PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Reduzieren]Automatische Veröffentlichung
     [Vergrößern]Gehaltsbuchung
     [Vergrößern]Reisen
     [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellt
     [Vergrößern]POS Rechnungen
     [Vergrößern]Rechnungen erhalten
     [Vergrößern]Materialverbrauch
     [Vergrößern]Wechselkursdifferenzen
     [Vergrößern]Zoll
     [Vergrößern]Bargeldtransaktionen
     [Vergrößern]Beitrag durch Vorlagen
      Rückstellungen / Abgrenzungen
      Massenposting von erhaltenen Rechnungen
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2546 ms
"
  1184 | 1515 | 483571 | AI translated
Label

Buchung nach Vorlagen

Buchung nach Vorlagen

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Im Menü Finanzwesen | Automatische Buchung | Vorlage verwendenkönnen Sie alle Vorlagen einfügen, die für automatische Buchungen verwendet werden. Automatische Buchung Menü. Sie sollten diese zuvor im Register für automatische Vorlagenbuchung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlegende Informationen
  2. Buchungsauswahlkriterien
  3. Buchungstyp
  4. Dokumente
  5. Berichtstyp

1. Grundlegende Informationen

Neben der Einrichtung von Buchungen durch Formeln können Sie in der Vorlage auch Formeln für verschiedene benutzerdefinierte Berechnungen auf Basis von Daten aus Sachkonten/Hauptbuch erstellen.

Hinweis

Alle Vorlagen des Typs T - Vorlagen sollten in dieses Menü aufgenommen werden (siehe Allgemeine Daten zur Buchungsvorlage.

In diesem Menü finden Sie vordefinierte:

 

2. Buchungsauswahlkriterien

Konto Hier können Sie ein spezifisches Konto als Kriterium definieren.
Währung Hier können Sie eine spezifische Währung als Kriterium definieren.
Betreff Hier können Sie ein spezifisches Betreff als Kriterium definieren.
Name 2 Hier können Sie ein spezifisches Betreff nach Name 2 als Kriterium definieren.
Abteilung Hier können Sie eine spezifische Abteilung als Kriterium definieren. Die Option ist Mehrfachauswahl.
Kostenstelle Hier können Sie einen spezifischen Kostenstellen-Träger als Kriterium definieren. Die Option ist Mehrfachauswahl.
Gebucht von - bis Definieren Sie den Zeitraum der Buchungen, um Kandidaten zu finden.
Dokument von - bis Definieren Sie den Zeitraum der Dokumente, um Kandidaten zu finden.
USt von - bis Definieren Sie den Zeitraum des USt-Datums, um Kandidaten zu finden.
Fällig von - bis Definieren Sie den Zeitraum des Fälligkeitsdatums, um Kandidaten zu finden.
Gespeicherte Prozedur Sie können Buchungen mithilfe einer gespeicherten Prozedur durchführen.

3. Buchungstyp

Die folgende Tabelle enthält eine kurze Beschreibung der Felder des Buchungsformulars:

Buchungstyp 

Sie können eine der angegebenen Optionen auswählen:

  • Erstellen - wenn ausgewählt, wird ein neuer Journaleintrag für die Lohnbuchung erstellt

  • Anfügen - wenn ausgewählt, wird die Lohnbuchung dem bereits bestehenden Journaleintrag hinzugefügt.

 

Dokumenttyp

Wählen Sie den Dokumenttyp aus, der für die Buchung verwendet werden soll.

Zieldatum

Hier können Sie das Periodendatum des Journaleintrags eingeben.
Das Periodendatum wird auch als Buchungsdatum des Journaleintrags verwendet. Bis zu diesem Datum können Sie die Buchungszeile auf der Kontokarte sehen!

Buchungsdatum

Hier können Sie das Buchungsdatum des Journaleintrags eingeben.

Anfügen

 Wenn ausgewählt, können die Transaktionsdatensätze dem bestehenden Journal hinzugefügt werden. In diesem Fall können Sie einen entsprechenden Journaleintrag aus der Dropdown-Liste auswählen, die unter der Anfügen Option zu finden ist.

4. Dokumente

Dokumenttyp Sie können Dokumenttypen auswählen, die als Kriterien verwendet werden.
(Faktor) Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Formular für Neubewertungsraten geöffnet.
(Einstellungen) Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Formular für Einfügen und Bearbeiten von Vorlagen geöffnet.
(Buchung) Durch Klicken auf diese Schaltfläche starten Sie die Erstellung der Buchung. Das Programm benachrichtigt Sie, wenn die Buchung erfolgreich abgeschlossen wurde, und zeigt die Journaleintrag-ID an (siehe Buchung erfolgreich! Journaleintrag XXX). Bei erfolgreicher Buchung wird der Journaleintrag angezeigt. Vor der tatsächlichen Ansicht des Journaleintrags wird die Liste der Fehler bei der Lohnbuchung angezeigt. Siehe auch: Allgemeines Journal .
Fehler In dieser Registerkarte finden Sie Fehler, die bei automatischen Buchungen auftreten.

 

5. Berichtstyp

In der Registerkarte Berichtstyp finden Sie mehrere Gruppen von Berichtstypen, z. B.:

1. Buchungsvorlage

2. Nach Zeilen - Detailliert

3. Neubewertung/Zinsen

4. Nach Konten - Zusammenfassung

5. Nach Konten - Zusammenfassung - Soll und Haben getrennt

6. Nach Zeilen - Zusammenfassung

7. Nach Zeilen und Konten - Zusammenfassung


 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!