PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Reduzieren]Mehrwertsteuer
      Bericht über Telekommunikations-/Elektronikdienste
      Zusammenfassungsberichte
     [Vergrößern]DDV nach dem 1.7.2013
     [Vergrößern]Rechnungsbuch
     [Vergrößern]Elektronische Hauptbücher
     [Vergrößern]USt-Account
     [Vergrößern]Quartalsbericht
     [Vergrößern]USt-IdNr.-Fehler
     [Reduzieren]DDV - gesetzliche Änderungen
      [Reduzieren]DDV vor 1.1.2008
       [Reduzieren]Bücher
        [Vergrößern]Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen
         Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen nach Bestimmungsland
         Hauptbuch der erhaltenen Rechnungen
         Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen für Lieferungen innerhalb der Gemeinschaft
         Hauptbuch der erhaltenen Rechnungen für Lieferungen innerhalb der Gemeinschaft
         Hauptbuch der erhaltenen Rechnungen
         Hauptbuch der geleisteten Vorauszahlungen
         Hauptbücher der erhaltenen Rechnungen für den Empfang von Waren innerhalb der Gemeinschaft
         Besonderer Nachweis über die Vorsteuer für importierte Waren
         Hauptbuch der Vorauszahlungen für Importe
       [Vergrößern]Umsatzsteuerabrechnung vor dem 1.1.2008
      [Vergrößern]DDV vor 1.5.2004
      [Vergrößern]DDV vor 1.10.2002
      [Vergrößern]DDV vor 1.1.2002
      [Vergrößern]DDV vor 1.7.2001
     [Vergrößern]Umsatzsteuer mit der Einnahmenüberschussrechnung
     [Vergrößern]DDV nach dem 16.3.2011 - 66.a Mitglied ZDDV-1D
     [Vergrößern]DDV nach dem 25.5.2012 - Aufhebung des 66. Artikels
     [Vergrößern]Bericht über Lieferungen
     [Vergrößern]DDV Bücher ab 1.1.2011
     [Vergrößern]DDV vor 1.1.2010
      Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 484,3795 ms
"
  4616 | 5326 | 490650 | AI translated
Label

Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen für Lieferungen innerhalb der Gemeinschaft

Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen für Lieferungen innerhalb der Gemeinschaft

Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen für Lieferungen innerhalb der Gemeinschaft

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Quelle: Pravilnik o izvajanju Zakona o davku na dodano vrednotu (Ur. l. RS, št. 17/04, 45/04, 84/04, 122/04, 60/05), nicht amtlich bereinigter Text Anlage XVII

171. Artikel des Pravilnika o izvajanju ZDDV, UL RS 17/04, 45/04

Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen für Lieferungen innerhalb der Gemeinschaft

000001.gif Alle Lieferungen von Waren innerhalb der Europäischen Gemeinschaft, für die die Export - EU Verkauf zu Methode ausgewählt wurde, sind im Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen für Lieferungen innerhalb der Gemeinschaft enthalten.

 

Wenn die Verkauf zu Methode im einer ausgestellten Rechnung ausgewählt wurde, gehört die Rechnung in das Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen. (siehe Allgemein).

 

Seq. Nr.
Spalte
Inhalt der Spalte - HAUPTBUCH DER AUSGESTELLTEN RECHNUNGEN INNERHALB DER GEMEINSCHAFT


1. Seq. Nr. Die fortlaufende Nummer des Datensatzes.
2. Datum der Dokumentenbuchung Das USt-IdNr. Datum aus dem Ausstellungsdokument (auch die Grundlage für die Einreichung des Dokuments in einem Steuer zeitraum).
3. Nummer Die Nummer der ausgestellten Rechnung. Sie können auswählen, ob dies die internen Nummer des Dokuments, die Nummer des ersten verknüpften Dokuments, oder die Nummer des zweiten verknüpften Dokuments ist. Siehe Umsatzsteuer.
4. Datum Das Rechnungsdatum aus dem Ausstellungsdokument.
5. Unternehmen, Name und Hauptsitz

Das Unternehmen des Kunden - Die ID des Subjekts aus dem Register der Subjekte. Das primäre Subjekt oder die dritte Partei aus dem Dokument kann im Bericht aufgeführt werden. Siehe Umsatzsteuer.

6. USt-IdNr. Die Steuernummer des Subjekts (Kunde), die im vorherigen Feld (5) aufgeführt ist. Kopiert von Subjekte Register.
7. Befreite Warenhandel innerhalb der Gemeinschaft

Der Wert des befreiten Handels mit Waren innerhalb der Gemeinschaft, der mit einem Kunden durchgeführt wird, der eine USt-IdNr. in einem anderen Mitgliedstaat hat (Art. 31a des UStG). Handelt es sich um eine dreiseitige Transaktion, ist es der Wert der befreiten Lieferung von Waren innerhalb der Gemeinschaft, die im Dokument des umsatzsteuerlich registrierten Unternehmens aufgeführt ist (das heißt, ausgestellt von dem Lieferanten der Waren an den Vermittler in einer drei Parteien Transaktion).

8. Sonstiger Warenhandel innerhalb der Gemeinschaft

Der Wert des befreiten Handels mit Waren innerhalb der Gemeinschaft auf Grundlage von Art. 15 des UStG und der Wert der Lieferung von Waren in einem anderen Mitgliedstaat im Sinne von Art. 15a des UStG, vorausgesetzt, der Wert der Lieferung überschreitet den Wert, der bestimmt, wann ein Standort in einem anderen Mitgliedstaat so im Sinne von Art. 15a des UStG ist, das heißt, dass die USt im anderen Mitgliedstaat im Sinne von Artikel 15 des UStG abgerechnet wird.

 

Dies wird derzeit von PANTHEON nicht unterstützt, teilweise weil es nicht möglich ist, mehrere USt-IdNr. einzugeben.

9. Dreiparteienlieferungen von Waren innerhalb der Gemeinschaft  

Der Wert der steuerfreien drei Parteien Transaktionen von Waren innerhalb der Gemeinschaft. Entnommen aus der Dokumentation, die von dem umsatzsteuerlich registrierten Unternehmen ausgestellt wurde (das heißt, ausgestellt von dem Lieferanten der Waren an den Vermittler in einer drei Parteien Transaktion).

 

 

000001.gif Die Rundungseinstellungen, die in den Programmereinstellungen eingegeben wurden, beeinflussen die Werte (Nettowerte und Werte aller Steuern) sowohl in den ausgestellten Rechnungen als auch im Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen.

Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen für Lieferungen von Waren innerhalb der Gemeinschaft: Ein Beispiel

018344.gif



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!