PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Reduzieren]Bestellungen
    [Vergrößern]Massenbestellungen drucken
     Massenproduktion
     ER-Diagramm für Bestelldokumente
    [Vergrößern]Bestellungen
    [Reduzieren]Verkaufsaufträge
      Verkaufsauftrag Prozess
      Realisierung von Verkaufsaufträgen
     [Reduzieren]Verkaufsaufträge
      [Reduzieren]Taskleiste
       [Vergrößern]Zauberer
       [Vergrößern]Verkaufsauftragsberichte
       [Reduzieren]Verkaufsaufträge - Import-/Exportdaten
         Importieren von eDokumenten-Bestellungen
         Export eDokument Bestellbestätigungen
         Exportvorläufige Rechnung als eDokument
         Exportieren Sie Kundenvorabrechnungen als eDokument
         Export eDokument Rückgabequittung
         Import eDokument Rückschein
         Importauftrag aus Excel-Datei
       Header
      [Vergrößern]Linien
       Rabatt
       Verkaufsauftragswerte
       Währungsumrechnung
      [Vergrößern]Autorisierungen für Verkaufsbestellungen
    [Vergrößern]Bestellplanung
    [Vergrößern]Bestellungen erstellen
    [Vergrößern]Abholliste
    [Vergrößern]Verkaufsauftrag Bericht
     Bestellbericht
     Izpis UPN
    [Vergrößern]Besondere Zahlungsanweisungen
    [Vergrößern]Bestellungen durchsuchen
     Bestellungen in einer Fremdwährung erstellen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 718,7545 ms
"
  5474 | 6210 | 490929 | AI translated
Label

Import eDocument Rückschein

      
    

WARNUNG

Die Dokumentation zum Import/Export von einfachen Rückscheinen, auf der das e-Slog basiert, ist auf der Homepage der Handelskammer und Industrie von Slowenien verfügbar: http://www.gzs.si/Nivo3.asp?ID=15313&IDpm=2306.
Der Rückschein dient zur Bestätigung des Empfangs von Dokumenten, jedoch nicht zur Bestätigung der Inhaltangemessenheit.

  

WARNUNG

Sie können den Rückschein von Ihrem Adressaten als Bestätigung des Empfangs der Bestellung, des Lieferscheins oder der Rechnung erhalten. In Verkaufsaufträgen werden Rückscheine importiert für:

  • bestätigten Empfang des bestätigten Auftrags;
  • bestätigten Empfang der vorläufigen Rechnung.

 Verkaufsauftrag - Import/Export-Daten
 Import e-Slog Rückschein Die Funktion ermöglicht den Import des erhaltenen e-Slog Rückscheins.

Inhaltsverzeichnis

  1. Header
  2. Details zu Dokumenten für den Import

1. Header

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore eta dolore maagna. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Pfad zu XML-Dateien Im Pfad zu XML-Dateien Feld geben Sie den Pfad zum Menü ein, in dem die erhaltenen XML-Dateien gespeichert sind.

Sie können das Menü aus einer Liste auswählen, indem Sie auf die drei Punkte Schaltfläche 009330.gifklicken.

Dokumentnotiz kopieren Wenn wir die Option aktivieren, wird jede Notiz aus dem Dokument übertragen
Zeilennotiz kopieren Wenn wir die Option aktivieren, wird jede Notiz aus dem Zeilendokument übertragen
Verwenden Sie unseren Artikelname Wenn wir die Option aktivieren, wird unser Artikelname verwendet.
Vollständige Kontonummern vorheriger Import Wenn wir die Option aktivieren, dann füllen Sie die Kontonummer aus dem vorherigen Import aus.
ePosting - Lernen für externe Artikelnummer  

Import XML

Wenn Sie auf die Schaltfläche Import XML klicken, wird die XML-Datei importiert oder detailliertere Daten werden in die untenstehende Tabelle importiert (siehe Details zu Dokumenten für den Import).

Wenn der zuvor eingegebene Pfad zur XML-Datei korrekt ist, wird das Programm automatisch die Liste der Dokumente für den Import ausfüllen, wenn Sie das aktuelle Fenster öffnen.

Dokument erstellen.

Wenn Sie auf die Dokument erstellen. Schaltfläche klicken, erstellt das Programm im derzeit aktiven Dokumenttyp (Dokumenttyp, in dem Sie die Importfunktion ausgeführt haben) so viele Lieferantenrechnungen, wie für den Import ausgewählt sind.

Nachdem das Dokument erfolgreich erstellt wurde, wird die erfolgreich importierte Datei aus dem Menü gelöscht, in dem die Datei vor dem Import aufgeführt war.

Nachdem Sie auf diese Schaltfläche geklickt haben, fragt das Programm nach einer Bestätigung (siehe Wollen Sie wirklich Dokumente erstellen?).

2. Details zu Dokumenten für den Import

In diesem Teil des Formulars geben wir Daten zu Details zu Dokumenten für den Export ein.

 

Ausw.
(ausgewählt)
Wenn das Kästchen im Ausw. Feld aktiviert ist, wird die Zeile für den Import ausgewählt.

Standardmäßig ist keine Zeile ausgewählt. Sie wählen Zeilen mit einem Klick auf das Kontrollkästchen oder mit einem Rechtsklick (Alle auswählen, Alle abwählen).

Wenn das Dokument einen Fehler enthält (siehe Beschreibung der Fehler Spalte/Feld), kann es nicht für den Import ausgewählt werden, weder standardmäßig noch durch Ihre Auswahl, bis die Fehler entfernt sind (siehe Dokument kann nicht für den Import ausgewählt werden, da es Fehler enthält!).

Dateiname Das Dateiname Feld ist mit dem Namen der Datei ausgefüllt, die importiert werden soll, einschließlich der Daten für den Pfad zur entsprechenden Datei.
Nummer (des importierten Dokuments) Das Nummer Feld ist mit der internen Nummer des Dokuments ausgefüllt, das der Rückschein bestätigt (aus dem Inhalt der XML-Dateien des Rückscheins)
Typ (des importierten Dokuments) Das Typ Feld ist mit der ID des Dokumenttyps aus der XML-Datei ausgefüllt, die importiert werden soll (die Kodierung der Dokumenttypen ist im e-Slog vorgeschrieben). Erlaubte Dokumenttypen in der Datei für den Import der Bestätigung sind:
  • 220 - Bestellung;
  • 231 - Bestellbestätigung;
  • 351 - Lieferschein;
  • 325 - Angebot;
  • 380 - Rechnung;
  • 381 - Gutschrift;
  • 383 - Lastschrift;
  • 386 - Vorauszahlungsrechnung.
WARNUNG

Wo immer es möglich ist, Rückscheine zu importieren (Verkaufsaufträge, Einkaufsaufträge, Ausgaben), ist es auch möglich, erhaltene Rückscheine unabhängig von ihrem Typ zu importieren.

Transak. (Transaktionstyp)

Der Rückschein kann gemäß dem e-Slog-Verfahren 4 Status haben. Die Bedeutung und Verwendung dieser Status sind nicht speziell vorgeschrieben:

  • 4 - Akzeptiert mit Korrektur;
  • 12 - Nicht bearbeitet;
  • 27 - Nicht akzeptiert;
  • 29 - Akzeptiert ohne Korrektur.

Importiert ist der Transaktionstyp, der vom Empfänger gemeldet wird.

Rückschein Das Rückschein-Feld wird aus dem Rückschein aus der XML-Datei, die importiert werden soll, ausgefüllt.
Notiz Das Notizfeld ist mit dem Text der Bestellung aus dem zu importierenden Dokument ausgefüllt.
Dokumentdatum Das Dokumentdatum Feld ist mit dem Datum des Dokuments ausgefüllt, das bestätigt werden soll.
Erhalten am Im Erhalten am Feld wird das Datum des Empfangs von Waren oder Dienstleistungen eingegeben.
Betreff Im Betreff Feld wird der Name des Subjekts eingegeben. Das Programm wird danach in Ihrer Datenbank suchen, basierend auf seiner oder ihrer USt-IdNr. aus der Datei für den Import (siehe USt-IdNr. Feld unten).

Wenn das Subjekt mit der im Datei eingegebenen USt-IdNr. nicht in Ihrer Datenbank vorhanden ist, bleibt dieses Feld leer und das Programm gibt einen Fehler zurück (siehe Fehler Feld unten).

Betrag fällig Das Betrag fällig Feld ist mit dem Betrag ausgefüllt, der aus der zu importierenden Bestellung zu zahlen ist.
Währung Das Währung Feld ist mit der Währung ausgefüllt, in der der Wert aus dem vorherigen Feld ausgedrückt ist.
Fehler

Wenn das Programm einen Fehler in der zu importierenden Datei findet, ist der Import dieser Datei nicht möglich. Das Programm meldet den Typ des Fehlers in Verbindung mit den Basisdaten der Rechnung im Fehler Feld. Der Fehler wird als IRIS-Nachricht gemeldet:

USt-IdNr. Das USt-IdNr. Feld ist mit der Steuernummer des Subjekts oder der USt-IdNr. aus der zu importierenden Rechnung ausgefüllt.
Ref. Format Das Ref. Modell Feld ist mit dem Modell des Verweises aus der zu importierenden Datei ausgefüllt.
Referenz Das Referenz Feld ist mit der Nummer des Verweises aus der zu importierenden Datei ausgefüllt.
Vorname und Nachname Im Vorname und Nachname Feld wird der Vorname und Nachname der Kontaktperson eingegeben, die im Dokument eingetragen ist.
E-Mail-Adresse Im E-Mail-Adresse Feld wird die E-Mail-Adresse eingegeben, an die die exportierten Dateien gesendet werden sollen.

Die E-Mail-Adresse kann manuell geändert werden.

 


 

 

 

Import e-Slog Rückschein

Import e-Slog Rückschein

Import e-Slog Rückschein

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

39172.gif Verkaufsauftrag - Import/Export-Daten
Import e-Slog Rückschein Die Funktion ermöglicht den Import des erhaltenen e-Slog Rückscheins.

000001.gif  Die Dokumentation zum Import/Export von einfachen Rückscheinen, auf der das e-Slog basiert, ist auf der Homepage der Handelskammer und Industrie von Slowenien verfügbar: http://www.gzs.si/Nivo3.asp?ID=15313&IDpm=2306.
Der Rückschein dient zur Bestätigung des Empfangs von Dokumenten, jedoch nicht zur Bestätigung der Inhaltangemessenheit.
000001.gif Sie können den Rückschein von Ihrem Adressaten als Bestätigung des Empfangs der Bestellung, des Lieferscheins oder der Rechnung erhalten. In Verkaufsaufträgen werden Rückscheine importiert für:
  • bestätigten Empfang des bestätigten Auftrags;
  • bestätigten Empfang der vorläufigen Rechnung.

39176.gif

Header

Pfad zu XML-Dateien Im Pfad zu XML-Dateien Feld geben Sie den Pfad zum Menü ein, in dem die erhaltenen XML-Dateien gespeichert sind.

Sie können das Menü aus einer Liste auswählen, indem Sie auf die drei Punkte Schaltfläche 009330.gifklicken.

Import XML Wenn Sie auf die Schaltfläche Import XML klicken, wird die XML-Datei importiert oder detailliertere Daten werden in die untenstehende Tabelle importiert (siehe Details zu Dokumenten für den Import).

Wenn der zuvor eingegebene Pfad zur XML-Datei korrekt ist, wird das Programm automatisch die Liste der Dokumente für den Import ausfüllen, wenn Sie das aktuelle Fenster öffnen.

Dokument erstellen. Wenn Sie auf die Dokument erstellen. Schaltfläche klicken, erstellt das Programm im derzeit aktiven Dokumenttyp (Dokumenttyp, in dem Sie die Importfunktion ausgeführt haben) so viele Lieferantenrechnungen, wie für den Import ausgewählt sind.

Nachdem das Dokument erfolgreich erstellt wurde, wird die erfolgreich importierte Datei aus dem Menü gelöscht, in dem die Datei vor dem Import aufgeführt war.

Nachdem Sie auf diese Schaltfläche geklickt haben, fragt das Programm nach einer Bestätigung (siehe Wollen Sie wirklich Dokumente erstellen?).

Details zu Dokumenten für den Import

Ausw.
(ausgewählt)
Wenn das Kästchen im Ausw. Feld aktiviert ist, wird die Zeile für den Import ausgewählt.

Standardmäßig ist keine Zeile ausgewählt. Sie wählen Zeilen mit einem Klick auf das Kontrollkästchen oder mit einem Rechtsklick (Alle auswählen, Alle abwählen).

Wenn das Dokument einen Fehler enthält (siehe Beschreibung der Fehler Spalte/Feld), kann es nicht für den Import ausgewählt werden, weder standardmäßig noch durch Ihre Auswahl, bis die Fehler entfernt sind (siehe Dokument kann nicht für den Import ausgewählt werden, da es Fehler enthält!).

Dateiname Das Dateiname Feld ist mit dem Namen der Datei ausgefüllt, die importiert werden soll, einschließlich der Daten für den Pfad zur entsprechenden Datei.
Nummer (des importierten Dokuments) Das Nummer Feld ist mit der internen Nummer des Dokuments ausgefüllt, das der Rückschein bestätigt (aus dem Inhalt der XML-Dateien des Rückscheins)
Typ (des importierten Dokuments) Das Typ Feld ist mit der ID des Dokumenttyps aus der XML-Datei ausgefüllt, die importiert werden soll (die Kodierung der Dokumenttypen ist im e-Slog vorgeschrieben). Erlaubte Dokumenttypen in der Datei für den Import der Bestätigung sind:
  • 220 - Bestellung;
  • 231 - Bestellbestätigung;
  • 351 - Lieferschein;
  • 325 - Angebot;
  • 380 - Rechnung;
  • 381 - Gutschrift;
  • 383 - Lastschrift;
  • 386 - Vorauszahlungsrechnung.
000001.gif Wo immer es möglich ist, Rückscheine zu importieren (Verkaufsaufträge, Einkaufsaufträge, Ausgaben), ist es auch möglich, erhaltene Rückscheine unabhängig von ihrem Typ zu importieren.
Transak. (Transaktionstyp)

Der Rückschein kann gemäß dem e-Slog-Verfahren 4 Status haben. Die Bedeutung und Verwendung dieser Status sind nicht speziell vorgeschrieben:

  • 4 - Akzeptiert mit Korrektur;
  • 12 - Nicht bearbeitet;
  • 27 - Nicht akzeptiert;
  • 29 - Akzeptiert ohne Korrektur.

Importiert ist der Transaktionstyp, der vom Empfänger gemeldet wird.

Dokumentdatum Das Dokumentdatum Feld ist mit dem Datum des Dokuments ausgefüllt, das bestätigt werden soll.
Erhalten am Im Erhalten am Feld wird das Datum des Empfangs von Waren oder Dienstleistungen eingegeben.
Betreff Im Betreff Feld wird der Name des Subjekts eingegeben. Das Programm wird danach in Ihrer Datenbank suchen, basierend auf seiner oder ihrer USt-IdNr. aus der Datei für den Import (siehe USt-IdNr. Feld unten).

Wenn das Subjekt mit der im Datei eingegebenen USt-IdNr. nicht in Ihrer Datenbank vorhanden ist, bleibt dieses Feld leer und das Programm gibt einen Fehler zurück (siehe Fehler Feld unten).

Fehler

Wenn das Programm einen Fehler in der zu importierenden Datei findet, ist der Import dieser Datei nicht möglich. Das Programm meldet den Typ des Fehlers in Verbindung mit den Basisdaten der Rechnung im Fehler Feld. Der Fehler wird als IRIS-Nachricht gemeldet:

USt-IdNr. Das USt-IdNr. Feld ist mit der Steuernummer des Subjekts oder der USt-IdNr. aus der zu importierenden Rechnung ausgefüllt.
Vorname und Nachname Im Vorname und Nachname Feld wird der Vorname und Nachname der Kontaktperson eingegeben, die im Dokument eingetragen ist.
E-Mail-Adresse Im E-Mail-Adresse Feld wird die E-Mail-Adresse eingegeben, an die die exportierten Dateien gesendet werden sollen.

Die E-Mail-Adresse kann manuell geändert werden.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!