 | Lade... |
|
|
Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen
Knjiga izdanih računov
Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen
169. člen Pravilnika o izvajanju ZDDV, UL RS
17/04,
45/04
Beschreibung des Hauptbuchs der ausgestellten Rechnungen
 |
Beim Export von Waren werden die Daten für die Felder 3 und 4 direkt aus
der verlinkten Export-SAD entnommen. Die verlinkte Export-SAD ist die SAD, in der das Dokument (Rechnung) von den Zollbehörden
bewertet wurde. Ausgestellte Rechnungen sind mit SADs verbunden über die
SAD - Export Modul oder direkt aus der ausgestellten Rechnung über die
Erstellen-SAD-Option im
Wizards Menü.
Das SAD-Datum wird aus der ausgestellten Rechnung entnommen. Das Datum in der
Rechnung wurde jedoch aus der SAD unter Verwendung der
SAD-Datum zu Umsatzsteuer-Datum der Rechnung Funktion kopiert.
|
 |
Exporte von Waren in EU-Mitgliedstaaten werden in separaten Aufzeichnungen erfasst:
Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen: Lieferungen in der EG.
Alle Warenbewegungen mit der
Verkaufsmethode
Export - EU. Siehe
Allgemein
(Subjekte). |
Nr.
|
Beschreibung
|
Inhalt der Spalte - HAUPTBUCH DER AUSGESTELLTEN RECHNUNGEN |
1. |
Seq. Nr. |
Die fortlaufende Nummer des Eintrags. |
DATUM
2. |
Datum der
Dokumentenbuchung |
Die
Umsatzsteuer-Datum
aus dem Ausstellungsdokument (auch die Grundlage für die Einreichung des Dokuments in einem Steuerzeitraum). |
3. |
Nummer |
- Die Nummer der ausgestellten Rechnung (wenn es sich nicht um einen Export handelt). Dies kann
die interne Dokumentennummer oder die Nummer des verlinkten Dokuments 1 oder 2
(sehe
Umsatzsteuer-Konto).
Die Nummer der ausgestellten Rechnung wird ebenfalls aufgeführt, wenn Waren exportiert werden, wenn
die Rechnung nicht mit einer SAD verknüpft ist oder wenn eine SAD-Nummer nicht
in Feld A eingegeben wurde.
- Wenn Waren mit der Rechnung exportiert werden und die Rechnung mit einer SAD
verknüpft ist, wird die Nummer der Export-SAD aus
Feld A der SAD kopiert (siehe
Verwendung von Daten aus einer Export-SAD in Steuerunterlagen
für ein Beispiel.)
|
4. |
Datum |
|
KUNDE
5. |
Firma, Name und Hauptsitz |
Die Firma des Kunden - Die
ID des Subjekts
aus dem Subjektenregister. Das primäre Subjekt oder die dritte Partei aus dem
Dokument kann im Bericht aufgeführt werden. Siehe
Umsatzsteuer-Konto. |
6. |
Umsatzsteuer-Nummer |
Die Steuernummer des Subjekts (Kunde), die im
vorherigen Feld (5) aufgeführt ist. Kopiert aus
Subjekte
Register. |
7. |
Wert mit Umsatzsteuer |
Der Gesamtwert
der ausgestellten Rechnungen einschließlich Umsatzsteuer, unabhängig von der
Verkaufsmethode
die im Dokument ausgewählt wurde. Dieser Betrag wird dann in den Spalten 9 bis
18 aufgeschlüsselt. Die Summe in dieser Spalte umfasst alle Artikel/Dienstleistungen mit einem
Steuersatz
mit dem die Steuer abgerechnet wird (entweder 8,5% oder 20%). Mit anderen Worten, Artikel
mit Steuersätzen B5, B2, S5, S2, N5 und N2
werden in den Betrag in dieser Spalte einbezogen (und nicht Bewegungen, die in
den Spalten 8, 9 und 10 aufgeführt sind). |
Befreite und andere Handels
8. |
Befreit
ohne Recht auf Abzug |
Der Wert der sogenannten
irregulären Befreiungen von Steuerarten, bei denen die Umsatzsteuer nicht abgerechnet wird und der Steuersatz
gleich 0 ist. Transaktionen mit der
Steuerart N0, zum
beispiel.
|
9. |
Export von Waren |
Der Wert der befreiten Bewegungen, die in Exportrechnungen erfasst sind.
Dokumente, die hier enthalten sind, müssen die
Export
Verkaufsmethode ausgewählt haben; Artikel müssen einen Steuertyp haben, mit dem die Umsatzsteuer
bei 0% abgerechnet wird (Standard-Steuerarten
S0, B0) und dürfen keine Dienstleistungen sein. Der Verkauf von Artikeln des Typs S und U wird nicht
als Export betrachtet und wird daher in Spalte 10 erfasst (siehe
Artikeltypen).
Wenn Sie möchten, dass der statistische Wert der SAD im
Bericht erscheint, kopieren Sie ihn in das Feld Statistischer Wert des Exportdokuments im
Genehmigen/Kopieren in Dokumente
Tab des SAD-Formulars. Der Wert in diesem Feld
kann auch manuell bearbeitet werden.
Für weitere Informationen siehe
Umsatzsteuer auf exportierte Waren.
Verkäufe an ausländische Bürger, die Endkunden sind (POS), sind KEINE Exporte.
Exporte von Waren in Länder der Europäischen Union werden im Hauptbuch
der ausgestellten Rechnungen für innergemeinschaftliche Lieferungen.
|
10. |
Andere Verkäufe, die zum Vorsteuerabzug berechtigen |
Der Wert der sogenannten irregulären Befreiung
von Steuerarten, bei denen die Umsatzsteuer mit einem Satz von 0 abgerechnet wird. Beispiel: Ein
Eigenverbrauch Dokument mit Steuerart NE. Diese
Spalte umfasst auch Verkäufe mit vordefinierten Steuerarten S0 und B0, bei denen die
Verkaufsmethode nicht Export ist.
Verkäufe aus Dokumenten mit der Verkaufsmethode Export werden hier erfasst, wenn
der exportierte Artikel eine Dienstleistung ist und die Steuer nicht abgerechnet wird:
vordefinierte Steuerarten
S0 und B0. (Für Dienstleistungsexporte ist die Endkunden-Verkaufsmethode geeigneter.) Hier sind Dienstleistungen die Artikel des
Artikeltyps S und U, die nicht in Spalte 9 enthalten sind (siehe
Artikeltypen).
|
STEUERPFLICHTIGER HANDEL - STEUERPFLICHTIGE PERSONEN
Eigenverbrauchsausgaben sind ebenfalls hier aufgeführt, wenn die Eigenverbrauchs-Verkaufsmethode ausgewählt wurde.
11. |
8,5% - Basis |
Der Wert der Waren in Rechnungen, die an
steuerpflichtige Personen ausgestellt wurden, die die
entsprechende Steuerart haben (das heißt, eine Steuerart, mit der die Umsatzsteuer abgerechnet wird
bei 8,5%).
Artikel mit vordefinierten Steuerarten B5 und S5 sind hier aufgeführt.
|
12. |
8,5 % - Umsatzsteuer |
Der Betrag der Umsatzsteuer, der auf den Betrag in Spalte 11 berechnet wird. |
13. |
20 % - Basis |
Der Wert der Waren in Rechnungen, die an
steuerpflichtige Personen
ausgestellt wurden, die die
entsprechende Steuerart haben (das heißt, eine Steuerart, mit der die Umsatzsteuer abgerechnet wird
bei 20%).
Artikel mit vordefinierten Steuerarten B2 und S2 sind hier aufgeführt.
|
14. |
20 % - Umsatzsteuer |
Der Betrag der Umsatzsteuer, der auf den Betrag in Spalte 13 berechnet wird. |
STEUERPFLICHTIGER HANDEL - ENDKUNDEN (Exporte, bei denen die Steuer abgerechnet wird, sind hier aufgeführt)
Eigenverbrauchsausgaben sind ebenfalls hier aufgeführt, wenn die
Private oder Nichtgeschäfts-Verkaufsmethode ausgewählt wurde, oder wenn das Feld Verkaufen leer gelassen wird.
15. |
8,5% - Basis |
Der Wert der Waren in Rechnungen, die an
Endkunden ausgestellt wurden, die die
entsprechende Steuerart haben (das heißt, eine Steuerart, mit der die Umsatzsteuer abgerechnet wird
bei 8,5%). Artikel mit vordefinierten Steuerarten B5 und S5 sind hier aufgeführt. |
16. |
8,5 % - Umsatzsteuer |
Der Betrag der Umsatzsteuer, der auf den Betrag in Spalte 15 berechnet wird. |
17. |
20 % - Basis |
Der Wert der Waren in Rechnungen, die an
Endkunden ausgestellt wurden, die die
entsprechende Steuerart haben (das heißt, eine Steuerart, mit der die Umsatzsteuer abgerechnet wird
bei 20%). Artikel mit vordefinierten Steuerarten B2 und S2 sind hier aufgeführt. |
18. |
20 % - Umsatzsteuer |
Der Betrag der Umsatzsteuer, der auf den Betrag in Spalte 17 berechnet wird. |
 |
Die Rundungseinstellungen, die in den
Programmierparametern eingegeben wurden, beeinflussen die Werte (Nettowerte und Werte aller
Steuern) sowohl in den ausgestellten Rechnungen als auch im Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen.
|
 |
Wenn eine Rechnung in einer Fremdwährung ausgestellt wurde, werden die Werte in
die lokale Währung zum im Dokument eingegebenen Wechselkurs umgerechnet. |
Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen: Ein Beispiel
 A
Hauptbuch der erhaltenen Anzahlungen kann auf die gleiche Weise erstellt werden.
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|