Datalab-Anwendungen

Datalab-Anwendungen Das Panel ermöglicht es Ihnen, Berechtigungen im Hauptautorisierungsbaum festzulegen, wo alle Benutzer aufgelistet sind.
Das Formular kann durch Klicken auf das Sicherheits panel im Administrationspanel.

Das Formular besteht aus bestimmten Elementen, die unten beschrieben werden.
In diesem Abschnitt können Sie die Funktion des Filterns oder Suchens verwenden, um Benutzer und Gruppen entsprechend der ausgewählten Berechtigung anzuzeigen.
Keine |
Wenn aktiviert, zeigt der Benutzerberechtigungsbaum Benutzer mit Keine Berechtigungsart.
Das bedeutet, dass der Benutzer keine Berechtigungen hat, um auf die Funktion zuzugreifen, und solche Funktionen vor dem Benutzer verborgen sind.
|
Lesen |
Wenn aktiviert, zeigt der Benutzerberechtigungsbaum Benutzer mit Lesen Berechtigungsart.
Der Benutzer kann nur Daten lesen und sie nicht schreiben oder ändern.
|
Schreiben |
Wenn aktiviert, zeigt der Benutzerberechtigungsbaum Benutzer mit Schreiben Berechtigungsart.
Der Benutzer kann Daten lesen, schreiben und ändern, aber nicht löschen.
|
Löschen |
Wenn aktiviert, zeigt der Benutzerberechtigungsbaum Benutzer mit Löschen Berechtigungsart.
Der Benutzer kann Daten lesen, schreiben, ändern und löschen. Der Benutzer hat volle Berechtigungen.
|
Alle anzeigen |
Wenn aktiviert, zeigt der Benutzer Berechtigungsbaum alle Benutzer, unabhängig von den Berechtigungen. |
Aktiver Benutzer |
Wenn aktiviert ( ), werden im Benutzerberechtigungsbaum nur aktive Benutzer angezeigt.
Inaktive Benutzer werden in Rot angezeigt.
 |
HINWEIS
Benutzer mit Undefiniert Berechtigungen werden nicht angezeigtund können durch die Tastenkombination STRG+Einfügen hinzugefügt werden. Prinzipale Formular wird geöffnet.
|
|
Undefiniert hinzufügen |
Durch Klicken auf die Schaltflächen wird das Prinzipale Formular geöffnet, um Benutzer mit undefinierten Berechtigungen auszuwählen und Berechtigungen hinzuzufügen.

|
Benutzer |
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Benutzer aus, den Sie sehen möchten oder dessen Berechtigungen Sie bearbeiten möchten.
Durch Klicken auf Schaltfläche, Suche nach Formular wird geöffnet, in dem Sie Benutzer suchen oder mehrere auswählen können.
|
 |
WARNUNG
Das Entfernen von Berechtigungen eines Benutzers kann mit STRG+ENTF Tastenkombination durchgeführt werden.
Beim Entfernen/Löschen von Benutzerberechtigungen seien Sie vorsichtig NICHT alle Berechtigungen für alle Benutzer und Gruppen zu entfernen. In diesem Fall könnten Sie sich aus dem Programm aussperren und sich nicht mehr bei PANTHEON anmelden. Lesen Sie mehr im Kapitel Allgemein (siehe Anwenden Schaltfläche).
|
Zeigt die Benutzer und Gruppen in einer Baumstruktur und deren Berechtigungseinstellungen an. Zugewiesene Berechtigungen für die aktuell ausgewählte Option (Sie können sie mit dem oben genannten Filter auswählen) werden angezeigt.
Name
|
Benutzername des Benutzers für die Programmanmeldung.
|
Titel
|
Name des Benutzers.
|
Vom übergeordneten Element geerbt
|
Berechtigungen werden von einer übergeordneten Entität geerbt.
 |
WARNUNG
Wenn die Berechtigung des Kindes von der Berechtigung des Elternteils abweicht, ändert sich das Symbol, sodass es im Baumansichtsmodus leichter zu finden ist.

Bedeutung der Symbole:
– Kindberechtigung ist auf Keine
gesetzt – Kindberechtigung ist entweder auf Schreiben oder Lesen
|
|
gesetzt
|
Von Benutzergruppe übernommen Wenn aktiviert (
), werden Berechtigungen von der Benutzergruppe geerbt, wenn der Benutzer der Benutzergruppe zugewiesen (hinzugefügt) wird.
|
Wenn nicht aktiviert, werden Berechtigungen auf Benutzerebene festgelegt.
|
- Grundlegende Berechtigungen Keine –
- es gibt keine Berechtigungen. Solche Funktionen sind vor dem Benutzer verborgen. Lesen –
- Benutzer kann nur Daten lesen. Schreiben –
- Benutzer kann Daten lesen, schreiben und ändern. Löschen – Benutzer kann Daten lesen, schreiben, ändern und löschen. Benutzer hat
 |
volle Berechtigungen.
HINWEIS
|
|
Es kann nur eine grundlegende Berechtigung ausgewählt werden.
|
Schreibzeitraum
Zurück für X Tage – wird für Berechtigungen für einzelne Dokumente verwendet. Dieser Parameter gibt an, wie viele Tage in der Vergangenheit der Benutzer Dokumente ändern oder löschen kann.
- Beispiele:
- 0 = der aktuelle Tag,
- 1 = der aktuelle Tag und der Tag davor,
- 30 = dreißig Tage vor dem aktuellen Tag,
 |
-1 = unbegrenzt, was bedeutet, dass Dokumente immer geändert oder gelöscht werden können.
HINWEIS Wenn der Schreibzeitraum abgelaufen ist, wird die
|
|
IRIS-Nachricht geöffnet.
|
Voll Wenn aktiviert ( ), hat der Benutzer voll (Benutzer kann lesen, schreiben, löschen) oder keine Berechtigungen
für einen unbegrenzten Zeitraum für die ausgewählte Autorisierung.
|
Wenn es vorhandene untergeordnete Entitäten gibt, die nicht explizit festgelegt sind, wirkt sich dies ebenfalls aus.
|
Geändertes Datum
|
Datum und Uhrzeit der Datenänderung.
|
Geändert von
|
|