PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Reduzieren]Betreff Konten
     [Vergrößern]Manuell schließen
     [Vergrößern]Schließen durch Wiederveröffentlichung
     [Vergrößern]Schließen Sie Vorauszahlungen
     [Vergrößern]Rundungsdifferenzen und Barzahlungsrabatte
     [Vergrößern]Ausstehende Artikel
     [Vergrößern]Bilanzbericht und Schuldenstruktur
      Überprüfung der Rechnungszahlungen
      Forderungsmanagement
      Schuldenstruktur
      Erinnerungen
     [Reduzieren]Zinsberechnung
      [Vergrößern]Verbindung der berechneten Zinsen mit der ausgestellten Rechnung
      [Vergrößern]Relative Zinssatz
      [Vergrößern]Effektiver Zinssatz
       Zinsberechnung simulieren
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Geschäftsjahr
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 500,0227 ms
"
  1365 | 1745 | 486389 | AI translated
Label

Effektiver Zinssatz

Effektiver Zinssatz

Effektiver Zinssatz

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif
000001.gif Um Zinsen auf Forderungen/Verbindlichkeiten mit dem effektiven Zinssatz zu berechnen, wählen Sie Typ C - Effektiver Zinssatz in der Zinssatztabelle!

 

 36178.gif

000001.gif Um Beispiele für die Berechnung des nominalen (relativen) Zinses zu sehen, siehe Verwendung des relativen Zinssatzes und Vergleich der Berechnung des relativen und effektiven Zinssatzes.

 

Sie können die gleichen Zinssatzberechnungen sowohl in der benutzerdefinierten Zinsberechnung als auch in der Zinsberechnung nach Dokumenten oder Zahlungenverwenden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie in der benutzerdefinierten Zinsberechnung die Hauptbeträge manuell eingeben. Andererseits sind Hauptbeträge und alle nachfolgenden Änderungen für die anderen beiden Berechnungsarten, die auf Sachkonten oder im Hauptbuch liegen.

Gemeinsame Merkmale können mit den folgenden Beispielen dargestellt werden:

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!