Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) oder Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem zwei unterschiedliche Formen der Identitätsüberprüfung erforderlich sind, um auf Dienste zuzugreifen.
Da Benutzer oft auf einfache, sich wiederholende Passwörter über mehrere Konten zurückgreifen, erhöht diese Praxis die Verwundbarkeit gegenüber Cyberangriffen. Selbst wenn ein starkes, einzigartiges Passwort verwendet wird, kann das Opfer von Phishing-Schemata zu unbefugtem Zugriff führen, was das Risiko hervorhebt, dass dasselbe Passwort über verschiedene Dienste hinweg verwendet wird.
Die Implementierung von MFA verbessert die Sicherheit, indem etwas, das Sie wissen (wie ein Passwort), mit etwas, das Sie haben (wie einem Code, der an Ihr Smartphone gesendet wird), oder etwas, das Sie sind (biometrische Verifizierung), kombiniert wird. Dieser zusätzliche Verifizierungsschritt fungiert als Barriere für Angreifer, selbst wenn sie es schaffen, ein Passwort zu erhalten.
Obwohl keine Sicherheitsmethode narrensicher ist, verringert MFA erheblich die Wahrscheinlichkeit eines unbefugten Zugriffs.
In PANTHEON Web ist der zweite Schritt für MFA das Senden eines Tokens an die vom Benutzer ausgewählte Telefonnummer. Die Funktionalität ermöglicht es Ihnen, die Gültigkeit und Länge der MFA-Token festzulegen. Die Telefonnummer des Benutzers muss als MFA SMS-Authentifizierung Typ in Benutzerdaten.
 |
Warnung
Tokens können nur an Benutzer gesendet werden, wenn eMessaging dienst aktiviert ist und eine ausreichende Menge an Nachrichten innerhalb des Pakets verfügbar ist.
Sie können den eMessaging dienst auf unserer Benutzerseitebestellen. Zusätzliche Informationen über den Dienst finden Sie auf der Website von Datalab.
|
 |
Hinweis
Für technische Informationen zur Einrichtung und Nutzung von MFA lesen Sie diese Kapitel:
|
In diesen nächsten Kapiteln haben wir Anwendungsfälle vorbereitet, wie man PANTHEON Web mit MFA aktiviert und sich anmeldet.