Nach Auswahl der Option Ausdrucken öffnet sich ein Fenster, aus dem wir durch Auswahl der Kriterien die Abrechnung der berechneten Beiträge zur sozialen Sicherheit für Selbständige ausdrucken können.
FELD |
VON WO WIRD GEFÜLLT |
Für den Monat |
Diese Information wird aus
Zeitraumgezogen, für die Abrechnung der Löhne, die wir im Formular anzeigen (ist als Bedingung für den Ausdruck ausgewählt). |
|
|
A. DATEN ÜBER DEN BEITRAGSPFLICHTIGEN |
In dieser Gruppe befinden sich die grundlegenden Daten über das s.p. |
Nachname und Vorname |
Es wird der Nachname und Vorname des Trägers des s.p. ausgegeben. Diese Information wird aus dem Namen im Verzeichnis der Subjekte gezogen |
Grunddaten, für
den Arbeiter, den wir in der Administrationskonsole haben
| ... | Unternehmen |
Grunddaten definiert
als Unser Unternehmen. |
Sitz des Unternehmens |
Es wird die Adresse des Sitzes des Unternehmens für das s.p. ausgegeben. Diese Information wird aus dem Namen im Verzeichnis der Subjekte gezogen |
Grunddaten, für
den Arbeiter, den wir in der Administrationskonsole haben
| ... | Unternehmen |
Grunddaten definiert
als Unser Unternehmen. |
Wohnadresse |
Es wird die Adresse des Wohnsitzes des Trägers des s.p. ausgegeben.
Diese Information wird aus der Personalakte | Daten über |
Grunddaten, für den Wohnsitz, der dauerhaft und aktiv ist. |
Art der Tätigkeit |
Es wird die Art der Tätigkeit für das s.p. ausgegeben. Diese Information wird aus dem Namen
im Verzeichnis der
Tätigkeitscodes basierend auf dem Tätigkeitscode im Verzeichnis der Subjekte |
Grunddaten, für
den Arbeiter, den wir in der Administrationskonsole haben
| ... | Unternehmen |
Grunddaten definiert
als Unser Unternehmen. |
Steuernummer |
Es wird die Steuernummer des Trägers
des s.p. ausgegeben. Diese Information wird aus der Steuernummer im Verzeichnis der Subjekte gezogen |
Grunddaten, für
den Arbeiter, den wir in der Administrationskonsole haben
| ... | Unternehmen |
Grunddaten definiert
als Unser Unternehmen. |
B. GRUNDLAGE FÜR DIE BEITRAGSABRECHNUNG |
Anzahl der Stunden |
Netto-Versicherungsgrundlage |
Faktor zur Umrechnung von Netto in Brutto-Grundlage |
Brutto-Versicherungsgrundlage |
1. Regelmäßige Arbeit |
Von der Gesamtzahl der Stunden ziehen wir die Anzahl der Stunden in
der zweiten und dritten Zeile ab. |
|
Brutto / Netto-Versicherungsgrundlage |
Von dem Gesamtbrutto ziehen wir das Brutto in der zweiten
Zeile ab. |
2. Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit bis 30 Tage |
Stunden für
Arten
des Verdienstes, die die Art der Abwesenheit Krankheit haben |
|
Brutto / Netto-Versicherungsgrundlage |
Brutto für
Arten
des Verdienstes, die die Art der Abwesenheit Krankheit haben |
3. Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit
über 30 Tage |
Stunden für
Arten
des Verdienstes, die die Art der Abwesenheit Krankheit über 30 Tage haben |
--- |
--- |
--- |
GESAMT |
|
Es wird der Wert des Index aus dem Kopf in
Bereite
die Abrechnung |
Brutto / Netto-Versicherungsgrundlage |
Gesamtbrutto |
C. BEITRAGSABRECHNUNG FÜR DIE SOZIALE
SICHERHEIT |
|
1. Beiträge zur Renten- und Invalidenversicherung
(gesamt) |
Summe der Beiträge der folgenden zwei Zeilen |
- Beiträge zur Renten- und
Invalidenversicherung |_|% + |_|% |
|
- Beitrag für Versicherungszeiten, die mit einer Erhöhung zählen |
|
2. Beiträge zur Krankenversicherung
(gesamt) |
|
- Beiträge für den Fall von Krankheit und Verletzung außerhalb der Arbeit |_|%
+ |_|% |
|
- Beitrag für den Fall von Verletzungen bei der Arbeit
und Berufskrankheiten |
|
3. Weitere Beiträge (gesamt) |
|
- Beiträge für Elternschutz |_|%
+ |_|% |
|
- Beiträge zur Beschäftigung |_|% + |_|% |
|
|
|
In/Am |
|
Tag: |
|
|
|
|
|