PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Reduzieren]Personal
    [Vergrößern]Mitarbeiterakten
    [Vergrößern]Kalender
    [Vergrößern]Reiseverwaltung
    [Reduzieren]Gehaltsabrechnung
      Formeln - Allgemein
     [Vergrößern]Gehaltsvariablen
     [Vergrößern]Gehaltsübersicht
     [Vergrößern]Gehaltsabrechnungsvorbereitung
     [Reduzieren]Berichte
       Suche nach
       Drucken
      [Vergrößern]Ad Hoc in den Lohnabrechnungsberichten
      [Reduzieren]Gehaltsabrechnungsberichte
       [Vergrößern]Gehaltsabrechnung
       [Reduzieren]Formen
        [Vergrößern]ZRSZ
        [Vergrößern]ZUTD
        [Vergrößern]ZZZS
        [Vergrößern]CSD
         Rechtsgrundlage
        [Reduzieren]FURS / DURS
         [Vergrößern]Ausdruck SP ab 1.1. 2014
          Änderungen durch vorgeschlagene REK-Formulare nach dem 01.01.2014
         [Vergrößern]REK
         [Vergrößern]REK 2007
         [Vergrößern]REK 2006
          Abrechnung der Mitgliedsbeiträge für die Handwerkskammer
         [Vergrößern]Ausdruck SP ab 1.2.2009
         [Vergrößern]REK bis 2006
         [Reduzieren]Ausdruck SP bis 1.2.2009
           3HZ - Abrechnung der Sozialversicherungsbeiträge für Selbständige, die kein Gehalt haben
           Izpis SP
        [Vergrößern]SURS
        [Vergrößern]AJPES
        [Vergrößern]ZPIZ
        [Vergrößern]SVZI
        [Vergrößern]ZZZS
        [Vergrößern]UJP
        [Vergrößern]ER
       [Vergrößern]Zusammenfassungen
       [Vergrößern]Berichte
       [Vergrößern]Auszahlungen
       [Vergrößern]Credits
       [Vergrößern]Verschiedenes
      [Vergrößern]Gehaltsabrechnungsberichte Nachrichten
     [Vergrößern]Suche nach Entschädigungsgrundlage für über 30 Tage
     [Vergrößern]Suche nach der Zulassungsbasis bis zu 30 Tagen
     [Vergrößern]Einkommensbericht
     [Vergrößern]Obrazec M4
     [Vergrößern]Obrazec M-4 seit 2008
     [Vergrößern]Wie machen wir die Buchung in der Lohnvorbereitung
    [Vergrößern]Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
    [Vergrößern]Formen
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Beschäftigung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]ZEUS Personal
     Pop-up-Fenster
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 812,494 ms
print   |
Label

Izpis SP

Izpis SP

Izpis SP

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Nach Auswahl der Option Ausdrucken öffnet sich ein Fenster, aus dem wir durch Auswahl der Kriterien die Abrechnung der berechneten Beiträge zur sozialen Sicherheit für Selbständige ausdrucken können.


Nachdem wir die Abrechnung ausgewählt haben, für die wir die Daten ausdrucken möchten, klicken wir auf Ausdrucken und das Ausdruckfenster öffnet sich.

Ab 1.1.2005

100141.gif

FELD VON WO WIRD GEFÜLLT
Für den Monat Diese Information wird aus Zeitraumgezogen, für die Abrechnung der Löhne, die wir im Formular anzeigen (ist als Bedingung für den Ausdruck ausgewählt).
   
A. DATEN ÜBER DEN BEITRAGSPFLICHTIGEN In dieser Gruppe befinden sich die grundlegenden Daten über das s.p.
Nachname und Vorname Es wird der Nachname und Vorname des Trägers des s.p. ausgegeben. Diese Information wird aus dem Namen im Verzeichnis der Subjekte gezogen | Grunddaten, für den Arbeiter, den wir in der Administrationskonsole haben | ... | Unternehmen | Grunddaten definiert als Unser Unternehmen.
Sitz des Unternehmens Es wird die Adresse des Sitzes des Unternehmens für das s.p. ausgegeben. Diese Information wird aus dem Namen im Verzeichnis der Subjekte gezogen | Grunddaten, für den Arbeiter, den wir in der Administrationskonsole haben | ... | Unternehmen | Grunddaten definiert als Unser Unternehmen.
Wohnadresse Es wird die Adresse des Wohnsitzes des Trägers des s.p. ausgegeben. Diese Information wird aus der Personalakte | Daten über | Grunddaten, für den Wohnsitz, der dauerhaft und aktiv ist.
Art der Tätigkeit Es wird die Art der Tätigkeit für das s.p. ausgegeben. Diese Information wird aus dem Namen im Verzeichnis der Tätigkeitscodes basierend auf dem Tätigkeitscode im Verzeichnis der Subjekte | Grunddaten, für den Arbeiter, den wir in der Administrationskonsole haben | ... | Unternehmen | Grunddaten definiert als Unser Unternehmen.
Steuernummer Es wird die Steuernummer des Trägers des s.p. ausgegeben. Diese Information wird aus der Steuernummer im Verzeichnis der Subjekte gezogen | Grunddaten, für den Arbeiter, den wir in der Administrationskonsole haben | ... | Unternehmen | Grunddaten definiert als Unser Unternehmen.
B. GRUNDLAGE FÜR DIE BEITRAGSABRECHNUNG Anzahl der Stunden Netto-Versicherungsgrundlage Faktor zur Umrechnung von Netto in Brutto-Grundlage Brutto-Versicherungsgrundlage
1. Regelmäßige Arbeit Von der Gesamtzahl der Stunden ziehen wir die Anzahl der Stunden in der zweiten und dritten Zeile ab.   Brutto / Netto-Versicherungsgrundlage Von dem Gesamtbrutto ziehen wir das Brutto in der zweiten Zeile ab.
2. Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit bis 30 Tage Stunden für Arten des Verdienstes, die die Art der Abwesenheit Krankheit haben   Brutto / Netto-Versicherungsgrundlage Brutto für Arten des Verdienstes, die die Art der Abwesenheit Krankheit haben
3. Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit über 30 Tage Stunden für Arten des Verdienstes, die die Art der Abwesenheit Krankheit über 30 Tage haben --- --- ---
GESAMT   Es wird der Wert des Index aus dem Kopf in Bereite die Abrechnung Brutto / Netto-Versicherungsgrundlage Gesamtbrutto
C. BEITRAGSABRECHNUNG FÜR DIE SOZIALE SICHERHEIT  
1. Beiträge zur Renten- und Invalidenversicherung (gesamt) Summe der Beiträge der folgenden zwei Zeilen
- Beiträge zur Renten- und Invalidenversicherung |_|% + |_|%  
- Beitrag für Versicherungszeiten, die mit einer Erhöhung zählen  
2. Beiträge zur Krankenversicherung (gesamt)  
- Beiträge für den Fall von Krankheit und Verletzung außerhalb der Arbeit |_|% + |_|%  
- Beitrag für den Fall von Verletzungen bei der Arbeit und Berufskrankheiten  
3. Weitere Beiträge (gesamt)  
- Beiträge für Elternschutz |_|% + |_|%  
- Beiträge zur Beschäftigung |_|% + |_|%  
   
In/Am  
Tag:  
   
   

 

Bis 1.1.2005

005404.gif

000001.gif  

Nach 1.1.2005

100142.gif

Vor 1.1.2005

Damit die Beiträge, die wir im Ausdruck zahlen, in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden (was auch die Summierung der Beiträge in den Gruppen beeinflusst), müssen wir sie auch so in Verzeichnis der Beitragsarteneingeben.

008650.gif

 So würden die Beiträge bei der Art der Arbeit, die wir in unserem Beispiel SP genannt haben, so aussehen:
005405.gif


 

000001.gif Damit auch Beiträge mit dem Wert 0 ausgegeben werden, müssen wir in den Parametern des Programms das Feld "Posten mit Betrag 0 ausdrucken" ankreuzen!
000001.gif Der Ausdruck SP wird nur dann ausgegeben, wenn der Arbeiter, für den wir die Lohnabrechnung machen, und Unser Unternehmen in den Parametern des Programms, dieselbe Person sind!
000001.gif Damit das Programm uns die Beträge für Entschädigungen bis 30 und über 30 Tage bei den dafür vorgesehenen Zahlen angibt, ist es notwendig, in der VZ, mit der wir diese Werte abrechnen, die "Art der Abwesenheit" Krankheit bzw. Krankheit über 30 Tage auszuwählen.

007897.gif

 

 




Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!