PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Reduzieren]PANTHEON Grundlagen
     [Vergrößern]Betreten des PANTHEON
     [Reduzieren]PANTHEON-Fenster und -Formen
      [Reduzieren]PANTHEON-Fenster
       [Reduzieren]Hauptmenü
         Wenn Ihr Menü anders ist...
         Menü LT
         Menü SE/GE/ME/MF
         Menü RE
        IRIS - Intelligentes Fehlersuche- und Selbsthilfesystem
       [Vergrößern]Globale Suche
       [Vergrößern]Berichtsfenster
        Fenstersteuerungen
        Scrollleisten und Größenänderungsgriffe
       [Vergrößern]PANTHEON-Desktop
       [Vergrößern]Werkzeugleiste
        PANTHEON-Fensterelemente
      [Vergrößern]PANTHEON-Formen
     [Vergrößern]Daten eingeben und in PANTHEON navigieren
     [Vergrößern]Anweisungen für PANTHEON
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2535 ms
"
  5305 | 6034 | 490489 | AI translated
Label

RE Menü

RE Menü

PANTHEON RE ist als zentraler Punkt in Einzelhandelseinheiten mit mehreren Kassen gedacht, die Waren empfangen und Rechnungen an steuerpflichtige Personen ausstellen müssen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Beschreibung von PANTHEON RE
  2. Typologie und Betrieb
  3. Menüstruktur der RE-Lizenz

 

1. Beschreibung von PANTHEON RE

 

Die RE-Lizenz ermöglicht es uns, Verkaufsaufträge zu verfolgen, Vorauszahlungen auszustellen und Bestellungen direkt bei Lieferanten aufzugeben. Bestellungen sind zur Klarheit mit Rechnungen verknüpft.

Zusätzlich zur Split-Funktion bringt PANTHEON RE eine weitere Neuheit in die PANTHEON-Familie, da es den POS-Kassen ermöglicht, auch im Falle eines Netzwerkfehlers und Verlusts der Verbindung zur Datenbank zu arbeiten.

Da es zur R-Familie von Lizenzen gehört, kann es mit SE/ME/MF-Lizenzen kombiniert werden. Auf diese Weise können die Unternehmen, die beispielsweise das MF-Lizenzschema im Master verwenden und bisher MF-Lizenzen für Einzelhandelseinheiten erwerben mussten, diese durch die kostengünstigere PANTHEON RE-Lizenz ersetzen.

1.1. Unterschiede zwischen RT- und RE-Lizenzen

Die RT-Lizenz ist nur für den Betrieb der Kasse gedacht und eignet sich daher für Computer mit geringerer Leistung. Sie zeichnet sich durch ihren minimalen Speicher- und Prozessorverbrauch aus.

Die RE-Lizenz ist für den Einzelhandelsmanager oder die Hauptkasse gedacht. Neben der Kassenfunktion hat sie auch zusätzliche Funktionen, die im Einzelhandel benötigt werden. Es ist am besten, einen Blick auf die Übersicht der Funktionen jeder Lizenz zu werfen:

 

PANTHEON RT

PANTHEON RE

Ausstellung von POS-Belegen

X

X

Bargeldbelege und Abschlüsse

X

X

Subjekte

X

X

Artikel

Nur Übersicht

Bearbeitung

VPD-Formular

X

X

Waren – Empfang

 

X

Inventur

 

X

Überwachung von Verkaufs- und Einkaufsaufträgen

 

X

Ausstellung einer Steuerrechnung

 

X

Handelsunterlagen

 

X

Daten-Synchronisation

Nur mit RE-Datenbank

Mit der Hauptdatenbank des Unternehmens
(OTOS-Clientlizenz)

SQL-InterActive

Nicht enthalten

Nicht enthalten

 

2. Typologie und Betrieb

Jede abgelegene Einzelhandelseinheit muss mindestens einen Arbeitsplatz haben, der PANTHEON RE verwendet. Die RE-Lizenz steuert den Betrieb der RT-Kassen und dient als zentraler Punkt des Datenaustauschs zwischen den Kassen.

HINWEIS

Anstelle der PANTHEON RE-Lizenz können Sie auch eine SE/ME/MF-Lizenz als Einzelhandels-Zentralpunkt verwenden, aber in diesem Fall können Sie die Betriebsfunktion im Falle eines Netzwerkausfalls nicht nutzen.

 

Sowohl die RT- als auch die RE-Lizenz müssen ihre eigene Datenbank auf demselben Computer installiert haben (in der Regel MSDE aus der PANTHEON-Demo-Installation).

RE-Datenbank ist die primäre Datenbank der Einzelhandelseinheit und wird über den OTOS-Client mit der Hauptdatenbank in der Unternehmenszentrale synchronisiert.

RT-Datenbanken sind so konzipiert, dass sie im Falle einer unterbrochenen Verbindung (lokaler Datenspeicher) funktionieren. Jede RT-Kasse muss den Namen des Computers (Datenbank) der RE-Lizenz in ihren Parametern eingeben, damit sie weiß, mit welchem Computer sie ihre lokalen Daten synchronisieren muss.

Beim Start überprüft die RT-Lizenz, ob sie eine Verbindung zur RE-Datenbank herstellen kann. Wenn dies gelingt, überträgt sie die neuesten Kassenänderungen von der RE in ihre RT-Datenbank, und dann geht die Kasse online und liest und schreibt Daten zur und von der zentralen RE-Datenbank. Wenn die Kommunikation mit der Hauptdatenbank unterbrochen wird, erkennt PANTHEON RT automatisch die Unterbrechung und beginnt, ihre lokale Datenbank für die unterbrechungsfreie Arbeit zu verwenden. Gleichzeitig startet ein Timer und überprüft in bestimmten Intervallen (die in den Einstellungen festgelegt werden können), ob die RE-Datenbank bereits verfügbar ist. Wenn die Kommunikation wiederhergestellt wird, werden die Daten zwischen den beiden Datenbanken synchronisiert. Alle ausgestellten Rechnungen und Bargeldbelege werden von RT nach RE übertragen, und Kassenkorrekturen werden von RE nach RT übertragen.

PANTHEON RE umfasst auch eine OTOS-Clientlizenz, sodass eine Offline-Synchronisation mit der Hauptdatenbank des Unternehmens (Zentrale) hergestellt werden kann.

3. Menüstruktur der RE-Lizenz

 

1. Einstellungen

 

Subjekte

 

Artikel

 

Finanzen

  • Steuerarten

  • und durch Doppelklick auf die Felder zur Auswahl aus diesen Registern können wir die folgenden Register öffnen und pflegen:

     

Programm

SQL InterActive™ ist nicht verfügbar – nur systemdefinierte (vordefinierte) Verfahren können verwendet werden.

2. Aufträge

3. Waren

4. Finanzen

5. Desktop

Desktop

 

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!