PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Reduzieren]Beitrag
     [Reduzieren]Manuelle Veröffentlichung und Wiederveröffentlichung
       Manuelle Buchungserstellung
       Manuelle Eingabe von Fremdwährungsbeiträgen
      [Vergrößern]Zauberer
      [Vergrößern]Taskleiste
      [Vergrößern]Import/Export-Daten
     [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellt
      Bargeld
     [Vergrößern]Bargeldtransaktionen posten
     [Vergrößern]Bankabstimmung
     [Vergrößern]Rechnungen erhalten
     [Vergrößern]Unterschiede bei der Buchung von Wechselkursen
      Reisen posten
      Gehaltsabrechnung posten
      Umsatzsteuer posten
     [Vergrößern]Materialverbrauch posten
      Zoll
      Nur Vermögenswerte anzeigen, deren Typ durch den Dokumenttyp definiert ist
      Durch Vorlage
     [Vergrößern]Abschlussklassen (Ausgaben und Einnahmen)
      Erstellen oder Hinzufügen zu Journal-Einträgen
     [Vergrößern]Automatische Buchung von POS-Rechnungen
      Rechnungen in Buchhaltungsfirmen
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Vergrößern]Betreff Konten
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Geschäftsjahr
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1199 ms
"
  3857 | 4533 | 485459 | AI translated
Label

Manuelle Eingabe von Fremdwährungsbuchungen

Manuelle Eingabe von Fremdwährungsbuchungen

Manuelle Eingabe von Fremdwährungsbuchungen

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Geben Sie Fremdwährungsbuchungen in folgender Reihenfolge ein:

  • Geben Sie zuerst den Kontocode ein. Das Periodendatum in Buchungsüberschrift wird automatisch in allen drei Datumsfeldern in der Buchungszeile eingegeben.
  • Geben Sie die Betreff-ID ein (wo immer nötig).
  • Der gültige zentrale Wechselkurs der Nationalbank für die in der Buchung verwendete Währung wird gemäß dem Datum aus dem Feld Dokumentdatum ermittelt, das standardmäßig dasselbe ist wie das Periodendatum der Buchung aus Buchungsüberschrift. Natürlich können Sie es nach Belieben ändern.
  • Geben Sie die ID des verknüpften Dokuments ein, um es zu schließen.
  • Geben Sie den Soll- oder Habenbetrag in der Buchung ein. Nachdem ein verknüpftes Dokument ausgewählt wurde, wird der Betrag des offenen Postens automatisch beim Abgleichen von Kontoauszügen angeboten. Der entsprechende Betrag in der Landeswährung wird automatisch berechnet und dann im Feld für Soll- oder Habenbeträge in Landeswährung eingegeben.
  • Geben Sie die Währung ein, die für die Zahlung verwendet wird. Nachdem ein verknüpftes Dokument ausgewählt wurde, wird die Währung automatisch beim Abgleichen von Kontoauszügen angeboten.
  • Der äquivalente Betrag in Landeswährung der Buchung wird automatisch berechnet und entspricht dem Betrag in Fremdwährung der Buchung multipliziert mit dem Wechselkurswert.
  • Geben Sie andere erforderliche Daten ein (Dokument-ID, verknüpfte Dokument-ID, Anmerkungen usw. Es hängt von der Buchung ab).
000001.gif Der in der Fremdwährungsbuchung erfasste Betrag ist von entscheidender Bedeutung. Mit dem Wechselkurs können Sie den äquivalenten Betrag in Landeswährung der Buchung berechnen!

Was bedeutet das in der praktischen Anwendung?

Es gibt drei miteinander verbundene Werte: fremdwährungsbetrag * wechselkurs = äquivalenter_betrag_in_landeswährung.

Verwandte Themen:

Für eine allgemeine Beschreibung der Funktionen siehe:



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!