ein Fehler zurückgegeben (siehe Die Art des Zinssatzes muss angegeben werden!).

Subjekttyp
Beschränken Sie den Bericht auf einen einzelnen Subjekttyp.
Verknüpftes Dokument
Falls erforderlich, beschränken Sie den Bericht auf ein einzelnes verknüpftes Dokument.
Dokument
Falls erforderlich, beschränken Sie den Bericht auf ein einzelnes Dokument.
Währung
Die festgelegte Währung ist standardmäßig die Primärwährung aus Programmparameter .
Min. Betrag (pro Dokument/pro Subjekt)
Schließen Sie Beträge aus, die kleiner sind als der hier eingegebene Wert, von der Zinsberechnung aus. Der Wert ist standardmäßig auf "-1" gesetzt, was bedeutet, dass diese Einschränkung nicht verwendet wird.
Beispiel: Wenn Sie »100« eingeben, werden Zinsberechnungen für Dokumente, bei denen die berechneten Zinsen kleiner als 100 Euro sind, nicht angezeigt.
Nachfrist
Schließen Sie den Betrag von der Zinsberechnung aus, für den Zinsen nur für so viele (oder weniger) Tage berechnet werden, wie im Feld angegeben. Der Wert ist standardmäßig auf "-1" gesetzt, was bedeutet, dass diese Einschränkung nicht verwendet wird.
Beispiel: Wenn Sie »5« eingeben, werden Zinsberechnungen für Dokumente, bei denen Zinsen für 5 oder weniger Tage berechnet werden, nicht angezeigt.
Nominaler Zinssatz
Hier können Sie den nominalen (jährlichen) Zinssatz eingeben, der ANSTELLE desjenigen aus der Tabelle verwendet werden soll (siehe Zinssätze). Es ist beispielsweise geeignet, wenn Sie versuchen, Zinsen auf Forderungen oder Verbindlichkeiten unter Verwendung des eingegebenen Neubewertungszinses und eines festen jährlichen Zinssatzes zu berechnen. Dafür müssen Sie keine neue Zinstabelle erstellen: Verwenden Sie beispielsweise den Neubewertungszins, der in der Standardzinstabelle zu finden ist, und geben Sie einfach den festen jährlichen nominalen Zinssatz ein.
Der Wert ist standardmäßig auf "-1" gesetzt, was bedeutet, dass nominale Zinssätze aus der Tabelle der Zinssätze verwendet werden.

Überzahlungen und Vorauszahlungen

Sie werden für dasselbe verknüpfte Dokument angezeigt. Es muss jedoch angegeben werden, wie sie in der Zinsberechnung angezeigt werden sollen. Wenn die Überzahlung/Vorauszahlung mit demselben verknüpften Dokument verbunden ist, wirkt sich dies auf den Hauptbetrag aus, auf den Zinsen berechnet werden. Ob Zinsen auf den Betrag berechnet werden oder nicht und wie sich dies letztendlich auf die gesamte Zinsberechnung auswirkt, kann in der praktischen Anwendung zwischen den Vertragsparteien vereinbart werden. Beispiele siehe Vorauszahlungen und Überzahlungen.

49610.gifÜberzahlungen anzeigen
Der Betrag der Vorauszahlung/Überzahlung wird in einer separaten Zeile der Zinsberechnung zusammen mit dem Datum angezeigt. Auf diese Weise wird nicht markiert, ob Zinsen auf Vorauszahlungen/Überzahlungen berechnet werden oder nicht! Um dies zu tun, überprüfen Sie das Feld:

Überzahlung - Wenn die Rechnung mit einem Betrag beglichen wurde, der höher ist als der in der Forderung angegebene

Vorauszahlung - Wenn die Rechnung mit Vorauszahlung beglichen wurde und Vorauszahlungen geschlossen wurden, wodurch sichergestellt wird, dass der Vorauszahlungsbetrag dieselbe verknüpfte Dokumentnummer erhält. Beim Schließen von Vorauszahlungen wählen Sie das Datum aus, ab dem Sie Zinsen als Buchungsdatum berechnen möchten!

49611.gifÜberzahlungszinsen berechnen
Die Zinsen auf Vorauszahlung/Überzahlung werden in negativen Beträgen berechnet, wodurch sie vom Gesamtbetrag abgezogen werden.
49612.gifHauptbetrag durch Überzahlungszinsen reduzieren
 Es ist nicht ratsam, dies bei Verwendung eines variablen Zinssatzes (proportionale Methode) zu aktivieren!  

Bei Verwendung eines festen Zinssatzes (konforme Methode) müssen Sie dieses Feld jedes Mal aktivieren ( Zinsberechnung auf Überzahlungen)Tatsächliche Fälligkeitsdaten anzeigen

49613.gifDa das Fälligkeitsdatum nicht als Teil des zinsbringenden Zeitraums betrachtet wird, zeigt der Zinsberechnungsbericht den ersten Tag nach dem Fälligkeitsdatum an.

Wenn aktiviert, zeigt der Bericht dennoch den zinsbringenden Zeitraum einschließlich des Fälligkeitsdatums an.
Siehe 

Beispiel eines Dokuments 345 mit Fälligkeitsdatum 1. Januar 2000 und Zahlung am 5. Februar 2000: Wenn aktiviert, wird "1.1.2000 bis 5.2.2000" als zinsbringender Zeitraum angezeigt

  • Wenn nicht aktiviert, wird der tatsächliche Zeitraum angezeigt, für den Sie Zinsen berechnen, nämlich "2.1.2000 bis 5.2.2000"
  • Zinssatz vom Subjekt verwenden
49614.gifWenn Sie einen Zinssatz eingegeben haben, der zur Berechnung von Standardzinsen auf Zahlungen im Subjektsregister verwendet werden soll |Kunde (falls Sie Kunde ausgewählt haben) oder Lieferanten (falls Sie Lieferant ausgewählt haben), werden die Zinsen wie folgt berechnet: Wenn aktiviert, wird die Zinssatztabelle aus dem Subjektsregister verwendet. Wenn Sie jedoch keine Zinssatztabelle eingegeben haben, werden Daten aus den
  • Arten von Zinssätzen und Nominaler Zinssatz Feldern verwendet. Wenn nicht aktiviert, werden Daten aus den
  • Arten von Zinssätzen und Nominaler Zinssatz Feldern verwendet. Sonstiges

Zinsen zum Hauptbetrag hinzufügen

Es ist ratsam, diese Kontrollkästchen nur bei festem Zinssatz (konforme Methode) zu verwenden
Neubewertungszinsen hinzufügen
  • - - Es ist standardmäßig aktiviert. Neubewertungszinsen werden im nächsten zinsbringenden Zeitraum zum Hauptbetrag hinzugefügt. Reale Zinsen hinzufügen
  • - Es ist standardmäßig aktiviert. Reale Zinsen werden im nächsten zinsbringenden Zeitraum zum Hauptbetrag hinzugefügt. Zinsen für geschlossene Zeilen berechnen
49615.gifWenn Sie versuchen, Zinsen für geschlossene Dokumente oder solche zu berechnen, wenn Sie "Alle" ausgewählt haben, stellt sich die Frage, ob Standardzinsen auf Standardzinsen für den Zeitraum berechnet werden sollen, der vom Tag, an dem das Dokument geschlossen wurde, bis zum Ende des im Bericht enthaltenen Zeitraums (Datum BIS) reicht.

Wenn aktiviert, werden Standardzinsen auf Standardzinsen vom Tag, an dem das Dokument geschlossen wurde, bis zum Datum aus dem

 
  • Bis Feld berechnet. Wenn nicht aktiviert, werden Standardzinsen nur bis zu dem Tag berechnet, an dem das Dokument geschlossen wurde (geeignet für die Berechnung von Standardzinsen).
  • Zeilen ohne Subjekt berechnen
49616.gifTypischerweise werden Zinsen auf Subjektkonten berechnet, bei denen ein Subjekt angegeben ist. Das heißt, es ist erforderlich, dass Sie es in der Buchungs- und Abschlusszeile festlegen.Um Standard- und Vertragszinsen auf Konten zu berechnen, bei denen das Subjekt nicht angegeben ist (das heißt, es sind keine Subjektkonten), aktivieren Sie ein entsprechendes Kontrollkästchen, damit Zinsen auch für solche Datensätze berechnet werden. Zum Beispiel die Berechnung von Standardzinsen auf überfällige unbezahlte Verbindlichkeiten gegenüber dem Staat. Es gibt jedoch eine Bedingung, und zwar muss das verknüpfte Dokument der Buchung und deren anschließender Abschluss entsprechend eingegeben werden.

Siehe

000001.gif Taskleiste für eine allgemeine Beschreibung ihrer Funktionen. for a general description of its functions.

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!